Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2013, 13:56   #1
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard Der Werdegang meines 1000€ E32

Wie ja schon im Vorstellungsforum berichtet, habe ich mir am 25.10. einen E32 gekauft, der mir zufällig über dem Weg gelaufen/gefahren ist. Kaufpreis waren 1.000€.

In diesem Thread will ich nun über den Werdegang des Wagens berichten und immer mal wieder aktuelle Bilder zeigen. Wen das also nicht interessiert, bitte weiterklicken

Es handelt sich um einen 730i (R6) Automatik, der am 11.03.1994 produziert wurde und somit zu den letzten E32 zählt die vom Band liefen.

Laut Vin Abfrage wurde das Fahrzeug mit folgender Sonderausstattung ausgeliefert, woran sich bis zum Kauf durch mich offensichtlich auch nicht viel geändert hat:
S241A Airbag Fahrer und Beifahrer
S288A BMW LM Rad Kreuzspeiche 29
S401A Schiebehebedach elektrisch
S423A Fussmatten Velours
S438A Edelholzausführung
S464A Skisack
S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S500A Scheinw.Rein.Anl./Intensivreinig.
S510A Leuchtweitenregulierung
S528A Automatische-Umluft-Control
S534A Klimaautomatik
S540A Geschwindigkeitsregelung
S556A Aussentemperaturanzeige
S676A HiFi Lautsprechersystem
S686A Antennen-Diversity

Das Beste ist aber: Der Wagen ist aus erster Hand und hat einen nachweisbaren KM-Stand von 109.000 und wurde immer beim freundlichen BMW Partner gewartet.
Offensichtlich hat dieses Auto sein ganzes Leben in einer Garage gestanden, wodurch alle typischen E32 Rost-Gefahrenstellen in hervorragendem Zustand sind (Türunterkanten, Wagenheberaufnahmen etc. weisen nicht die geringste Spur von Rost auf).
Allerdings hat die Vorbesitzerin (Jahrgang 1918) wohl die Breite des Wagens nicht mehr gut einschätzen können. Beim Kauf war der vordere rechte Kotflügel, sowie die Beifahrertür verbeult.

Hier zwei Bilder vom Kaufzustand:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Nachdem ich den Wagen in die heimische Garage geholt hatte ging es los. Folgende Arbeiten wurden bislang erledigt bzw. Teile durch neue Ersetzt:

- Rechter Kotflügel durch gebrauchten, rostfreien in passender Farbe ersetzt.
- Beifahrertür ausgebeult und lackiert
- Leisten unten an den Türen gegen Neuteile ersetzt (vorsorglich)
- BMW Business CD-Radio, Freisprecheinrichtung Parrot
- Wechsel Motoröl, Diff.öl, Bremsflüssigkeit, Kühlmittel, alle Filter
- Getriebeservice (mit neuem Wandler und Reinigung des Schaltkastens)
- Wasserpumpe, Thermostat (vorsorglich)
- Reinigung Leerlaufsteller und Drosselklappe
- Dichtungen zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf (wegen Falschluft)
- Ventildeckeldichtung
- Kraftstoffdruckregler
- Verteilerkappe und -läufer, Zündkabel, Zündspule, Zündkerzen
- Motoren der Leuchtweitenregulierung
- Gasdruckfedern Kofferraum und Motorhaube
- Tonnenlager und Lenkhebel Hinterachse
- Koppelstangen Vorderachse
- Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer, graue Blinker vorne

Hier mal der aktuelle Zustand von heute:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Wie man auf den Bilder ja ganz gut erkennen kann, braucht mein E32 dringend eine Politur. Das ist auch das Nächste, was ich nun erledigen werde. Eine gründliche Aufbereitung innen und Aussen inkl. Reinigung der Sitze, Teppiche etc.

Folgendes habe ich noch geplant:

- el. Lordosenstütze Fahrer/Beifahrer
- el. Sonnenschutzrollo Heckscheibe
- Eibach Prokit-Federn mit Bilstein B6 Dämpfern
- Für den nächsten Sommer 18 Zoll Alpina Classic Räder

Diese Teile habe ich schon (bzw. noch) alle parat liegen. Für Beschäftigung ist also gesorgt.

Ausserdem wird der Wagen eine Prins-Autogasanlage bekommen, da ich doch recht viel fahre und sich das auf jeden Fall rechnet. Ich weiss, dass die Meinungen darüber weit auseinander gehen, aber ich bin vom Gas überzeugt.

Mittelfristig denke ich noch über die Nachrüstung einer grauen oder schwarzen Lederausstattung nach.

Ansonsten liegt nach und nach die Beseitigung einiger optischer Mängel an. Die Chromblenden der hinteren Stoßstange sehen nicht mehr schön aus und gehören getauscht, die Stoßleiste hat hinten rechts eine Macke usw. Mein Ziel mit dem Wagen ist, den Zustand eines guten drei jährigen Gebrauchten zu erreichen.

Weitere Bilder folgen.

Geändert von BjörnP (10.12.2013 um 14:09 Uhr).
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 14:00   #2
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

Sieht einwandfrei aus!

Verbesserungsvorschläge meinerseits : Leder (wie du schon schreibst) und der große BC
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 14:10   #3
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

vielleicht sollte ich sowas für meinen 750 auch starten
ich würde die veloursitze so lassen, sind doch noch im guten zustand..
wie willst du bei der politur vorgehen?
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 14:27   #4
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
vielleicht sollte ich sowas für meinen 750 auch starten
ich würde die veloursitze so lassen, sind doch noch im guten zustand..
wie willst du bei der politur vorgehen?
Ich finde solche Threads wo man die Geschichte der Autos verfolgen kann immer sehr interessant. Im E30-Talk ist das üblich...

