


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.08.2012, 15:46
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Wie stellt man die Motorhaube und Heckklappe richtig ein ?
Hi !
Hat jemand eine Anleitung oder kann selber im Detail beschreiben wie man die Motorhaube und Heckklappe richtig einstellt ?
Stehts möglicherweise gar im TIS ? Hab ehrlich gesagt dort noch nicht gesucht. Hier im Forum hab ich gesucht aber nichts brauchbares gefunden.
Ciao
Andreas
|
|
|
21.08.2012, 18:51
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
|
Hey Andi,
da brauchste keine Anleitung. Nur ein paar Augen.
Schau dir die Schrauben von den Scharnieren an, da kann man was einstellen.
Heckklappe dann noch am Schloss (das geht etwas rauf und runter und etwas links und rechts). Dann die Softclose, die kannste nach rechts und links verschieben. Dann noch die Gummipömpel rein oder raus. Sollte reichen um die Heckklappe einzustellen.
Analog die Motorhaube.
Eine der einfachen Sachen.
Gruss, Uwe
|
|
|
22.08.2012, 07:58
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Tja... nur mit dem hin und her probieren funktioniert es halt leider doch nicht so einfach.
War am Sa beim Geburtstag vom Raketen-Paa mit MarieleM bestimmt über ne Stunde an der Heckklappe zugange und wir bekamen sie, wenn links bündig, rechts einfach nicht richtig eingestellt - da war sie immer an der hinteren Fahrzeugkante (also zu den Rückleuchten hin) etwas zu hoch.
Würde mich ja nicht so sehr stören, aber die Vermutung ist dass es daran liegt dass meine automatische Heckklappe meist einen kleinen Anschubser braucht damit sie öffnet... und das nervt.
|
|
|
22.08.2012, 12:25
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
|
Moin
@Andimp3
Wenn die Klappe ansonsten geht und nur ein kleiner Schubs nötig ist, liegt es meist an den Gummipuffern hier die Nr. 31.
Einfach ein stück weiter rausdrehen und gut.
Besser sind wahrscheinlich die mit der Feder drin und dem Bolzen, so wie bei mir.
Gruß
Frank
__________________
seid 04.11.2010 im 200.000er Club
|
|
|
22.08.2012, 13:28
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Die mit den Auswerfern gehören bei der automatischen Heckklappe agr nicht rein !
Weiter rausdrehen bringt auch nicht wirklich was.
|
|
|
22.08.2012, 14:43
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Rotenburg a. d. Fulda
Fahrzeug: E38-740i M62 (01.00)
|
ich hatte das selbe problem mit meiner heckklappe ...
hab erst gedacht es wäre nicht genug öl drin
aber ich hab einfach den rechten gasdruckdämpfer ausgetauscht
und schon funst sie wieder wie am ersten tag
bei bmw 38.-€ ... bei ebay fangen sie um 16.-€ an 
__________________
Das Gesetz der Wirtschaft
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend
jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger
verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am
Preis orientieren, werden gerechte Beute solcher
Machenschaften.
John Ruskin, engl. Sozialreformer (1819-1900)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|