|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.02.2014, 12:01 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: Holzroller
				
				
				
				
				      | 
				 Federteller weggerostet 
 Servus,  
nun habe ich ja schon oft was von kaputten Federn beim E38 gelesen und dachte auch, dass es da meinen getroffen hätte. Beim Besuch in der Werkstatt stellte sich aber jetzt heraus, dass nicht die Feder hinten, sondern der Federteller am Stoßi weggerostet ist    Der Mechaniker meinte auch, dass er das beim E38 so noch nie gesehen hätte... Woher kommt so eine Materialermüdung bzw. ist sowas bekannt?    Vorallem weil mein Schiff ja sonst null Rost hat... nicht mal an den bekannten Stellen. 
 
Gruß
 
Tom |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2014, 13:46 | #2 |  
	| seven till heaven 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      | 
 Hab ich schon öfter mal hier gelesen...bist nicht der erste! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2014, 13:49 | #3 |  
	| U2U Geheimhalter 
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      | 
 Dann liest du hier nicht oft, selbst ich aus dem E32 Lager habe es oft schon zufällig gelesen 
				__________________Gandalf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2014, 14:16 | #4 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 25.12.2013 
				
Ort: Unna 
Fahrzeug: E38 740iL
				
				
				
				
				      | 
 Hi, das "wegrosten" der hinteren Federteller / Federauflagen ist kein Einzelfall und passiert öfters. 
Ist aber recht schnell zu beheben, hatte es letztends bei einenm E34 an der VA. Im unteren Bereich der Feder sammelt sich der ganze Schmutz / Gammel an und durch die Feuchtigkeit ist irgendwann mal Schluß. Und bei einem 97er Modell darf das auch mal passieren.
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2014, 17:21 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: Holzroller
				
				
				
				
				      | 
 Achso, dann habe ich wohl falsch gesucht. Naja jetzt hab ich zwei neue Dämpfer und Feder drinn   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.02.2014, 19:04 | #6 |  
	| Der wie ein Panzer bremst Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2007 
				
Ort: Laakirchen 
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.02.2014, 19:09 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.11.2008 
				
Ort: Wittmund 
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
				
				
				
				
				      | 
 hatte ich auch fast       
so ist besser
				__________________ 
				Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung   
				 Geändert von rustaweli (02.02.2014 um 19:29 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.02.2014, 19:15 | #8 |  
	| Der wie ein Panzer bremst Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2007 
				
Ort: Laakirchen 
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
				
				
				
				
				      | 
 Ja genau, bei mir war der Riss schon fast durch.
 Lg Franz
 
 PS: bitte keine 10Mpixel Bilder einstellen oder verlinken.
 Die Ladezeiten leiden darunter enorm.
 Das Foto sieht statt 800x600 Pixel nicht viel schlechter aus.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |