


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.07.2023, 22:16
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.11.2018
Ort: hanover
Fahrzeug: E32 - 730iA (04.90)
|
Ventile einstellen und Öl Rohr reinigen
Hallo zusammen,
ich glaube bei meinem M30B30 müssen mal die Ventile eingestellt werden, und ich bin etwas verwirrt, weil es unterschiedliche Angaben zum Ventilspiel gibt. Einmal 0,30 Einlass und Auslass oder 0,30 Einlass 0,35 Auslass. Was ist jetzt richtig??
Wenn ich einmal dabei bin dann würde ich gerne auch das Öl Rohr reinigen.
Bekomme ich das nur durch lösen der Zylinderkopfschrauben ausgebaut, und wenn ja, mit welchem Drehmoment müssen die wieder angezogen werden?
Oder kann ich im eingebauten Zustand testen ob die Löcher noch frei sind?
|
|
|
02.07.2023, 23:04
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das Ventilspiel Beträgt Einlass 0.30, Auslass 0,35. Um das Spritzölrohr auszubauen, braucht Du nicht die ZK-Schrauben herausschrauben. Doch sollte hier beim Wiederwinbau des Rohres darauf geachtet werden, das die "Banjoschrauben" mit sehr viel Gefühl wieder angezogen werden. Ich würde auf alle Fälle hier neue Kupferdichtscheiben verwenden, und nicht die Aluscheiben. Das das Sackloch auf den Nockenwellen-Lagerböcken nicht sehr tief ist, Besteht ja die Gefahr, das beim wiedereinschrauben, und man die Schrauben zu fest anzieht, das Gewinde im Lagerbock förmlich "Herausgezogen" wird.
Daher kann ich Dir nur raten, nehme eine Bohrmaschine, und Bohre die Köpfe der Banjoschrauben quer durch, ein Bohrer mit 0,5mm ist völlig ausreichend. Nach dem "Handfesten" Anziehen dieser Schrauben, einen Draht durch die Bohrung ziehen, und dann am Spritzrohr "Verzirbeln". Es gibt auch "Sicherungsbleche", die man unter den Banjoschrauben legen kann, und dann nach den Anzug das Blech hochbiegt, so das ein "Selbstständiges" Lösen dieser Schrauben unmöglich ist. Du kannst auch mit Druckluft testen, ob die kleinen Bohrungen im Spritzölrohr noch Durchlässig sind. Nur eines Empfehle ich Dir, egal, ob das Rohr Durchlässig ist, oder Verstopft, das Sichern der Banjoschrauben solltest Du Durchführen. Viel Erfolg 
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
03.07.2023, 09:38
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Der Verlust einer dieser Schrauben oder das simple Losewerden wird mit einem Nockenwellenschaden belohnt, der eine baldige Motorrevision bedeutet... es brennt der Geldbeutel im mehrfachen Tausenderbereich...
Drum prüfe, wer sich ewig bindet...
Ob das Öl kommt, geht simpel mit dem Anlasser und gezogenem DME Relais, einer orgelt, der andere guckt. Die Sauerei hält sich sogar ziemlich in Grenzen.

Geändert von GB41 (03.07.2023 um 09:45 Uhr).
|
|
|
06.07.2023, 15:04
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.11.2018
Ort: hanover
Fahrzeug: E32 - 730iA (04.90)
|
So, Ventile sind eingestellt und die Schrauben von vom Ölrohr gesichert.
Habe das Ölrohr eine Nacht in Benzin gelegt und dann ordentlich ausgeblasen.
Die Ventile waren sehr locker und zimlich laut, jetzt ist nur noch eine leises tickern zu hören.. sehr angenehm so 
|
|
|
06.07.2023, 22:11
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ok, aber ich hab da noch eine Frage: Hast Du die Ventile zwischen Ventilschaft und dem Exenter am Schlepphebel Eingestellt (das währe die richtige Methode), oder hast Du, wo es einfacher geht, aber falsch ist, die Ventile zwischen Nocken und Gleitstein des Kipphebels Eingestellt, wenn lezteres, dann kannst Du das noch einmal wiederholen 
|
|
|
07.07.2023, 03:19
|
#6
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ist das so richtig wie in der Forumsanleitung? Ich bin nicht M30 Spezialist. Ventilspiel einstellen m30 Motoren https://www.7-forum.com/modelle/e32/...30_motoren.pdf
Geändert von Erich (07.07.2023 um 09:15 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|