


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.11.2013, 18:02
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.11.2013
Ort: Schwesing
Fahrzeug: E39 525d
|
740d startet nicht
Hallo zusammen. Ein Kollege von mir hat sich einen 740d Bj. 2000 geholt. Der Vorbesitzer wollte den eigentlich schlachten und hat nach ein paar Teilen aufgegeben und ihn dann doch fast komplett verkauft. Jetzt haben wir alles wieder steuergerätmäßig eingebaut und alle sicherungen und relais wieder montiert. Der anlasser macht aber keinen mucks. Wo kann man anfangen zu suchen? Spannung an der Batterie ist vorhanden. Muss zum beispiel das Tacho dafür vorhanden sein?
|
|
|
14.11.2013, 18:29
|
#2
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
tja... da wird euch wohl die Wegfahrsicherung nen Strich durch die Rechnung machen... Ohne Diagnose kommt ihr nicht viel weiter... welche Steuergeräte wurden ersetzt? Also welche sind nicht original?
So nen E38 ist nicht ganz so einfach zum laufen zu bringen... da ist schon einiges an Elektonik die mit einander bekannt gemacht werden muß und Steuergeräte die sich auch untereinander unterhalten... aber mit "Fremden" reden die nicht 
Das Kombiinstrument ist nicht zwingend erforderlich...
|
|
|
14.11.2013, 18:31
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.11.2013
Ort: Schwesing
Fahrzeug: E39 525d
|
Die Steuergeräte sind alles die alten. Die wurden demontiert, weil der Verkäufer dachte, das es mehr dafür gibt. Diese geräte sind alle wieder montiert. Also alles originale geräte die sich "kennen"
|
|
|
14.11.2013, 18:36
|
#4
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
... oder die sich "kannten" 
die EWS ist vorhanden und der originale Schlüssel auch?
dann wird eventuell eine neues Verheiraten der EWS mit der (Master)DDE notwendig sein... geht nur über Diagnose
Ach ja:
Sicher dass die beiden DDE'S korrekt sind... und nicht Master und Slave vertauscht?... denn dann geht auch nix 
Da haben beide die gleiche Nummer... aber sind unterschiedlich codiert 
Geändert von PacificDigital (14.11.2013 um 18:38 Uhr).
Grund: ach ja....
|
|
|
14.11.2013, 18:40
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.11.2013
Ort: Schwesing
Fahrzeug: E39 525d
|
Puuuuu.... jetzt fragst mcih aber was. Die Stecker haben die gleichen farben wie die buchsen am Steuergerät. Nur eine Farbe passt nicht und die haben wir ins letzte gepackt
|
|
|
14.11.2013, 18:46
|
#6
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
autsch 
ein bissel mehr als nur Stecker, Farbe auf Farbe, zusammen stecken.... das sollte man schon können  Ich will ja nun nicht sagen es sei Hightech... aber in 1998 war dieser Motor das stärkste und modernste auf dem Markt... also kein Golf I oder II den man zur Not mal kurz schließen konnte...
|
|
|
14.11.2013, 18:47
|
#7
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Was fehlt denn ausser der IKE (die schon eine zentrale Rolle hat - keine Ahnung ob das ohne überhaupt geht) sonst noch so?
Zitat:
Zitat von PacificDigital
autsch 
|
Joo...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|