


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.04.2013, 22:41
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.03.2013
Ort: Hamburg-Schnelsen
Fahrzeug: E38-728iA - E66-730D
|
Automatikgetriebe "schlägt" im Stand / Ölwechsel sinnvoll? [Hamburg]
Guten Abend die Herren,
Musste heute mit bedauern feststellen, dass mei automatikgetriebe von meinem 728er vfl 97er schlägt. Wenn ich im stand auf irgendwelchen gang schalte, egal ob N, R od D oder ähnliches schlägt es. Beim fahren merke ich nichts besonderes. Der wagen hat 242t km runter und ist normal wenn mal bisschen unruhiger läuft aber an sich alles ganz gut.
Ist es normal wenn ich von D auf P schalte das sich das ganze auto bemerkbar bewegt bzw sich bemerkbar zur seite bewegt?
Wäre ein Getriebeölservice ratsam? Welches könnt ihr mir im Raum Hamburg empfehlen? Und wie teuer wäre der Spaß?
|
|
|
28.04.2013, 22:47
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mercedes Benz E320
|
Was meinst du mit zur Seite bewegt?
- Ja, Fahrzeuge mit Wandlerautomatik "bewegen" sich sobald der Motor auf die Achse zugeschaltet oder abgeschaltet wird.
- Ölwechsel wird generell angeraten inklusive Wechsel von den Kügelchen (5hp24 im 728 auch verbaut?) , es war auch irgendwo mal die Sprache von einem Spezialisten in Hamburg, weiß allerdings nicht mehr wie die Firma oder der Thread hieß, gibts aber bei dir in der Nähe wohl jemanden. Preislich ist mit ~400-500 € zu rechnen
Zum Schlaggeräusch ist schwer was zu sagen auf Ferndiagnose.
|
|
|
28.04.2013, 22:48
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Schlagen darf da generell erst mal garnichts. Ob der Service, der übrigens ca. 500 € kostet, in deinem Fall was bringt weiß hier keiner. Wichtig wäre für dich erst mal, den Ölstand zu prüfen(lassen). Ich war vorgestern bei ZF und bei mir hat 1!!! ganzer Liter gefehlt. Trotzdem funzte es vorm Service ohne schlagen und Schaltrucke........ Du solltest der Sache schnell nachgehen!
|
|
|
28.04.2013, 22:54
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.03.2013
Ort: Hamburg-Schnelsen
Fahrzeug: E38-728iA - E66-730D
|
Wow. Vielen dank für die ersten sehr hilfreichen Antworten. Ja es ist ein 5hp24. Werde morgen erstmal zur BMW werkstatt und die sollen mal den Ölstand kontrollieren. Stimmt. Es kann sein das zu wenig drinn ist dann würde ich mich fragen wie das öl aus dem Getriebe rauslaufen kann. Irgendwo muss da ja dann was sein.
Also wenn es ca. 450 kosten würde wäre ich ja mit einverstanden sein. Immerhin billiger als ein neues Getriebe für 2.000....
@pirat_e38: Danke. Jetzt weiss ich mehr. Ich dachte schon das es nicht normal sei. Hab es komischerweise erst heute bemerkt xD
Gesendet vom Samsung Galaxy Note.
|
|
|
28.04.2013, 23:05
|
#5
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Hy fahr zu Götz Vogler in Norderstedt, Niendorfer Straße 46, ist bei dir um die Ecke. Schaut zwar wild bei ihn auf dem Hof aus, ist aber ein echter Spezialist für "ältere BMW". Und vorn allen Dingen preiswerter als der  und bei älteren Fahrzeugen wahrscheinlich auch kompetenter!! 
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
29.04.2013, 00:34
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-740i (9'99)
|
Hallo!
Also nur mal so zur Info:
Mein Dicker hatte bei 205tkm nen Ölwechsel verpaßt bekommen...
Ich war erst bei der hiesigen BMW-NL, die wollten 390€ für Öl ablassen und auffüllen, wobei mir da der Serviceberater sagte, daß es sich um eine Lebenszeitfüllung handele und man dadurch kein Ölwechsel bräuchte   , daraufhin habe ich bei ZF angerufen und wurde dann an die hiesige LKW-Werkstatt verwiesen und die machen auf Kfz-Getriebe, wenn gerade nicht zu viel los ist und hier habe ich dann 450€ bezahlt und zwar mit kompletter Anlage spülen und den Kügelchen austauschen. So viel zum ach so tollen NL-Service von BMW.
Weiterhin sagte mir der ZF-Meister dann, daß sie anraten zwischen 120 und 150tkm einen Ölwechsel zu machen und meinte, daß das mit der Longlife-wasauchimmer-Füllung von BMW quatsch ist...
Grüße aus'm Saarland
|
|
|
29.04.2013, 01:24
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Halle /Saale
Fahrzeug: E38-735i (10.99)
|
Ich verstehe nicht ganz was hier mit "schlagen" gemeint ist.
wenn ich bei meinem von p auf d oder meinetwegen r schalte merke ich auch einen kleinen ruck.Das ist doch aber normal oder,da ja der motor den kraftschluss in die entsprechende richtung verbindet. oder?
|
|
|
29.04.2013, 19:37
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Halle /Saale
Fahrzeug: E38-735i (10.99)
|
Keiner eine Antwort parat?
|
|
|
29.04.2013, 19:49
|
#9
|
|
Petrolhead
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Kein Ruck
Zitat:
Zitat von liveyourdream
...wenn ich bei meinem von p auf d oder meinetwegen r schalte merke ich auch einen kleinen ruck.Das ist doch aber normal oder,...?
|
Es sollte keinen Ruck geben, auch nicht einen kleinen. Somit ist es nicht normal.
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|