Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
hab schon im forum nachgeschaut, aber möchte es trotzdem mal fragen, vielleicht ist es ja was anderes ^^
e38, 740, bj 2000.
in der kaltphase keine geräusche beim lenken, alles ganz normal.
wenn der motor langsam warm wird und in der warmphase ist, dann fängt es beim lenken egal in welcher richtung an, also man muss schon stärker einschlagen, ziemlich laut an geräusche zu machen so ähnlich wie wenn jemand auf dem dachboden läuft, so ein knarzen. ich denke es kommt von der vorderachse aus irgendwelchen gelenken. servopumpe wurde schon mal gewechselt vom vorbesitzer, servoölstand soweit in ordnung.
was genau sollte an der vorderachse als erstes gewechselt werden, damit man weiteres ausschliessen kann ?
würde ich mit so einem reparatursatz, schon einiges erreichen ?
Bei mir war es die Spurstange, habe die Gelenke etwas aufgespritzt und Ruhe war.
5-70tkm später, bzw.neulich hab ich sie dann ganz herausgeschmissen, wegen Lenkradflattern, war umsonst, es waren mal wieder die Druckstreben. Die Gelenke der Lenkstange waren zwar schon sehr leichtgängig, aber noch ok und voll Schmiere (Km-Stand 320tkm)
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
also im grunde genommen die gelenke sind trocken ? welche nadel groesse haste genommen fuer die spritze ? sollte ich am beste in alle gummidichtungen an der vorderachse etwas fett reinspritzen oder nur bestimnte ?
Hab in der Apotheke einfach die größte Nadel mit ner kleinen Spritze geordert.
Dann hab ich nach Vatis Methode übliches Fett mit dickflüssigem Öl gemischt, so das es gerade noch durch die Kanüle ging.
Die Nadel etwas biegen das man von "oben" in den Balg einsticht.
Ich habe halt nur die 6 Kugelgelenke der Spurstange, und derren Köpfe aufgefüllt, da ich Druckstreben+Querlenker bereits neu gemacht hatte.