 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.03.2004, 22:44
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.12.2003 
				
Ort: Stutensee 
Fahrzeug: 318is E36 Mdj. 97; 735i E38 Mdj. 2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Wischwasserbehälter mit Loch!!! Flicken oder Neuen? Einbau??
			 
			 
			
		
		
		Heute is echt net mein Tag!!! 
Wollte heute meine lackierten faceliftseitenschweller wieder dranbauen und da bin ich mit einem schraubenzieher bei aushebeln der kotflügelinnenverkleidung abgerutscht und hab mir den wischwasserbehälter, der dort direkt dahinter sitzt, zerstochen. Hab jetzt mal provisorisch mit heißkleber und silikon wieder abgedichtet, aber das soll eigentlich kein dauerhafter zustand sein! Wollte schon einen neuen behälter!! 
Wie is denn das dann mit dem einbau?? wie komm ich da am besten ran?? 
 
Hat jemand schon mal so einen Behälter ausgetauscht?? (der 6L behälter mit swa/xenon) 
 
MfG 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.03.2004, 23:12
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Orientblau was sonst 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.05.2003 
				
Ort: Lubitown 
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000),                    E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		shit happens  
also mir ist kürzlich eine Sicherung in den Spalt reingefallen und ich dachte das man den Behälter bzw erst den Sicherungskasten dann den Behälter einfach ausbauen könnte , aber irgendiwie habe ich nach einer 3/4 Stunde aufgegeben und bin zur Tanke gefahren und habe mir ne Neue Sicherung für 25 Cent geholt     
und mal ehrlich die Arbeit für 25 Cent lohte sich für mich nicht mal schaun wenn Du einen guten Weg bzw. eschreibung hast und eventuell dann auch Bilder vom Ausbau machst , dann werde ich mir das noch antun und den Fremdkörper unterhalb des behälters entfernen                 
Martin alias ThomasD  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				mit Besten Grüßen Martin
                          
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.03.2004, 20:30
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 07.01.2003 
				
Ort: Eggenburg 
Fahrzeug: E32 730i Bj 1988; X5 3.0d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Kann man mit Heißluft schweißen.  
Gewöhnlicher Haarfohn geht aber nicht. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.03.2004, 06:57
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Radarhasser 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.09.2003 
				
Ort: Bei Wiesbaden 
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi 
Mit Heiskleber müsste es gehen. 
Silikon würde ich weglassen, ich habe nämlich die erfahrung gemacht das sich das silikon aufgelöst hat (wahrscheinlich wegen dem Frostschutz) 
und die "Krümel" haben ständig dei düsen verstopft. 
Gruß 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.03.2004, 12:50
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.06.2002 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: BMW-735iA BJ6/91 EML/ASC+T/K /BMW G11 750ix
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi,  
 
ich würde Epoxydharzkleber(*) verwenden, besser als Heisskleber! 
 
*2-Komponenten-Kunststoffkleber auf Epoxydharzbasis 
 
 
 
Gruss 
Mario 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.03.2004, 17:31
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.12.2003 
				
Ort: Stutensee 
Fahrzeug: 318is E36 Mdj. 97; 735i E38 Mdj. 2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi!!! 
 
Danke mal für die infos!!! 
Ich weiß net so recht! Also der heißkleber scheint zu halten! hab erst heißkleber drauf und dann am rand bissle silikon, kommt also nicht in den behälter oder ans wasser! Aber hab irgendwie ein komisches gefühl! Beim meinem glück geht das loch bestimmt wieder im winter (wenn extrem kalt is) auf und dann hab ich den salat, weil da braucht man meistens auch das wasser!! 
 
Zum einbau: 
Also ich glaub am einfachsten is es, wenn man das rechte vorderrad abmacht und dann die komplette Kotflügelinnenverkleidung abnimmt!! So müßte es eigentlich gehen, weil das loch hab ich geflickt, indem ich nur die untere kante dieser schwarzen Plastikotflügelinnenverkleidung nach außen gebogen habe. Dann kommt man eigentlich dran! Zum Rad abmachen hat ich aber am sontag keine lust mehr! werde es demnächst mal versuchen!! 
 
PS: Warum funktioniert das mit der email benachrichtigung so schlecht? Mal gehts mal net?? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |