


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.01.2014, 22:40
|
#1
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Mögliche Brandursache 750i
Hallo,
da gab es doch mal, 1989 - also bei den Anfängen des E32 750 das Problem, daß die Fahrzeuge abbrannten. Es lag wohl an fehlerhaften Relais der DMEs.
Weiß darüber jemand Genaueres?
So long,
harrry.
|
|
|
04.01.2014, 22:58
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das ist mir unbekannt:
Fehlerquellen für Brände:
- Batterieplus M70
- Servoölleck M70, M60
- Heckscheibensicherung alle Modelle
- Krafststoffleitung M70 und M30 bei ESV-Leiste
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
04.01.2014, 23:07
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Lübeck
Fahrzeug: Opel Adam Rocks S
|
Bei allen M70, egal welches Bj
Mein + Kabel (EZ 06/93)
__________________
Wer sich verschlechtern will, muss ja erst mal auf ein Niveau kommen, ab dem es wieder abwärts gehen kann..
|
|
|
04.01.2014, 23:13
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Puck
Bei allen M70, egal welches Bj
|
Exakt - Pluspol im Stahlrohr und runter zur Lima. 
|
|
|
04.01.2014, 23:48
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Bei meinem nicht, zum Glück. Sieht nach 24 Jahren noch aus wie neu.
Sollte aber bei jeder V12 Neuanschaffung von UNBEKANNT sofort kontrolliert werden.
M f G
|
|
|
04.01.2014, 23:52
|
#6
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Das sollte man ja so herausbekommen. Oder müssen größere Dinge, wie Kotflügel, abgebaut werden?
Noch eine Frage: Sehe ich die brüchige Leitung der Lima (B+) schon an den Kabelschuhen der Lima (also kurz dahinter) oder MUSS das Kabel zwecks Kontrolle zwingend raus?
Wegen des Relais, gab es wohl auch mal eine Rückrufaktion, wo dann etwas umgebaut wurde. Ich weiß aber eben nicht was...
|
|
|
05.01.2014, 22:49
|
#7
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Bei meinem nicht, zum Glück. Sieht nach 24 Jahren noch aus wie neu.
Sollte aber bei jeder V12 Neuanschaffung von UNBEKANNT sofort kontrolliert werden.
M f G
|
Tja, ich habe auch inzwischen schon einige Kabel gesehen,wo die Isolierung optisch noch recht gut aussah,aaaaaber, bei der schwarzen Isolierummantelung hatte sich wohl der Weichmacher im Lauf der Jahre verflüchtigt, man konnte diese Isolierung zwischen zwei Fingern regelrecht zerbrösseln.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
04.01.2014, 23:18
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Die Sache mit den Relais als Brandursache ist mir Ebenfalls nicht Bekannt! Aber bei meinen Arbeiten an meinem Fuffi, ist mir auch das "Lima-Kabel" Aufgefallen, an dem die Isolierung sehr Brüchig war. Das Öl-, und Benzinleitungsundichtigkeiten ein "Lauernder Brandherd" sein kann, ist Einleuchtend. Bei meinem Fuffi werden nun mit Hilfe von Schneidringen, Armierte Schläuche für die Benzinzufuhr Montiert. Diese Schläuche stammen aus dem Heizungsbau, die leicht und Locker mit den Drücken der Benzinpumpen zurecht kommen!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
04.01.2014, 23:42
|
#9
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Ich werde mal genau nach dem Pluskabel schauen. Muß die Ansaugbrückendichtungen so oder so erneuern.
Wie komme ich am besten da dran? Was muß alles ab? (Also für das Pluskabel...)
Die frühen E32 (dazu zählt auch meiner) haben noch die alten Hauptrelais (weiß) und die hohen (schwarzen) Benzinpumpenrelaus verbaut.
Im Schaltplan von 1988 (aus dem Forum hier) ist schon die neue Version beschrieben.
Es passiert(e) wohl folgendes: Es viel die Zündung einer Bank durch eines der beiden Relais aus. Es wurde aber weiter Kraftstoff eingespritzt. Dieser verbrannte dann im Kat, was zu dessen Überhitzung und zur Entzündung am Unterboden führte.
Es müssen da diverse Fahrzeuge um 1988 auf dem Werksgelände in M. abgesondert (verschlossen) geparkt gewesen sein, die alle abgefackelt waren.
Die Info habe ich von einem alten Meister.
Was mich hier nun interessiert ist, nachzuvollziehen, was genau passiert. Habe aber eben keinen Schaltplan, welcher den alten (ersten) Zustand des 750 widergibt.
Die betroffenen Relais waren übrigens auch im E30 etc. verbaut. Nur, wenn da halt die Zündung wegfiel, war ja so oder so Ruhe, da es ja keine 2. Bank gab...
|
|
|
05.01.2014, 01:30
|
#10
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von harrry
Ich werde mal genau nach dem Pluskabel schauen. Muß die Ansaugbrückendichtungen so oder so erneuern.Wie komme ich am besten da dran? Was muß alles ab? (Also für das Pluskabel...)
|
indem Du auf meiner Seite nachschaust, was soll ich denn sonst noch machen, als die Anleitungen da zu machen, nachschauen musst Du schon selber. Siehe
fixes>>>>electric power
Da steht dann auch z B die Teilnummer des Steckers von Bosch , den Du bei BMW nicht einzeln bekommst.
Ausserdem alle Benzinleitungen und Rueckfuehrungsleitungen + Vakuumleitungen erneuern, da gab es in USA sogar einen Rueckruf beim 750
http://www.bimmerboard.com/members/l...re%20Hoses.pdf
SUBJECT: Replacement of Fuel Pressure Hoses
MODEL: 750iL (1988 - 1989)
Situation: Due to temperature fluctuation within the engine compartment premature setting of the rubber fuel hoses at the mounting clamps can occur. To assure durable fitting, the material composition of the hoses has been changed in production.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|