Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2004, 13:40   #1
z3moliver
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2004
Ort: Hohberg
Fahrzeug: 750i,M-Roadster,E55AMG
Standard Leistung?750i??

Hallo
Wie verhalten sich eure 750i bei Vollast?? Drehen sie sauber hoch und werden mit zunehmender Drehzahl agiler und stärker oder ist ab 5000U/min auch eine gewisse zugeschnürtheit zu verzeichnen?Mein Fzg welches ich jetzt seit 3 Jahren besitze aber nur 6 Mon im Jahr benutze hat dieses Phänomen von Anfang an!Der Antritt aus unteren Drehzahlen ist top aber es sind über den Bereich bis Abregeldrehzahl Durchzugsschwankungen da die sich vor allem bei Kickdown bemerkbar machen d.h. über 5000U/min!Er wirkt im oberen Drehzahlbereich zugeschnürt und nach dem Umschalten in den nächsthöheren Gang ist der Durchzug wieder da!Ist das normal oder stimmt bei mir etwas nicht??? Fehlercodeauslese brachte nichts!

Gruß Oliver
z3moliver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 16:50   #2
AlexanderStuttgart
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von AlexanderStuttgart
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
Standard ist normal - da hilft dann nur:

... CSI Saugrohre aus dem 850csi mit 5,6 l Motor und Metall KATs - beides zusammen lässt den 5,4l 2-Ventiler frei atmen und es bringt Dampf in allen Gassen - um diesen Dampf dann noch als Drehmomentmonster - adieu Diesels - umzusetzen, braucht´s noch ein 3,15er HA Getriebe aus der iLs Version (US-Markt) - um die Fuhre aus Vmax abzubremsen, empfehlen sich 348mm Bremsscheiben aus der Protectionserie - dazu allerdings dann nur noch 18" Räder - Fazit: der 5,4l fährt sich dann wie ein Schleudersitz - also keine Panik: der 5,4l war nicht als Drehorgel ausgelegt - aber man kann ihm etwas Füllung bei höhreren Drehzahlen mit etwas mehr Querschnitt in den Atemwegen geben.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) CSI Saugrohre
Grüße
AlexanderStuttgart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 23:04   #3
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

.. über diesen Umbau mit den 850CSi Saugrohren war ja hier im Forum vor längerer Zeit
schon mal geschrieben worden. Ich kann mir eine DEUTLICHE Leistungssteigerung beim
M73 Motor des Fuffi eigentlich nicht vorstellen.

Der 850CSi hat einen S70 Motor mit deutlich "schärferer" Nockenwelle,
den Motor gabs übrigens auch als S70/2 ( Vierventieler) für die F1 .. das wäre doch was !!
Erst durch die anderen Steuerzeiten bringen die Saugrohre -meiner Meinung nach- wirklich was.
Ich spreche hier nicht aus Erfahrung mit dem M73 Motor, sonder aus meiner Jugenerfahrung
beim Tunen div. anderer Motore. Eigentlich wird das Leitungsmax. nur nach höheren Drehzahlen hin
verschoben, dafür hat man in unteren Drehzahlen ein Loch, durch die kurze Hinterachse
wird das dann ausgeglichen. Das funktioniert für "sportliche" Fahrer, die gerne mit Handschaltung
und in höheren Drehzahlregionen fahren -auf Kosten des Spritverbrauches- dann schon.
Ist das der Sinn eines Fuffi Tunings?

Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen!

Grüße
Roland
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Hubraum ist nur durch mehr Hubraum -besser noch durch einen Kompressor zu ersetzen
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 23:14   #4
z3moliver
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2004
Ort: Hohberg
Fahrzeug: 750i,M-Roadster,E55AMG
Standard

Hallo
Danke für die Antworten,da ich aber noch bedeutend schnellere Fahrzeuge in meinem Fuhrpark habe interessiert mich ein Tuning des 750ers weniger! Was mich interessiert ist ob auch ihr solche Beschleunigungscharakteristiken bei euren 12 Zylinder habt?Ob es normal ist?

Gruß Oliver
z3moliver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2004, 09:45   #5
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Grüß Dich Oliver,

ich kenne das von Dir geschilderte Problem nicht. Mein Motor dreht in den
unteren 3 Gängen wunderbar bis kurz vors Abregelung bei etwa 6200U/min
und sehr zügig bis zur Vmax -laut Tacho- etwa 265.

Wenn der unrunde Lauf grundsätzlich bei höheren Drehzahlen und unter Last auftritt,
könnte es laut div. Beiträgen im Forum ein Problem mit zu geringem Benzindruck sein.
Mit dem Regler scheints ja einige Probleme zu geben.

Mein alter 500er hatte mal wegen Rostbefall im Tank einen verstopften Benzinfilter.
Das Motorverhalten war in etwa wie von Dir beschrieben.

Ja und dann ist da noch der Tip mit dem DME Reset. Batterie abklemmen, die
freien Kabelenden für 15 Minuten verbinden usw.. dafür gibts Anleitungen im Forum.
Hab ich aber nie gemacht, also keine Erfahrung. Den Reset kann Dir aber auch eine
Fachwerkstatt übers OBD-Interface -also ohne abtrennen der Batterie- durchführen.

Ein schönes Wochenende,
Roland
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2004, 10:21   #6
z3moliver
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2004
Ort: Hohberg
Fahrzeug: 750i,M-Roadster,E55AMG
Standard

Hallo

Wo sitzt beim 750er E38 der Benzindruckregler??

Gruß Oliver
z3moliver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2004, 15:18   #7
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Hallo,

kenne das Problem nicht. Im Gegenteil, ich bin jedesmal begeistert, wie schnell man doch am Begrenzer ist - schließlich kommt man ja nicht häufig in den Genuß einer freien Autobahn. Allerdings scheint die Leistungcharakteristik, von Fahrzeug zu Fahrzeug zu schwanken, habe neulich ein exakt gleiches Fahrzeug wie meines, ebenfalls 6/2001 gebaut, auf der Landstrasse gefahren, der ging aus dem Stand wesentlich bissiger los als meiner, hatte ständig das DSC drin. Beim Fahren in Landstrassengeschwindigkeit war der Unterschied zu meinem allerdings gering. Habe den anderen leider nicht im oberen Geschwindigkeitsbereich bewegt, kann also nicht sagen ob der andere Bimmer auch Deine Probleme kennt.
Kenne das Problem aber auch nicht von meinem Vorgängermodell, E38 V12 BJ 1996, der war subjektiv zwar zwischen 230 und Abregler nicht ganz so flockig wie meiner, aber nicht eingeschnürt.

viele Grüsse

esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group