Mit den Sitzen bin ich immer so etwas hin und hergerissen. Klar die Veloursitze sind noch in sehr gutem Zustand und werden nach der Reinigung sicher top aussehen. Bequem sind sie auch, aber Leder sieht eben deutlich nobler aus...
Ich muss mal sehen. Kommt ja auch immer darauf an, ob man ein passendes Paket (mit Türverkleidungen, Handschuhfächern usw.) in guten Zustand zu akzeptablem Preis ergattern kann...

In Bezug auf die Politur mache ich das in solch schweren Fällen folgendermaßen:

Das ganze Auto mit Reinigungsknete und entsprechendem Gleitmittel "abkneten" um alle festsitzenden Verunreinigungen zu entfernen und die Oberfläche erstmal schön glatt zu bekommen.

Vor der Politur das Abkleben der unlackierten Kunststoffteile nicht vergessen.
Dann Politur mit Meguiars Ultimate Compound (partiell vorher noch mit 3M Schleifpaste wo erforderlich) Hierfür nutze ich eine Exzenter Poliermaschine mit entsprechenden harten bzw. mittelharten Polierpads.

Als Abschluss zur Versiegelung und für den satten Glanz Swizöl Concours Wachs (ist leider sehr teuer, aber das Beste was ich in der Richtung jemals in der Hand hatte)

Für die Kunststoffteile aussen nutze ich dann abschließend noch das Black Max von Surfcity Garage.

Bei der Innenreinigung nutze ich für Sitze und Teppiche so einen Waschsauger von Kärcher der eine Reinigungsflüssigkeit aufsprüht und wieder absaugt. Damit erzielt man sehr gute Ergebnisse (die Geräte gibt es in den meisten Baumärkten auch zum Ausleihen)

Ausserdem kann man für Polster oder schwer zugängliche Stellen im Innenraum (wie z.b. Lüftungsschlitze etc.) auch hervorragend die Tornador Black-Gun benutzen. Hierfür ist allerdings ein halbwegs leistungsstarker Kompressor erforderlich. (Einfach mal googlen oder auf Youtube schauen)
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 14:35   #5
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

das klingt sehr professionell da hab ich nichts weiter zu empfehlen
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 14:42   #6
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Danke Danke

Ich mache das zwar nicht professionell, aber ich hab ne Menge Spass daran und im Lauf der Jahre bekommt man natürlich auch etwas Routine.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 14:12   #7
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Danke dir.

Mit dem grossen BC da bist du nicht der erste... Mein Kumpel hat mir auch schon erzählt, dass der Wagen den unbedingt braucht.
Ich bin mir da aber nicht so sicher. Klar sehen die vielen Knöpfchen schick aus, aber mal ehrlich, braucht man die Funktionen von dem Ding? (ausser Uhrzeit und Aussentemp) - ich eigentlich nicht.
Deswegen steht der BC erstmal nicht auf meiner ToDo Liste, aber wer weiss, was die Zeit so bringt...
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 16:51   #8
BaMoWe
Mitglied
 
Benutzerbild von BaMoWe
 
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: Lemgo
Fahrzeug: 740i E38 2001
Standard

Super schickes Auto fast schon ein bisschen zu schade so ein Auto als daily driver einzusetzen. Die Kilometer mit der Historie gibt es nur selten.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
BaMoWe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 19:15   #9
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Dieser Gedanke beschleicht mich zwischendurch auch immer mal wieder...
Aber ich möchte nunmal das ganze Jahr den M30 genießen und nicht nur im Sommer mit dem E24.
Ich gelobe aber, den Wagen durch regelmäßige Kontrolle des Unterbodens und der Hohlräume in diesem guten Zustand zu erhalten.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 14:59   #10
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Und die nächsten Bilder für alle, die es interessiert:

Habe an der Hinterachse nun die Distanzringe aus dem Osteuropa-Paket verbaut, wodurch das Hinterteil um zwei cm nach oben gekommen ist.
Ich finde das nun sehr stimmig, da die Abstände zwischen Radlauf und Reifen an beiden Achsen gleich sind.
Auf dem Bild sieht es komischerweise extrem keilförmig aus. Wirkt in Natura aber eigentlich nicht so. Von der Höhe ist es hinten nun in etwa wie Serie und vorne ca. drei cm tiefer.
So wollte ich das: In Kurven sportlich zu fahren, im normalen Fahrbetrieb komfortabel wie Serie und optisch dezent tiefer an der Vorderachse. (Wer sich mit den Autos nicht auskennt, wird wahrscheinlich nicht einmal bemerken, dass da etwas anders als in der Serie ist)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

hier nochmal de Vergleich zum Serienfahrwerk:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ausserdem hab ich in einer Aktion von fast vier Stunden die blöde Pommes-Wegfahrsperre ausgebaut. Man waren das ne Menge Kabel, unglaublich wo das Teil überall drinhängt.
Vom Schwierigkeitsgrad her aber durchaus machbar, da man "einfach" nur die passenden Kabel im Fahrzeug wieder direkt miteinander verbinden muss.

Nach erledigter Arbeit:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Der Pulsschlag meines 12ers... johnwayne27 BMW 7er, Modell E38 25 16.05.2009 09:56
740i e32 für 1000.- M3-Cabrio eBay, mobile und Co 2 10.05.2008 23:39
Der Tuner meines Vertrauens im TV!! John McClane Autos allgemein 8 30.05.2004 19:18
Mein BMW 7er Werdegang mit einem mal Fremd gehen :-) SimonSchmitz BMW 7er, Modell E38 22 18.06.2002 00:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group