 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2024, 12:30
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.03.2006 
				
Ort: Rodgau 
Fahrzeug: 735i (01.1996) PRINS VSI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Kälteruckeln
			 
			 
			
		
		
		Hallo ihr Lieben, 
seit langem ruckelt mein 735i (E38, M62B35) wenn er sehr kalt ist. Nach dem Anlassen läuft er 1-2 Sekunden gut mit etwas angehobenem Leerlauf danach bricht die Drehzahl zusammen und er läuft nur noch auf einigen  
wenigen Zylindern mit ca. 500 U/Min. 
Wenn ich den Luftmassenmesser abklemme habe ich diese Probleme im Kaltlauf nicht. 
Inzwischen haben 3 Werkstätten versucht das Problem zu beheben, ohne Erfolg. Repariert wurde: 
Leerlaufsteller, Thermostat, Luftmassenmesser, Lamdasonden, Abdichtung der Ansaugbrücke, Zündkerzen, Zündspulen, verschiedene Sensoren - alles ohne Erfolg. 
Betriebswarm läuft er wie er soll, im Sommer Kaltlauf besser als im Winter. 
 
Die letzte Werkstatt vermutete eine Fehlbeeinflussung des Motorsteuergerätes durch das Steuergerät der Prins-Autogasanlage.... 
 
Was kann ich tun? 
 
LG 
Markus 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				E38-735i ShadowLine mit PRINS VSI Gasanlage
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von guzzimk (04.12.2024 um 10:25 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2024, 14:32
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 21.04.2020 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Welche Teile wurden denn verbaut ? 
 
Markenteile ? Wenn ja welche Marken zu welchem Produkt ? 
 
Viele Grüße 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2024, 16:21
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.03.2006 
				
Ort: Rodgau 
Fahrzeug: 735i (01.1996) PRINS VSI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		...Der Luftmassenmesser ist kein Originalteil gewesen, der Rest schon.... 
Leerlaufsteller, Lamdasonden etc. Bosch oder BMW.... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2024, 17:08
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.12.2009 
				
Ort: Minzhausen 
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn der Motor mit abgeklemmten LMM einwandfrei läuft, liegt es sehr nahe, dass es am LMM liegt. Es funktioniert nur mit original wirklich gut, hat leider seinen Preis. 
Um sicher zu gehen, kannst es vielleicht mal mit einem guten gebrauchten originalen probieren. Stecker und Kabel prüfen, danach in den sauren Apfel beißen. 
 
Evtl könnt es auch an Falschluft liegen 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Ekid (03.12.2024 um 17:13 Uhr).
					
					
						Grund: Das mit Falschluft hinzugefügt
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2024, 17:09
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Egal welcher BMW. Billig LMM aus dem Zubehör ist schlicht Schrott. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2024, 17:45
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 21.04.2020 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hella lief bei mir keine 4 Jahre .... 
 
Habe einen drin nun von pierburg hoffentlich hält der 
 
Lässt mal die Werte vom lmm messen und auswerten ob diese in Ordnung sind, Kerzen von Bosch haben wohl auch keinen soo guten Ruf mehr 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.12.2024, 00:20
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.12.2019 
				
Ort: Rastenberg 
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bei meinem 728i war Original Siemens verbaut. Habe es durch VDO bei ATP ersetzt für 200€. Läuft jetzt gut 6 Jahre ohne Probleme. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.12.2024, 08:47
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.03.2008 
				
Ort: S 
Fahrzeug: 760i (12/04)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Patrickkosior1
					 
				 
				Hella lief bei mir keine 4 Jahre .... 
 
Habe einen drin nun von pierburg hoffentlich hält der 
 
Lässt mal die Werte vom lmm messen und auswerten ob diese in Ordnung sind, Kerzen von Bosch haben wohl auch keinen soo guten Ruf mehr 
			
		 | 
	 
	 
 Finde ich immer schwierig: angeblich sind ja Zündspulen super anfällig und werden bei jedem zuckler vom Motor in allen BMW Foren erstmal getauscht. Genauso wie: etwas Ölverbrauch, direkt komplette KGE neu. Da werden massenhaft gute Teile entsorgt und nachher entsteht der Eindruck, die müsste man immer sofort tauschen. Beim N73 wird immer direkt gerufen "der ist verkokt!", obwohl das einfach nicht stimmt. Nur, hat jeder Mal die Bilder von einem verschmockten Motor gesehen und erzählt das sofort weiter, wenn es beim N73 Probleme in die Richtung geben könnte. Der Motor ist ja sowieso sooooo anfällig; das kommt aber nur von Leuten, die nie einen besessen haben. Das ist mein daily Driver seit 140.000km, hat jetzt 360.000 und hat an Reparaturen gebraucht: VSD und 1x Injektor.
 
Gleiches gilt aus meiner Sicht bei den Kerzen, dass die Bosch angeblich so schlecht sind. Die werden Millionenhaft in freien Werkstätten verschraubt, in BMW Foren findest du dann Aussagen wie: "mit Bosch Kerzen läuft der Motor nie vernünftig"...
 
PS: das ist kein Angriff gegen dich, weil du die Aussage ja nur weitergegeben hast und man den Eindruck wirklich bekommen kann, dass die Bosch Kerzen schwierig sind.
 
Viele Grüße, 
Michael  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Durchschnittsverbrauch meines    760i:   
Je mehr Käse desto mehr Löcher, 
Je mehr Löcher desto weniger Käse, 
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2024, 16:00
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gaspartikeloxidator 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 02.01.2016 
				
Ort: Hameln 
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  guzzimk
					 
				 
				Die letzte Werkstatt vermutete eine Fehlbeeinflussung des Motorsteuergerätes durch das Steuergerät der Prins-Autogasanlage.... 
 
Was kann ich tun? 
			
		 | 
	 
	 
 Das ist m.E. nach gequirlter Unsinn. 
Da kannst Du selbst überprüfen. Schalt die Gasanlage ab Und lass sie abgeschaltet; bzw auf reinen Benzinbetrieb. Bleibt der Fehler in den nächsten ca.50km wie von Dir beschrieben, ist es NICHT die Gasanlage. Und wenn Du es immer noch nicht glaubst zieh die Sicherung der Gasanlage.
 
Meine Fehlervermutung: Luftmassenmesser Lediglich BOSCH oder orig. BMW sind brauchbar
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  guzzimk
					 
				 
				Repariert wurde: 
Leerlaufsteller, Thermostat, Luftmassenmesser, Lamdasonden, Abdichtung der Ansaugbrücke, Zündkerzen, Zündspulen, verschiedene Sensoren - alles ohne Erfolg. 
			
		 | 
	 
	 
 Das würde ich so nicht sagen. Mit an Sicherheit grezender Wahrscheinlichkeit hast Du nun für die nexten 100k KM eien zuverlässig laufenden Motor  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Dieselrußpartikeloxidator
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Topas (04.12.2024 um 11:01 Uhr).
					
					
						Grund: erweitert
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |