 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.09.2013, 19:06
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.06.2010 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E38 735i 5/98
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Vordere Kopfstütze ohne Funktion
			 
			 
			
		
		
		So, nun hats mich auch mal wieder mit nem Defekt erwischt. Meine Kopfstütze vom Fahrersitz bewegt sich nicht mehr. Man hört den Motor bei Schalterbetätigung zwar klacken und man spürt dass er arbeiten mag, aber sie fährt nicht hoch und nicht runter. 
Jemand ne Ahnung was es sein kann? Gelängte Welle kann ausgeschlossen werden. 
 
Gruß Halwe 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.09.2013, 20:14
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Dann nehme mal die Sitzlehnenbekleidung auf der Rückseite ab. Dort kannst Du einen dickeren runden schwarzen "Plastikschlauch" Sehen!  Dies ist eine flexible Welle, in der eine Stahlspirale läuft, die von einem EL-Motor Angetrieben wird. An der oberen Stelle, wo die Welle an den Beschlag zur Kopfstütze "Eingehakt" ist, die Welle Abnehmen, und und die Blechkappe entfernen. Dann von der Hülle ca.1-1,5 cm Abschneiden, und die Blechkappe wieder Montieren. Dann alles wieder Zusammensetzen, und die Kopfstütze sollte wieder Funktionieren. Du kannst aber auch das ganze von der Sitzlehne Abmontieren, und auf einer Werkbank reparieren! 
Wenn Du der Meinung bist, eine "Gelängte Welle" ist es nicht, dann Trotzdem die Hülle vom Beschlag entfernen, und dann den Motor Aktivieren, um zu Sehen, ob die Spirale in der Hülle vielleicht Gebrochen ist! 
 
Gruss dansker 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.09.2013, 20:22
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.06.2010 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E38 735i 5/98
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ok, Dankeschön. Wird ich sobald ich Geschäftlich wieder etwas Luft habe in Angriff nehmen. 
 
Grüße 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.09.2013, 20:29
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hatte dies Problem bei einen vorderen Sitz, und bei beiden hinteren Kopfstützen! Ist aber um vieles leichter, diese Antriebe der Kopfstützen zu reparieren, wie die Sitzverstellung  
Gruss dansker  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.09.2013, 11:54
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.06.2010 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E38 735i 5/98
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		So, grüß Gott zusammen.... 
Kopfstütze funktioniert immer noch nicht. 
 
Motor geht problemlos. Auch die Welle dreht sich. Aber sobald ich die welle in den oberen Bereich der Verstellung stecke verkantet sich die Welle und dreht sich nicht mehr. Dann klackt es nur noch aber sie fährt nicht hoch oder runter. Welle ist übrigens nicht gebrochen. 
 
Hat noch jemand nen Tipp. 
Danke soweit 
 
Grüße 
Halwe 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.09.2013, 13:19
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Da gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten! Entweder ist die Führung der Kopfstütze mit irgendwelchen Rückständen Blockiert, oder aber, Du hast die Hülle nicht lang genug Abgetrennt, und das Wellenende Verkantet in der Wellenaufnahme, was dann auch das "Geratter" vom Motor Deutlich macht! Versuche doch einmal, zunächst die Kopfstütze mit der Hand in beide Richtungen zu Bewegen. Wenn sich dies nur mit Kraftaufwand Bewerkstelligen lässt, dann ist der Wiederstand in der Gleitschiene der Kopfstütze zu hoch 
 
Gruss dansker 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.10.2013, 22:03
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  halwe
					 
				 
				Gelängte Welle kann ausgeschlossen werden. 
 
Gruß Halwe 
			
		 | 
	 
	 
 Hätte mich jetzt auch gewundert, wenn es nicht die Welle gewesen wäre  
@Dansker 
stimmt, die Nackenstützen sind 1000mal einfacher als die sch... Sitzverstellungen. Vor allem wenn da auch noch das blöde Blech für Memory drangepoppt ist.
 
LG 
Wolfgang  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.10.2013, 22:23
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wolle: Das ist Richtig, aber ich hatte an meinem Wagen das Glück, das der Fahrersitz Ok war. Dafür war aber der Beifahrersitz völlig im "Eimer", was die elektrische und mechanische Verstellung angeht. Hab das Komplette Sitzgestell Getauscht, und die Lederbezüge dann auf das "neue" Gestell Bezogen   Die Rücksitzbefestigung, Einschliesslich der Rückenlehnen ist wirklich keine "Glückliche Lösung"  . Die einzigste Kopfstütze die noch funktionierte, war die von Hinten Rechts. Dafür war aber der Kontakt für das Automatische "Hochfahren" der Kopfstütze Defekt. Aber dank einiger Mitglieder hier, habe ich alles wieder Geordnet bekommen  
Gruss dansker  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.02.2018, 16:15
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.10.2016 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E32 735iA 11/1990
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		greife das hier mal auf weil ich mich nach der teilrestauration im letzten Winter nun mit den Kleinigkeiten beschäftigen will- die allerdings machen mich gerade richtig fertig 😒 
verstehe ich die hier vorgeschlagene Lösung so dass es sich da um ein Problem direkt am Motor handelt? ich habe nämlich das Gefühl dass die Kraft sehr wohl dort ankommt wo sie soll nur die Mechanik nicht greift. klingt blöd, weiß mich aber nicht anders zu artikulieren... dachte eben; machste mal schnell..... 
für mein Problem mit der ZV mache ich mal' n extra Thema auf..... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.02.2018, 22:42
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		nein, es ist nicht der Motor, der Probleme macht, es ist die Hülle vom Seilzug, der inzwischen zu lang geworden ist.  
 
Abhilfe: Lehnenbekleidung von Hinten entfernen und die Alukappe auf der schwarzen Hülle entfernen. Dann diese schwarze Hülle um die Länge der Alukpsel kürzen. Anschliessend die Kapsel wieder auf die Hülle setzen und zusammenbauen. Das Teil funzt dann wieder. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |