 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.08.2015, 08:22
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 02.05.2015 
				
Ort: Saarbrücken 
Fahrzeug: E38-728i (7/98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Einspritzventile 728i (M52) ausbauen
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
zur Fehlereingrenzung will ich zwei Einspritzventile untereinander tauschen. 
 
Es geht wie im Titel beschrieben um einen M52 in einem 728iA. 
 
Im TIS ist zum Ausbau der Einspritzventile beschrieben, dass man die Benzinleitung abklemmen soll. Das würde ich mir gerne sparen, da man zwischen Ansaugkrümmer und Spritzwand nur sehr schlecht den austretenden Spritt auffangen kann und weil man an die ESV auch mit angeschlossener Benzinleitung gut dran kommt.  
 
Nun meine Fragen: Beim Abziehen eines ESV spritzt das Benzin doch dann aus dem Einspritzrohr? Wie viel Benzin kommt da etwa raus und mit wieviel Druck? Kann man den Druck auf der Benzinleitung vor dem Ausbau der ESV senken? Hat jemand hierfür einen Trick? z.B. Benzinschlauch zuklemmen o.ä. 
 
Vielen Dank schon mal für eure Tipps. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.08.2015, 08:47
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Da ist doch vorne auf der Einspritzleiste ein Ventil zum Druck ablassen, sieht aus wie ein Reifenventil (silberne Kappe). 
Kappe abschrauben, Lappen rum und rüber halten und Ventil reindrücken bis der Druck weg ist. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.08.2015, 09:34
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 02.05.2015 
				
Ort: Saarbrücken 
Fahrzeug: E38-728i (7/98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Olitschka
					 
				 
				… Lappen rum und rüber halten und Ventil reindrücken bis der Druck weg ist. 
			
		 | 
	 
	 
 Wenn du was von „Lappen“ schreibst, scheint da wohl nicht so wahnsinnig viel Benzin raus zu kommen. Also nicht alles, was zwischen Pumpe oder Filter in der Leitung ist.
 
Versuch ich mal. 
Danke für den Tipp  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.08.2015, 09:39
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Schanz
					 
				 
				Wenn du was von „Lappen“ schreibst, scheint da wohl nicht so wahnsinnig viel Benzin raus zu kommen. Also nicht alles, was zwischen Pumpe oder Filter in der Leitung ist. 
 
Versuch ich mal. 
Danke für den Tipp 
			
		 | 
	 
	 
 Ein Lappen langt auf jeden Fall.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |