


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.12.2012, 13:27
|
#1
|
|
ManAtArms
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-740i (11.98) VSI-Prins
|
Welche Lichtmaschine brauche ich?
Hallo,
ich durchsuche gerade das Internet nach einer neuen Lichtmaschine für meinen Wagen.
Bei der Suche bin ich auf unterschiedliche Lichtmaschinen gestoßen.
Es gibt welche ab Baujahr: 10/1998 bis Baujahr: 08/2001
verwendbar für Fahrzeuge mit Generator-Ladestrom: 150 A
und welche für:
verwendbar für Fahrzeuge mit Generator-Ladestrom: 120 A.
Welche Lichtmaschine brauche ich? Mein Fahrzeug ist ein 740i mit der Erstzulassung 24.11.1998.
Welche Hersteller sind empfehlenswert und was ist ein Austauschteil?
Vielen Dank für die Unterstützung!
__________________
Es hat wenig Sinn, der reichste Mann auf dem Friedhof zu sein.
Haben Sie beim Autofahren schon erlebt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
|
|
|
05.12.2012, 14:07
|
#2
|
|
THE WALKING DEAD
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
|
Also laut ETK gibt es drei verschiedene Teilenummern.
Bau deine LM doch einfach mal aus, schau nach welche Nummer drauf steht,
und besorge dir hier bei den Schlachtern eine gute gebrauchte LM. 
Beste Grüße
Andree
|
|
|
05.12.2012, 14:16
|
#3
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Hast Du noch Wasseranschlüsse mit Schlauchschellen oder zum klicken?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
05.12.2012, 20:09
|
#4
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Du bauchst die 150A lichtmaschine, die wassergekühlte.
Du könntest aber die Lichtmaschine mit teilekosten von etwa 15€ reparieren, wenn du technisch nicht unversiert bist 
|
|
|
11.12.2012, 18:48
|
#5
|
|
ManAtArms
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-740i (11.98) VSI-Prins
|
...
Danke für die Tipps. Wie ich das Gerät für 15 Euro reparieren kann, würde mich schon interessieren, allerdings fehlt mir dafür vermutlich der technische Sachverstand und entsprechendes Equipment.
Es war tatsächlich die A150, welche verbaut werden musst. Für 460,00 Euro + 120 Euro Einbaukosten!
Fröhliche Weihnachten!
Eine weitere Frage dazu hätte ich allerdings noch. Ist der Ausfall der Lichtmaschine schleichend? Sprich reduziert sich die Ladeleistung des Generators langsam oder ist die schlaartig defekt?
Besten Dank!
|
|
|
11.12.2012, 19:10
|
#6
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Sie fällt eher relativ schlagartig aus.
Meist sind die Kohlen abgelaufen. Die Ladekontrollanzeige im Kombi fängt dann an zu flackern.
Wenns jedoch eine wassergekühlte LiMa ist, dann gibt es in dieser gar keine Kohlen mehr.
Meine LiMa im Auto Bj. 9.'98 hat einen dreipoligen Stecker zu Steuerung. In der Steckbuchse des Pigtails (der Fahrzeugverkabelung) sind jedoch nur zwei Buchsen belegt. Der dritte Stift im LiMa-Stecker dürfte wohl die Spannungsvorgabe sein, die bei jüngeren Baujahren bis 2002 über den Temperatursensor am Batteriepluspol errechnet wird. Den Temperatursensor sah ich übrigens bisher nur an FL-Fuffis mit Doppelbatteriesystem.
Meinen vorgesehenen Versuch mit dem dritten Stift zur Bordspannungsregelung per eingebautem Multifunktionsregler habe ich leider bisher mangels einer passenden Kupplungsbuchse nicht ausführen können.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|