 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2004, 21:06
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 LOW4LYF 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Silicon Valley 
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Luft...........
			 
			 
			
		
		
		Achja......Bremsfuessigkeit zieht verdammt viel Wasser an. 
 
Gruss 
 
Raffael 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2004, 21:12
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.10.2003 
				
Ort: Main-Kinzig-Kreis 
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				Original geschrieben von Raffael@735i 
Achja......Bremsfuessigkeit zieht verdammt viel Wasser an. 
 
Gruss 
 
Raffael
			
		 | 
	 
	 
 
Genau !!  Die Brühe schnellstens wechseln      
Ralph  :zwink  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2004, 21:12
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Nightwalker 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.06.2003 
				
Ort: Muntlix 
Fahrzeug: Opel Omega
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bei mir war es der Hauptbremszylinder, der kaputt war. 
 
 
 Kostenpunkt:  € 237.-- o.Mwst und ohne Arbeit. 
 
Wünsch Dir dass es nicht so ist. 
 
 
Gruss Reini 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Der 7er E 32  war lange meine Leidenschaft, nur mittlerw. zu klein. 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2004, 23:17
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.08.2002 
				
Ort: Spenge 
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				@ quickie!
			 
			 
			
		
		
		OH JAAAAAAAAAA 
 
Wenn der Wagen seit 97 gestanden hat ist das kein wunder. 
 
Gruß 
 
Axel 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
 
Axel 
 WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT  
 PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich! 
  
  
   
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2004, 23:25
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Geilenkirchen 
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nabend, 
 
ist doch klar, wenn der Wagen seit 97 steht. 
 
Standschäden, grade Bezin und Bremsleitungen werden regelmäßig unter Druck gesetzt und 
hier ist fast 7 Jahre nicht passiert. 
 
Kontrolliere alle Schläuche und Leitungen ob diese porös sind, besser 
ist direkt die Bremsschläuche zu tauschen.. 
 
Dasselbe hatte ich bei einem Omega und der war nur 8 Monate abgemeldet.. 
 
Kein Risiko eingehen, es kann auch dein Leben kosten. 
 
Gruß Harald 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				_____________________________________ 
Du hast doch keine Angst im Dunkeln, oder?
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2004, 23:55
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hallo Quickie !
			 
			 
			
		
		
		Ich hätte gerne mal gewußt, ob dem Bremskraftverlust 
einige heftige Bremsmanöver vorausgegangen sind. 
Das mit dem "Wasser ziehen" (hygroskopisch) stimmt natürlich. 
 
Das es aber zum Verlust der Bremsleistung kommt setzt voraus, 
daß auf Grund der Reibung die Bremsflüssigkeit im Bremssattel 
so stark erhitzt wird, daß sich Dampfblasen bilden. 
Einmal kurz Bremsen reicht dazu nicht aus. 
(Könnt ihr mit einem Thermometer nachmessen) 
Aber auch dann müßte das Bremspedal wieder zurückkommen. 
 
Da scheinbar keine Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter fehlt, 
scheiden eigentlich auch Schläuche oder undichte Anschlüsse aus. 
 
Ich tippe deshalb eher auf einem defekten Hauptbremszylinder. 
 
 
Gruß Manu 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.04.2004, 08:52
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 inaktiv, keine gültige e-Mail 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 07.12.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hallo, 
 
daß die Bremsflüssigkeit Wasser zieht stimmt, 
 
daß dieses Wasser bei hohen Temperaturen am Bremssattel Dampfblasen bildet stimmt auch, 
 
daß dadurch der Druck den man über das Pedal auf das Bremssystem ausüben kann gegen null geht stimmt auch, 
 
aber, daß das Bremspedal nicht ordentlich zurückkommt und die Bremse nicht völlig löst hat sicher einen anderen Grund. 
 
Die nicht lösende Bremse kann mit verrosteten Bremskolben zu tun haben, gerade, wenn die Beläge ziemlich abgenutzt sind, dann ist ein großer Teil des Bremskolbens im Freien und daher sehr empfänglich für Rost. 
 
Beim Bremspedal, das nicht zurückkommt, würde ich auf den Hauptbremszylinder tippen oder auf ein verstopftes Ventil, das den Druck nicht raus läßt. 
 
Mir wäre das Risiko, mit diesem Auto in die Werkstatt zu fahren zu groß. Lass dich abschleppen, ich denke, sonst riskierst du einen Unfall, wenn dein Pedal plötzlich ganz durchfällt. 
 
 
Ciao, Adi. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |