


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.10.2022, 14:51
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.05.2021
Ort: Lünen
Fahrzeug: 728i
|
Motoröl rot verfärbt
Hallo zusammen,
bei meinem 728i, Bj. 12/96, ist das Motoröl rot verfärbt. Seitdem ich das Auto fahre (2 Jahre) habe ich einmal das Öl gewechselt. Es war auch vor dem Ölwechsel rot verfärbt und danach auch wieder.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?
Das Auto verbraucht relativ viel Öl, ca. 1 Liter auf 1000km. Auch nach der Revision der KGE verbraucht er soviel Öl. Ich fahre das 5W-30 von Liqui Moly.
Die Kühlerflüssigkeit ist zwar auch rot eingefärbt, aber das soll ja auch so sein. Ich habe auch kein Kühlwasserverlust, noch habe ich Schlamm am Öldeckel.
Ich kann mir keinen Reim auf der Verfärbung machen. Ihr vielleicht.
Viele Grüße
Peter
|
|
|
17.10.2022, 15:04
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Wenn du rotes Motorenöl einfüllst soll das wohl sein das das Öl beim ablassen eine rötliche Farbe hat.
Ist dein Auto ein Automatik? Wenn ja, du verwechselst doch wohl nicht das Getriebeöl mit dem Motoröl? An sonsten ist auch nur noch in der Servolenkung rotes Öl drin.
|
|
|
17.10.2022, 15:14
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.05.2021
Ort: Lünen
Fahrzeug: 728i
|
Hallo,
ich habe ja geschrieben, das ich Liqui Moly 5-W-30 fahre. Das ist, wie man allgemein weiß, nicht rot.
Und Getriebeöl ist es natürlich auch nicht.
Ein bisschen konstruktivere Antworten würden mir helfen.
Peter
|
|
|
17.10.2022, 18:08
|
#4
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von Petco
Ein bisschen konstruktivere Antworten würden mir helfen.
Peter
|
Auch das Kühlwasser sollte nicht rot sein...
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
17.10.2022, 19:22
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
Rote Flüssigkeit ist doch nur Diesel und VW. Sonst doch immer grün oder blau.
|
|
|
18.10.2022, 10:51
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Sorry. Ich wußte nicht welche Farbe das LM hat. Ich habe dir aufgezählt was es an roten Flüssigkeiten in dem Auto gibt. Wenn das nicht konstruktiv für dich ist, ok. Dann würde ich mal nachschauen ob eine blutende Maus in den Öleinfülldeckel gefallen ist.
|
|
|
18.10.2022, 12:04
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
|
Zitat:
Zitat von Nilson
Auch das Kühlwasser sollte nicht rot sein...
|
Aber wenn jemand den Frostschutz auf einen G12+ kompatiblen umgestellt hat (warum und ob sinnvoll ist erstmal egal) sieht das Kühlwasser jetzt eben rot aus.
Zitat:
Zitat von Petco
...ich habe ja geschrieben, das ich Liqui Moly 5-W-30 fahre. ...
|
Am Rande, LM bietet 14 unterschiedliche 5W-30 an. Wobei ich kein Motoröl kenne, welches rot aussieht.
Hast Du einen Automatik oder Schalter?
|
|
|
18.10.2022, 12:27
|
#8
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Ölanalyse
Servus!
Es gibt doch Unternehmen, die machen Dir einen Ölanalyse. Probe hin versenden, dann weißt Du, was drin ist bzw. nicht rein gehört. Sinnvolle Investition.
KLICKMICH!
Auf jeden Fall würde ich aber alle Betriebsflüssigkeiten wie Kühlwasser + Frostschutz, Hydrauliköl und eben auch Motoröl einmal komplett nach der BMW Spezifikation tauschen. Schadet ja nix. Motoröl ggf. etwas dicker - 10W40 - verwenden, wenn er das 5W30 so wegsäuft.
Wenn das jetzige Motoröl rot ist, dann Auto gemäßigt warm fahren, Öl ablassen und dann erstmal ein billiges Baumarkt Öl einfüllen. Wagen dann einen halbe Stunde laufen lassen oder auch wieder gemäßigt 50 km Landstraße fahren zum "Spülen". Dann Öl wieder im warmen Zustand ablassen, ordentlich "ausbluten" lassen und dann das neue, richtig gute Öl einfüllen. Vielleicht mal nicht LM. Jeweils neuen Filter nicht vergessen. Und dann einfach mal weiter fahren und beobachten. Und hier wieder berichten.
Cheers,
Alex
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
19.10.2022, 06:25
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Schwandorf
Fahrzeug: e38 -750i (04.2000)
|
Hi , also wirklich seltsam das mit deinem Motoröl ! Also es gibt so weit ich weiß , ich fahre jetzt 43 Jahre Auto , definitiv kein rotes Motoröi oder Motorenöl das sich rot verfärbt ! Wenn , dann wird das Öl höchstens schwarz im laufe der Zeit !
Kann das Rost sein ! Wie lange stand der Wagen bevor Du den gekauft hast ?
Eine Ölanalyse würde ich dir auch empfehlen , da gibts hier im Forum Kollegen die es drauf haben !
Zu deinem Kühlerwasser , kann das sein das dort der falsche Frostschutz drinn
ist ? Ich kenne bei BMW immer nur blau oder grün !
Das mit der Servo , OK kann sein das das bei deinem Modell rot ist , aber bei meinem ist Pentdosin drinne , ist auch so blaugrün . Habe ich erst kürzlich wechseln lassen . oder einfach mal zum Freundlichen hin fahren , die sollten’s auch wissen !!
LG Harry
|
|
|
20.10.2022, 10:29
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.05.2021
Ort: Lünen
Fahrzeug: 728i
|
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Rückmeldungen. Das Kühlwasser ist tatsächlich umgestellt auf G12+ und laut BMW so auch für das Auto in Ordnung.
Ja, es ist die Automatikversion, die ich fahre. Das Auto wurde auch vor dem Kauf regelmäßig bewegt. Rost würde ich ausschließen. Das Rot sieht anders aus. Ich versuche mal ein Foto von dem "roten Öl" zu machen.
Meine Werkstatt (mit wirklich guten, alten BMW Schraubern) können sich da auch keinen Reim drauf machen.
Da ich keine Fehlermeldung habe und auch kein Leistungsverlust, warte ich bis zum regulären Ölwechsel im Januar und versuche es mal mit den Tipps von Alex.
Eine Ölanalyse würde ich mal machen lassen, das wären mir die 90€ wert.
Ich berichte dann nach.
Viele Grüße
Peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|