Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2017, 16:00   #1
Tinkihundi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2012
Ort: Zülpich
Fahrzeug: E38-740d 1999
Frage 740d E38 1999 Ladedruck

Hallo zusammen!
Problem, unter anderem: Ladedruck mit In** bei stehendem Motor über 1000 mbar. Also außerhalb der Ladebalken mit einem Ausrufezeichen. Ladedrucksensor erneuert (Metzger), keine Änderung. Nochmal neuen ! Sensor geliehen, keine Änderung! Stecker gezogen: Wert fällt auf normalen Wert ca. 980. Luftmassenmesser wurden wegen Fehlerspeicher beide erneuert. Gemessene Ansauglufttemperatur war sehr unterschiedlich und Luftmassensystemfehler. Temp jetzt fast identisch. Motor hat zeitweise extremes Ruckeln, Leistungsverlust. Plötzlich ist alles wieder gut. Fehlerspeicher sagt noch (zeitweise) Ladedruckverstellung 2 Unterbrechung/ Kurzschluß.
Das hat aber doch nichts mit dem Ladedruck bei stehendem Motor zu tun...

Liebe Grüße
Wolfgang
Tinkihundi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2017, 19:26   #2
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Also unter "stehendem Motor" verstehe ich dass der Motor nicht läuft... somit ist auch keine Diagnose der Luftmasse möglich und auch nicht notwendig
Es werden daher lediglich "Ersatzwerte" bzw. den aktuellen Luftdruck (ca. 1000mBar je nach Wetter und Höhe des Standortes ) angezeigt damit das Programm keine Fehlermeldung erzeugt...
Das Problem mit den Rucklern und Leistungsverlust liegt an deinen Turbo's, bzw. am linken... dort dürfte die VNT-Steuerung entweder schwergängig sein, die Regelstange wird durch einen Fremdkörper (toter Vogel/Maus/Marder/verlorenes Werkzeug/etc.) sporadisch blockiert oder das Steuergerät am Turbo ist defekt/Stecker korrodiert/etc.
Ich würde bei der Kontrolle den rechten Lader jedoch auch gleich kontrollieren, denn nicht immer ist links=2 und rechts=1... da die Luftführung ja von Turbo links durch LLK nach rechts und umgekehrt geleitet wird
__________________

Geändert von PacificDigital (18.02.2017 um 23:30 Uhr).
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2017, 21:20   #3
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

wenn Ladedruckverstellung 2 (bzw.1) Unterbrechung/ Kurzschluß im fs steht,
deutet das auf ein Problem mit dem elektrosteller der vtg des turbos hin,
bzw. dessen ansteuerung.
dieses verursacht logischer weise in folge auch ein ladedruckproblem.
ein ladedruckproblem entsteht allerdings auch,
wenn undichtigkeiten im ansaugsystem/abgassystem vorhanden sind.
---> Der ABGASturbo erzeugt den Ladedruck durch ABGAS

das Ruckeln deuted eher auf probleme des CRS hin
(injektoren/hdp/rail/kraftstoffaufbereitung allgemein)
funktioniert das crs nicht korrekt, wird auch der Abgasstrom nicht dem soll entsprechen,
somit letztlich auch ein Ladedruckproblem verursachen
---> Der ABGASturbo erzeugt den Ladedruck durch ABGAS

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2017, 10:54   #4
Tinkihundi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2012
Ort: Zülpich
Fahrzeug: E38-740d 1999
Standard Abgaskraft

Hallo Transporter und vielen Dank für Deine Antwort.
Ja, soweit ist das klar. Undichtigkeiten schließe ich insofern aus, da er zeitweise richtig gut läuft und dann während der Fahrt plötzlich die Leistung wegnimmt. Im CRS ist kein Fehler abgelegt. Ladedrucksteller, tja, ich hoffe auf ein Kabelproblem da nur zeitweise. Was mir immer noch nicht einleuchtet: Wieso habe ich bei stehendem Motor einen falschen Ladedruck mit mittlerweile drei Sensoren?
Die Injektoren (gemäß Deiner Email samt Auto) würde ich ja gerne zur Kur bringen, kann mir das aber die nächsten zwei Monate nicht leisten. Das liegt nicht an Deinen Preisen, sondern an meinen Ausgaben...
Ich suche mal nach dem elektrischen Problem und melde mich dann wieder.
Liebe Grüße aus Ülpenich
Wolfgang
Tinkihundi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2017, 11:03   #5
Tinkihundi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2012
Ort: Zülpich
Fahrzeug: E38-740d 1999
Standard Ladedruck

