


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.12.2024, 14:04
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.12.2024
Ort: Fürth
Fahrzeug: E32-735i(10.90)
|
Tank von Langversion in Standard 735i einbauen
Guten Tag Liebes 7er Forum,
ich besitze seit ca. einem Jahr einen BMW 735i E32 bj. 10/1990.
Seit kurzem ist mir aufgefallen, dass mein 90L Tank Durchgerostet ist.
Vor ein paar Monaten gab es den Tank noch neu für ca. 1300€ zu kaufen.
Leider ist die Teilenummer 16111178908 nicht mehr lieferbar.
Als ich spaßeshalber nach einem e34 Tank gesucht habe wurde mir der Tank mit der Teilenummer 16111179352 vorgeschlagen und als kompatible Fahrzeuge stand bmw e32 beim Leebmann24. Als ich die Teilenummer im Ersatzteilkatalog gegengeprüft habe, wurden mir jedoch nur 730iL, 735iL und 750iL angezeigt.
Jetzt ist die Frage, passt der Tank von der Langversion auch in den Standard 7er?
Vielen Dank im Voraus
Vincent Beck
|
|
|
26.12.2024, 16:56
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Der 16111179352 ist eine spezielle US Version, schau dir den im ETK Teileverwendung an.
Reinpassen tut er auf jeden Fall, am Tank selbst ist aber irgendwas anders ... USA sind für heisse Umgebung oder ein Extra länderspezifisch...
|
|
|
26.12.2024, 19:00
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
|
Es gibt noch ca. 40 Stk neuer E32 Tanks bei BMW, eben für die US-Modelle!
Diese Tanks sind kürzer damit wohl der Sicherheitsabstand zum Stoßfänger erhöht wird! Es gibt auch keine Version mit mehr als 92 Litern, wahrscheinlich wg. dem Format. Es werden auch entsprechende Tankbänder benötigt sowie bei der 92 Liter Version ein langer Tankrohrgeber analog EU 102 Liter Tank! Lässt sich aber alles sauber zuordnen, wenn man den ETK auf US umstellt.
|
|
|
07.01.2025, 15:39
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2023
Ort: Kreis Lippe / Lübeck
Fahrzeug: E32 740i 03/93 individual macaoblau, E34 520i 03/93 granitsilber, Lada 2106 1500 ljusbeige 07/86
|
Günstige Alternative: E34 Kunststofftank
Wenn du nicht Unsummen investieren willst, ein bisschen bastelfreudig bist und mit ein paar Litern weniger auskommt:
Das Thema hatten wir letztens auch, Xeonis hat da einen erfolgreichen Umbau gemacht, mit dem Kunststofftank aus dem E34. Ist nur leider dann 80l, das ist natürlich nicht so zufriedenstellend. Aber angesichts der Ersatzteillage oder was für Tankrestaurierungen veranschlagt wird, echt eine Überlegung wert.
Hier der Link: Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=246542
|
|
|
07.01.2025, 15:45
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.12.2024
Ort: Fürth
Fahrzeug: E32-735i(10.90)
|
Vielen Dank für die Zahlreichen und Vorallem Hilfreichen Tipps.
Ich fahre jetzt meine Teilebestellung von der NL Nürnberg abholen.
Ich habe jetzt den 91L US-Version Tank, sowie alle Anbauteile(bis auf Spritpumpe) bestellt.
Sobald es die Temperaturen wieder hergeben, werden wir sehen wie alles zusammenpasst. Die Tage hole ich dann auch noch einen 102L-Tankgeber ab und dann sollte ich alles haben.
Ich werde mich nach erfolgten Einbau wieder melden und meine Erfahrungen teilen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|