 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.03.2013, 21:37
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.04.2007 
				
Ort: CH Aarburg, AG 
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Quietschendes Geräusch aus dem Bereich Kardanwelle/Mittellager
			 
			 
			
		
		
		Hab ein nerviges Problem, ausgerechnet an meinem eigenen 735iL, seit Wochen/Monaten ein quitschendes Geräusch, das ich zunächst (für ein Windgeräusch hielt) auf ein Radlager schob, bzw. Bremssattel, Schutzblech das schleift, oder ähnliches, weil es nämlich nur beim rollen entsteht, ziemlich fein, "singend", auf jeden Fall metallisch... 
Kontrolle aller Radlager/Bremsen brachte nichts, heute nun endlich, trotz Regen, mit nem Kollegen Testfahrt gemacht, mit sich aus dem Fenster, bzw. der jeweils geöffneten Tür, vorne hinten, mitm Kopf 10 cm überm Asphalt, hängen. Konnten nun feststellen, es kommt aus mittleren Bereich, unter dem Fahrzeug, wo eigentlich nur Kardanwelle + Mittellager ihr Unwesen treiben. Das Geräusch ist ein auf Rotation beruhendes, sollte also am ehesten vom Mittellager stammen??
 
Vorführeffekt: auf der Hebebühne war mit laufendem Motor, Gang eingelegt, nichts festzustellen...
 
Hatte sowas schon mal jemand??
 
IM ETK gibts da sogar Schmiermittel (    -->> ), lässt sich das Lager abschmieren?? 
Vibrationen oder ähnliches gibts keine, aber km Stand ist 258.000 Kilometerchen...  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Grüße aus dem Aargau, Torsten. 
   BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Coastcruiser (18.03.2013 um 21:42 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.03.2013, 07:35
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V .. die klingen besser 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.04.2008 
				
Ort: Baar-Ebenhausen 
Fahrzeug: e38-730 Schalter(06.94), 120-2000 cs, xv1600, A6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn das Lager Geräusche macht, würde ich es austauschen, kostet irgendwas bei 60,00 EUR. 
Der Ausbau ist zwar nervig, weil man so viel schrauben muß um erst einmal hinzukommen, aber bei einem defektem Lager ist Schmieren eh zu spät. Wenn ich mich richtig erinnere, kommt man mit einem Fett eh nicht an / in das Lager. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von rantanplan (19.03.2013 um 07:41 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.03.2013, 08:50
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Schiffsschaukelbremser 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.09.2012 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja ich frag mich auch was man da Schmieren soll.  
 
Das ist ein herkömmliches Rollenkugellager dass in einer Gummimanschette, umgeben von einem Stahlring mit Halter steckt.  
 
 
Besorg dir zum Ausbau 
nen Abzieher.. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.03.2013, 12:49
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.01.2013 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-740iA (03/2000)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Denke nicht das es von Mittellager kommt,eher Kreuzgelenk?meine das letzte Ende der Kardanwelle das am Differenzial angeschraubt ist. Bau mal ab den Kardan,die Kugeln da drinnen sind wahrscheinlich fest. 
Gruß Marko 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.03.2013, 20:38
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.04.2007 
				
Ort: CH Aarburg, AG 
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ursache gefunden
			 
			 
			
		
		
		Hatte mich heute Abend noch mal mit der Sache befasst und den Karren auf der Hebebühne untersucht. 
Die Ursache war (scheinbar) etwas ganz anderes, nämlich der metallene   Staubschutzteller der rechten Antriebswelle. Unter dem hatten sich Rostpartikel angesammelt und das ganze hat am Differentialgehäuse geschliffen/gemahlen. 
Das ganze also etwas angebogen, bis alles raus war und noch etwas Fett dort dran. 
Seitdem, auf der Heimfahrt, ca. 10 km, keinerlei Geräusche mehr     
Irgendwann, wenn mal Zeit ist, mach ich das ganze vielleich mal neu. Muss eh noch nen Getriebe- und Differential-Service machen.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.03.2013, 22:53
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.10.2010 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		----------- 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Nuggets (19.03.2013 um 23:26 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.03.2013, 23:09
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V .. die klingen besser 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.04.2008 
				
Ort: Baar-Ebenhausen 
Fahrzeug: e38-730 Schalter(06.94), 120-2000 cs, xv1600, A6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Freud mich für Dich.  
Es gibt nix nervendes wie ein quitschendes Auto. Hatte ich letztens beim A6. Ursache war ein simples Blech was hier und da an der Bremsscheibe schleifte. Hat sich in Rechtskurven angehört wie ne Trambahn bei einer Vollbremsung, megapeinlich.   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |