Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2022, 16:40   #1
olihaydt
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38 740 iL, Bj. 2001, M62TU
Standard Hydroaggregat Heckklappe überholen

Hallo zusammen -

ich verspreche in diesem Thread keine intimen Details von ausgelesenen Steuergeräten zu veröffentlichen - der Grund ist sehr banal, das Hydroaggregat (51248236505) pumpt einfach nicht mehr.

Direkt 12V auf dem Abgezogenen Stecker gegeben und NICHTS. Das bei Ebay Kleinanzeigen beschaffte Austauschteil schnurrt leise vor sich hin.

Da offenbar die Beschaffung einer neuen Hydraulikpumpe aktuell als schwierig erweist, eine Frage lohnt sich eine Überholung?

Bzw. hat die Pumpe irgendwelche bekannten Elektrikmacken? Ist schon komisch, dass sich garnichts rührt? Gibt's da noch einen internen Überlastschutz oder so etwas? Alle anderen Pumpen, die ich bisher in der Mangel hatte, waren undicht oder irgendwelche mechanischen Teile hatten sich abgenutzt bzw. zerrieben ...

Freue mich auf ein paar sachdienliche Tipps bevor ich das Ding aufmache ...

Herzlichen Dank
Oliver
olihaydt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2022, 20:49   #2
ManiBo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
Standard

Kann man den Motor nicht von dem Pumpengehäuse trennen?
Da wird doch nur der Motor kaputt sein.
Ich hab auch noch eine komplette Einheit als Ersatz liegen.
Ob ich die jemals brauche?

Gruß Mani
ManiBo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2022, 06:43   #3
olihaydt
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38 740 iL, Bj. 2001, M62TU
Standard Werde berichten...

... werde berichten und Fotos machen... kann aber 2023 werden...

Oliver
olihaydt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2022, 18:42   #4
olihaydt
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38 740 iL, Bj. 2001, M62TU
Standard Hot Swap ohne Probleme

Kleines Zwischenupdate -

ein Hot Swap geht ohne Probleme. Dank der ausreichend langen Schläuche und Kabel. Das Aggregat steht auch nicht unter Druck, so hat man schnell ohne viel Sauerei den bereitliegenden Ersatz angeschlossen.

Einzig das AHW Steuergerät war im Weg, so dass alle Kästchen auf der rechten Seite raus mussten.

Und fürs Befüllen den gekürzten Inbus nicht vergessen!

Jetzt funktioniert alles tadellos.

Bin gespannt, was das alle Aggregat noch für eine Geschichte zu erzählen hat.
olihaydt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2022, 22:21   #5
olihaydt
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38 740 iL, Bj. 2001, M62TU
Standard Technik ist ein Traum ...

... innerhalb von 5 Minuten war die Pumpe zerlegt und der Fehler gefunden.

Die Kohlebürsten sind nach 245.000km einfach aufgebraucht

Das sollte also eigentlich eine 15-30 EUR Reparatur werden. Falls schon jemand weiß, welche Spezifikation die Kohlen haben ... ich würde mich freuen.

Auslöten und vermessen wird wohl noch einen Monat dauern - aber das Tauschaggregat tut es ja.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg E38_Hydraulikaggregat_Heckklappe_Motor_defekte_Kohlen.jpg (50,3 KB, 42x aufgerufen)
olihaydt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2022, 13:09   #6
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Ausbauen, abmessen und bestellen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.ekk-anlagentechnik.de/sh...leinkohlen?p=1
Werde ich dann wohl bei meiner Reservepumpe präventiv machen

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Hydroaggregat DSC aus 750 Bj 94 740 flo Biete... 0 17.05.2015 17:57
Teile: Hydroaggregat ASC+T E31/34/38/39/Z3 Neu Thimo Biete... 3 23.11.2014 22:54
E38-Teile: Hydroaggregat DSC 34 51 1 164 013 Da Grunzl Suche... 0 11.01.2008 17:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group