 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2015, 22:07
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.11.2007 
				
Ort: Sulzbach-Rosenberg 
Fahrzeug: E32-740i (11.93)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Motoröl für 740i E38 M62 4.4
			 
			 
			
		
		
		Hallo, eine Frage an die Experten: welches Motoröl könnt ihr mir für einen 740i 4.4 E62 empfehlen? Ist ein Sommerauto, das leider auch viel Kurzstrecke fahren muß. Der Wagen stammt von meinem kürzlich verstorbenen Vater, daher weiß ich nicht, welches Öl bisher verwendet wurde, er hat eigenes Öl in die Werkstatt mitgebracht, welches ist leider nirgends vermerkt. Ich bin ein gebranntes Kind, hatte bei meinem E32 740 i M60 einige Zeit nach dem Wechsel von 15W40 auf 10W40 einen Riß der Steuerkette, hab danach gehört, zu dünnes Öl ist schlecht für die Schmierung der Kette, ich hab jetzt Sorge deswegen, zumal der M62 nur eine Einfach-Kette hat, der M60 aber eine Duplex-Kette. 
Besten Dank im Voraus! 
Gruß, Thomas 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2015, 22:15
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ein 10W40 ist ja im warmen Zustand nicht dünner wie ein 15W40. 
Deshalb haben sie beide eine 40 hinten stehen   
Ich kann mir nicht vorstellen das der Riss in der Kette vom Öl kam. 
Ich persönlich würde da ein 0W40 reinkippen, aber ich fahre auch im Winter damit. 
Du könntest ein 5W40 oder 10W40 nehmen.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2015, 22:27
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 04.01.2007 
				
Ort: Lübbecke 
Fahrzeug: E38 735i FL 11/99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Olitschka
					 
				 
				Ein 10W40 ist ja im warmen Zustand nicht dünner wie ein 15W40. 
			
		 | 
	 
	 
 Das ist so nicht ganz richtig. 
Die Grundviskosität wird durch die 1. Zahl (vor dem W) angegeben. 
Je höher die Zahl umso zähflüsser ist das ganze. 
Das W steht für ein Mehrbereichsöl. 
Während früher Einbereichsöle eingesetzt wurden und sowohl für den Sommer- als auch für den Winterbetrieb anderes Öl reingekippt worden ist,reicht heute ein Mehrbereichsöl. 
Hintergrund ist,dass das dünne Einbereichsöl im Winter halt gute Schmiereigenschaften bei kaltem Motor lieferte und dadurch,dass es dünn war,auch schnell an den Schmierpunkten angelangte,bei steigender Hitze aber irgendwann an seine Grenzen kam und der Schmierfilm abriss --- vergleichbar wie Magarine oder so in der Pfanne. 
Irgendwann rauchtse ab. 
Darum nahm man früher im Sommer dickeres Öl,weil die Temperaturen bei sommerlichen Temperaturen halt auch im Motor ansteigen. 
Der langen Rede kurzer Sinn: 
Die 2. Zahl bei einem Mehrbereichsöl sagt nichts über die Viskosität im Warmzustand,sondern vielmehr über den Schmierfilmabriss aus. 
Einfach gesagt (Beispiel): 
Ein 10 W 40 hat die gleichen Kalteigenschaften wie ein 10ner Einbereichsöl --- aber der Schmierfilm hält wie bei einem 40er Einbereichsöl. 
Darum sind im Regelfall die 10W50 und 10W60 (vollsynthetik aus dem Motorradbereich) auch extrem teuer --- aber die Motoren brauchen das halt,wenn sie im 5stelligen Bereich drehen müssen.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2015, 22:35
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Daddy is home 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.01.2009 
				
Ort: Landkreis Bayreuth 
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ich fahre nun schon länger das Mobil 1 5W50 und bin seeehr zufrieden   
Hat mir ein Motorspezi empfohlen!     
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2015, 22:35
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.07.2007 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2015, 23:17
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 04.01.2007 
				
Ort: Lübbecke 
Fahrzeug: E38 735i FL 11/99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Siemer
					 
				 
				
			
		 | 
	 
	 
 Kurz und knapp: 
viel zu dünnflüssig
 
und mal davon ab: der Longlifekram schont weder Motor noch Geldbeutel. 
Der Einzige,der sich dran erfreut ist der Händler,der die teure Suppe verkauft.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2015, 23:23
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.07.2007 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Dodgeram
					 
				 
				Kurz und knapp: 
viel zu dünnflüssig 
 
und mal davon ab: der Longlifekram schont weder Motor noch Geldbeutel. 
Der Einzige,der sich dran erfreut ist der Händler,der die teure Suppe verkauft. 
			
		 | 
	 
	 
 Ja,ja wer gegen Windräder kämpft   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2015, 22:42
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Dodgeram
					 
