 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.01.2017, 09:00
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Stammgast 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.01.2012 
				
Ort: München, Kreis Biberach 
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Tiefentladung durch offene Tür?
			 
			 
			
		
		
		Hallo und gutes Neues erstmal! 
 
Meinen E38 735iA 9/99 (mit 1 Batterie, Sept. 2014 eingebaut) hatte ich vergangenen Sommer mal wieder in der Lackierstube. Da war wohl mehrere Tage eine Tür offen, und mit Batterie abklemmen haben die es nicht so. 
Der Motor sprang erst nach Starthilfe an, seitdem gab es aber keine Probleme. 
Gestern dann bei -2 Grad und nach 10 Tagen draussen stehen, kam dann nur noch das bekannte Klack-Klack-Klack... beim Startversuch. 
Schön wäre jetzt, Erfahrungen zu hören, ob so was wie oben der (noch rel. neuen) Batterie schon den Rest gegeben haben kann (theoretisch ja, aber in der Praxis?), oder ob ich jetzt fieberhaft nach Kriechströmen suchen sollte. 
Danke für Infos! 
 
Viele Grüße, 
Markus 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.01.2017, 09:19
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn der Wagen nicht in den Ruhezustand kommt, so entlädt sich die Batterie kontinuierlich. Eine offene Tür kann den Wagen immer wieder aufwecken... auf/zu/auf/zu da ist die dann recht schnell platt... 
Wenn es kalt ist, so hat die Batterie eine viel geringere Kapazität als bei 20°C... da reichen 10 Tage locker aus um die Batterie zum "schwächeln" zu bewegen... alles in allem liegt kein akutes Problem vor. Sinnvoll wäre sicherlich eine Ctek-Kur die man so jedes 1/4 Jahr für ein paar Tage durchführt... so bleibt die Batterie trotz der Entladungen gesund und frisch. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.01.2017, 09:39
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Stammgast 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.01.2012 
				
Ort: München, Kreis Biberach 
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke für Info! 
"Ctek-Kur" hör ich zum ersten Mal - das heisst, intelligent geregeltes Nachladen? 
Manche BMW-Werkstätten laden die Batterie auch grundsätzlich und ohne Auftrag nach. Da hab ich mich auch schon gewundert, warum die das machen. Scheint aber doch sinnvoll zu sein, wie ich gestern merken musste... 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von dimke (11.01.2017 um 09:48 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.01.2017, 09:40
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Stammgast 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.01.2012 
				
Ort: München, Kreis Biberach 
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke für Info! 
"Ctek-Kur" hör ich zum ersten Mal - das heisst, intelligent geregeltes Nachladen? 
Manche BMW-Werkstätten laden die Batterie auch grundsätzlich und ohne Auftrag nach. Da hab ich mich auch schon gewundert, warum die das machen. Scheint aber doch sinnvoll zu sein, wie ich gestern merken musste... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.01.2017, 10:03
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Quertreiber 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.01.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E23-728i M30-Schalter (10.84), E32-730i M30-Schalter (09.92), F10 535i N55-Schalter (10.10)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Muss nicht unbedingt ein C-Tek sein, kann auch ein Batterielade- sowie Erhaltungsgerät aus dem Discounter sein, so wie dieses:  
  https://www.pollin.de/shop/downloads/D351243B.PDF
Kosten unter 20€. Gibt es im Internet sowie bei Albrecht Discont saisonal.  
Funktioniert tadellos. 
Laden mit eingebauter, angeschlossener Batterie, defekte Batterien zeigt das Gerät an.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.01.2017, 10:14
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Stammgast 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.01.2012 
				
Ort: München, Kreis Biberach 
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke! Grundsätzlich also prozessorgesteuertes Laden und Entladen zum "Fithalten". 
Spricht eigentlich was dagegen, bei längerem Rumstehen in der Kälte die Batterie abzuklemmen? Außer, dass dann die Alarmanlage auch im Koma liegt? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.01.2017, 11:27
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Es werden eben alle temporär gespeicherten Werte gelöscht. 
Es ist dann wie ein Gesamt-Reset des Fahrzeuges.  
Weiterhin entlädt sich die Batterie auch im abgeklemmten Zustand, zwar geringer aber eben doch! 
Die Ladegeräte mit "Wiederbelebungsfunktion" á la C-Tek sind auf alle Fälle der bessere und schonendere Weg um einen Fahrzeugakku lange nutzen zu können    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.01.2017, 12:39
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.08.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  dimke
					 
				 
				prozessorgesteuertes Laden und Entladen zum "Fithalten". 
			
		 | 
	 
	 
 NEIN!!!
 
Dafür war die Bleibatterie nie gedacht, und mögen das auch ganz und gar nicht!!!
 
Bleibatterien werden mit Konstantspannung geladen.  
Der Ladestrom stellt sich durch den Innenwiderstand von selbst ein. 
(so wie es auch jede Handelsübliche Lichtmaschine macht)
 
Bei einer Ladespannung von 13,8V gilt die Bleibatterie als Vollgeladen, wenn der Ladestrom nur noch C/100 entspricht- 
Also <1A bei einer 100Ah Batterie.
 
Sollte die Batterie Sulfatiert sein, was nach einer längeren Zeit im Teil oder völlig entladenen Zusatnd durchaus vorkommen kann, hilft nur ein Pulslader. 
Und da mein ich jetzt nicht den Megapuls, sondern was "richtiges", mit etwas mehr Power.
 
z.B.    DEN 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten   
It´s better to burn out, than to fade away
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |