


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.03.2013, 21:10
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.05.2012
Ort: Rieden
Fahrzeug: E38 740 Bj. 96
|
Springt nicht an
Moin Moin
Sollte nicht sein zu Ostern.
Letzte Woche hat er noch den Qualm verursacht wie vor einer erfolgreichen Papstwahl, weisser Rauch. Nach längerer Fahrt und mehrmaligen Starten keine Probleme. Auslesung war "Fehler Zylinder 1 und 2", liegt an der Zündspule. Fuhr danach tadellos.
Jetzt "klackt" er nur noch kurz beim Starten. Springt nicht an. Sollte ihn vielleicht wieder auslesen lassen? Erkennt man dann den Fehler? Stand schon viel im Forum von NW & KW Sensor, untere Starterbatterie, Anlassersperrrelais. Für mich hört es sich an als ob der Anlasser kein Bock mehr hat.
Hat jemand eine logische Abfolge?
Danke.
Wer Ostern mit den Eiern spielt, hat Weihnachten die Bescherung.
|
|
|
31.03.2013, 21:12
|
#2
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von KüstenBen
Jetzt "klackt" er nur noch kurz beim Starten.
|
Schon mal mit Starthilfe versucht?
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
31.03.2013, 21:41
|
#3
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Kein/nicht genug Strom? Schau mal wie viel Spannung Du hast im Geheimmenü
LG
|
|
|
31.03.2013, 21:51
|
#4
|
|
Erfahrenes V8 Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735iA-10.96
|
Also ne leere Batterie müsste man auch als Laie erkennen. 
__________________
Lieber mit dem Holzlenkrad in der Brust sterben, als dank Airbag an Altersschwäche.
|
|
|
01.04.2013, 10:08
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.05.2012
Ort: Rieden
Fahrzeug: E38 740 Bj. 96
|
E 38 springt nicht an
Eine leere Batterie, dann dürfte ja nichts passieren, weder Licht noch irgendwelche Funktion...
|
|
|
01.04.2013, 10:19
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Aber wenn sie nur so leer ist das es fürs Starten nicht mehr reicht ?
Wenn Licht usw. noch gehen ist sie halt fast leer.
|
|
|
01.04.2013, 10:25
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von KüstenBen
Eine leere Batterie, dann dürfte ja nichts passieren, weder Licht noch irgendwelche Funktion...
|
    
Da wirst Du (durch die SuFu) wahrsch 1000 Seiten finden, was ne Batterie mit Unterspannung alles verursachen kann.
Die Problembeseitigung würde ich mit Starthilfeversuch angehen...
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
07.04.2013, 14:03
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.05.2012
Ort: Rieden
Fahrzeug: E38 740 Bj. 96
|
Was für ein Geheimmenü???
|
|
|
07.04.2013, 14:24
|
#9
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von KüstenBen
...
Letzte Woche hat er noch den Qualm verursacht wie vor einer erfolgreichen Papstwahl, weisser Rauch. Nach längerer Fahrt und mehrmaligen Starten keine Probleme. Auslesung war "Fehler Zylinder 1 und 2", liegt an der Zündspule. Fuhr danach tadellos.
....
|
wenn er bei voll geladener (und sonst tadelloser) batterie nur einmal klackt, dann versuche einmal folgendes:
motor von hand ca. 1cm/1° weit drehen und danach nochmals versuchen, wenn das hilft, so konnte der anlasser nicht einspuren da zahn auf zahn stieß. (neuer anlasser notwendig)
wenn nicht:
alle zündkerzen raus schrauben und draussen lassen, fällt beim ausbau der kerzen nichts negatives auf, dann einmal kurz versuchen zu starten... passiert wieder nur klack ist vermutlich der anlasser hinüber. dreht er und eine wasserfontäne kommt aus einem kerzenloch, so ist die zylinderkopfdichtung oder der zylinderkopf defekt und es gelangt kühlmittel in den brennraum
|
|
|
07.04.2013, 17:54
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.05.2012
Ort: Rieden
Fahrzeug: E38 740 Bj. 96
|
Zylinderkopf könnte man ausschliessen, der Zylinderausfall kam nur einmalig vor. Da liegt es daran, dass sich die Zündspule wahrscheinlich verabschiedet hat und Kondenswasser sich über die lange Standzeit gebildet hat.
Schnell was essen und mal testen ob sich etwas über das drehen was bewegen lässt, ansonsten einen Anlasser kaufen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|