


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
31.05.2016, 16:51
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Kunststoffspäne im Öl, wie lange bleibt noch Zeit?
jetzt hat es meinen M62B44 bei 190tsd km auch erwischt! Als ich gestern das Öl wechselte sah ich im Ölfilter kleine Plastikspäne und einen Hauch von Aluspänen.
Bis jetzt läuft der Motor einwandfrei. Kein Rasseln, volle Leistung, Kette sitzt straff.
Kann ich jetzt normal weiterfahren und den Gleitschinentausch, bzw. Kettentriebrevision hinausschieben bis es rasselt, oder ist hier sofortiges Handeln angesagt? 
|
|
|
31.05.2016, 17:43
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ist die Frage ernst gemeint ?
|
|
|
31.05.2016, 17:48
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Ist die Frage ernst gemeint ?
|
ja ist erst gemeint. Die Kette sitzt ja straff.
Die Frage ist wie lange es dauert bis die Gleitschienen soweit runtergefräst sind dass es gefährlich wird.
natürlich möchte ich keine 20tsd km mehr fahren, aber Deiner Frage entnehme ich lieber gleich stehen lassen.
|
|
|
31.05.2016, 17:55
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Da jetzt schon Teile im Öl rumschwimmen, natürlich sofort machen.
|
|
|
31.05.2016, 17:58
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
dann weiß ich schon was ich im Urlaub mache
was ich in den anderen Threads gelesen habe am besten auch Ketten und Spanner neu machen?
|
|
|
31.05.2016, 18:02
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Wenn man da schon mal bei geht am besten alles neu.
Und auch den Ölabscheider für die KGE nicht vergessen, der wird schon ausgehärtet sein und leicht brechen.
An den kommt man auch nur ran wenn die Kettenkästen offen sind.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|