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Also unter "stehendem Motor" verstehe ich dass der Motor nicht läuft... somit ist auch keine Diagnose der Luftmasse möglich und auch nicht notwendig
Es werden daher lediglich "Ersatzwerte" bzw. den aktuellen Luftdruck (ca. 1000mBar je nach Wetter und Höhe des Standortes ) angezeigt damit das Programm keine Fehlermeldung erzeugt...
Das Problem mit den Rucklern und Leistungsverlust liegt an deinen Turbo's, bzw. am linken... dort dürfte die VNT-Steuerung entweder schwergängig sein, die Regelstange wird durch einen Fremdkörper (toter Vogel/Maus/Marder/verlorenes Werkzeug/etc.) sporadisch blockiert oder das Steuergerät am Turbo ist defekt/Stecker korrodiert/etc.
Ich würde bei der Kontrolle den rechten Lader jedoch auch gleich kontrollieren, denn nicht immer ist links=2 und rechts=1... da die Luftführung ja von Turbo links durch LLK nach rechts und umgekehrt geleitet wird
Hallo Pacific, vielen Dank auch für Deine Antwort. Ja, der Motor steht. Das dann keine Luftmasse "vorhanden" sein soll ist schon klar. Es ging auch um den Ladedruck. Da kein Turbo läuft sollte der Ladedruck doch dem normalen Luftdruck entsprechen. Mich macht ja nur stutzig, das der angezeigte Wert nicht in den "Messbalken" des Programms passt und ein Ausrufezeichen dahinter steht. VNT bin ich dran wie bei Transporter beschrieben.
Vielen Dank und auch Dir Grüße aus Ülpenich
Für Euch Beide steht immer ein Topf Kaffee auf dem Ofen wenn Ihr mal in der Nähe seid...
Wolfgang
Tinkihundi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2017, 11:20   #6
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

ich gehe davon aus, dass min. beide Kruemmer NICHT dicht sind (verzogen).
Einen 740d bei dem das nicht so war, habe ich noch nie gesehen
(ausgenommen, welche ich wieder dicht gemacht habe)
probleme mit crs am M67, werden in der Regel NICHT im FS geloggt,
da gilt es abhaengigkeiten zu erkennen/pruefen/interpretieren.

gruss

Geändert von TRANSPORTER (20.02.2017 um 12:58 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2017, 11:47   #7
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Tinkihundi Beitrag anzeigen
... Mich macht ja nur stutzig, das der angezeigte Wert nicht in den "Messbalken" des Programms passt und ein Ausrufezeichen dahinter steht. ...
Sorry Wolfgang, es handelt sich bei der Software die du nutzt um keine offizielle Diagnosesoftware sondern um eine Entwicklersoftware
Das heißt: es gibt massenhaft Fehler im Programm, das erkennst du auch wenn du Laufruhe oder Injektorenwerte angezeigt haben willst.... das klappt nämlich nur mit einem Trick
Die Balken und die Ausrufezeichen sind aus anderen Fahrzeugtypen einfach kopiert und einigermassen angepasst worden. Der M67 ist jedoch kein so häufiges Aggregat, so dass relativ wenig an "Feintuning" an der Software durchgeführt wurde. Beim M60 oder M62 sieht das ganz anders aus und selbst dort gibt es noch Fehler
Wer diese Software nutzt, der muß die Technik, das System wirklich kennen um aus den Werten auch auf aussagekräftige Informationen zu schließen.
Generell ist es jedoch so dass NUR bei laufendem Motor auch "echte" Werte angezeigt werden, alles andere, ausser Fehlerspeicher und digitale Ein-/Ausgänge, bei stehendem Motor zu prüfen ist sinnlos und verwirrt eben
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2017, 14:11   #8
Tinkihundi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2012
Ort: Zülpich
Fahrzeug: E38-740d 1999
Standard

Nochmal Danke an Euch Beide! Das leuchtet mir ein. Ok Transporter, wenn ich das Auto zu Dir bringe und er wieder top ist, kann ich ihn mir nicht mehr leisten... Spaß beiseite. Wichtig ist, das er erstmal wieder läuft. Da werde ich Verbindungsprobleme suchen und lösen. Alles Andere, falls jetzt nicht zwingend sofort nötig, muß warten. Wenn der "kleine" E30 325 ixtouring S3 2,7 wieder läuft, dann hab ich ein Ersatzauto und kann den Dicken mal zur Kur schicken.

Transporter: Wenn ich mal zu Dir kommen sollte, ist es dann sinvoll, die beiden Krümmer vorher hier bei einem Motorenbearbeiter planen zu lassen? Injektoren aus- und einbauen ist das eine, Krümmer sind da ja schon etwas zeitraubender.

Für die Hinweise im Programm bin ich dankbar, ich dachte mir soetwas schon. Die kleinen Tricks werden nicht verraten?...

Melde mich, wenn ich was gefunden habe.

Grüße Wolfgang
Tinkihundi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2017, 19:03   #9
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

... reichlich AT-KruemmerSaetze liegen auf Lager ...
vor dem hand anlegen an den kruemmern,
liegen schon ein Satz plangefraeste Kruemmer / alle dichtungen / 20 neue Stehbolzen
und CoilKruemmerMuttern parrat ...

gruss

Geändert von TRANSPORTER (21.02.2017 um 06:11 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ladedruck ok? 740d 7er Bmw freund BMW 7er, Modell E38 24 21.01.2019 22:33
740d Ladedruck BMW750iii BMW 7er, Modell E38 2 28.09.2015 23:28
Motorraum: 740d Ladedruck Unterschiede Turbolader Karl32 BMW 7er, Modell E38 0 06.07.2015 11:01
Ladedruck beim 3,0D von 1998-2003 E39 und E38 ??? E32Neuling Autos allgemein 14 14.02.2010 18:48
E38, 740d, Bj.1999, günstige Teile gesucht (Fahrersitz, Nebel S, etc.) Dieselpower Suche... 0 11.12.2009 01:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group