				 
				Das ist so nicht ganz richtig. 
Die Grundviskosität wird durch die 1. Zahl (vor dem W) angegeben. 
Je höher die Zahl umso zähflüsser ist das ganze. 
Das W steht für ein Mehrbereichsöl. 
Während früher Einbereichsöle eingesetzt wurden und sowohl für den Sommer- als auch für den Winterbetrieb anderes Öl reingekippt worden ist,reicht heute ein Mehrbereichsöl. 
Hintergrund ist,dass das dünne Einbereichsöl im Winter halt gute Schmiereigenschaften bei kaltem Motor lieferte und dadurch,dass es dünn war,auch schnell an den Schmierpunkten angelangte,bei steigender Hitze aber irgendwann an seine Grenzen kam und der Schmierfilm abriss --- vergleichbar wie Magarine oder so in der Pfanne. 
Irgendwann rauchtse ab. 
Darum nahm man früher im Sommer dickeres Öl,weil die Temperaturen bei sommerlichen Temperaturen halt auch im Motor ansteigen. 
Der langen Rede kurzer Sinn: 
Die 2. Zahl bei einem Mehrbereichsöl sagt nichts über die Viskosität im Warmzustand,sondern vielmehr über den Schmierfilmabriss aus. 
Einfach gesagt (Beispiel): 
Ein 10 W 40 hat die gleichen Kalteigenschaften wie ein 10ner Einbereichsöl --- aber der Schmierfilm hält wie bei einem 40er Einbereichsöl. 
Darum sind im Regelfall die 10W50 und 10W60 (vollsynthetik aus dem Motorradbereich) auch extrem teuer --- aber die Motoren brauchen das halt,wenn sie im 5stelligen Bereich drehen müssen. 
			
		 | 
	 
	 
 Hab mal irgendwo gelesen das die 2te Zahl die Viskosität bei einer bestimmten Temperatur ist. 
Dann müsten sie doch theoretisch beide gleich "dünn" sein bei der bestimmten Temperatur. 
Also ist die Zweite Zahl Temperatur unabhängig ?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2015, 23:14
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 04.01.2007 
				
Ort: Lübbecke 
Fahrzeug: E38 735i FL 11/99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Olitschka
					 
				 
				Also ist die Zweite Zahl Temperatur unabhängig ? 
			
		 | 
	 
	 
 Nein,genau das Gegenteil ist der Fall --- die 2. Zahl ist temperaturabhängig. 
Sie gibt Dir nämlich an,wann der Schmierfilm abreisst oder nicht mehr gegeben ist,wenn man es ganz einfach ausdrücken will.Darum ist es bei Motorrädern ja auch wichtig,dass die 2. Zahl höher ist,weil diese durch die hohen Drehzahlen ganz andere Temperaturen durch die Reibung der Komponenten erreichen. 
Paradebeispiele sind dafür immer die kleinen 4-Takt-Motorroller.Kippste da ein 10W40 rein,wie oft in der (schlecht übersetzten)China-Anleitung steht,dann kannste bei zugucken,wie der Motorschaden angeschlichen kommt --- nimmste das "gute" haste Ruhe.
 
V8-Spezi macht mit Sicherheit mit dem 5W50 nichts falsch.Wobei ich persönlich für die "alten" Motoren das 5er Öl für zu dünn halte und eher zu einem 10er greifen würde.Aber das ist Einstellungssache.
 
Es mag möglich sein,dass irgendjemand eine Menge Quatsch zu dem Thema geschrieben hat,da gerade in den Foren eine Menge Leute mit ganz ungesundem Halbwissen falsche Angaben zu manchen Dingen machen. 
Natürlich spielen noch ganz viele andere Faktoren bei heutigen Ölen eine Rolle.Ich hab es eben nur versucht ganz einfach zu erklären. 
Extrem spannend wird es,wenn Du dann noch Fahrzeuge mit Turbo oder Feinstaubfilter hast....aber wir wollen mal nicht mehr Chaos fabrizieren,als ohnehin schon ist     
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2015, 23:24
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		drum gehe ich auf Nummer Sicher.... mobil1 0W40 Turbodiesel   
aber zum Thema: am vernünftigsten wäre es die Viskosität bei zu behalten... Umölen auf andere Viskositäten gab schon des öfteren Probleme.... ebenso bei sehr dünnen Ölen, wie 0W oder 5W bei einem älteren Fahrzeug einsetzen kann es Probleme mit der Dichtheit des Systems bringen... für den Motor weniger das Problem... aber eben für die Garage/Stellplatz und den TÜV   
Daß eine Steuerkette reißt wegen des Öles ist höchst unwahrscheinlich... eher Alter und Verschleiß  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |