 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.08.2004, 21:42
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Aus Freude am Originalen 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.01.2004 
				
Ort: Westmittelfranken 
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Lordosenstütze nachrüsten
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen, 
ich trage mich mit dem Gedanken, die elektrisch verstellbare Lordosenstütze nachzurüsten.    
   Hierzu meine Frage an die ETK-Besitzer: Was kostet mich der Spass je Seite beim Freundlichen. (Gebrauchtteile von ebay o.ä. kommen für mich nicht in Frage.)
 
Ich weiß, dass die Stütze selbst nach Abnehmen der Sitzhinterverkleidung leicht eingebaut werden kann, doch wie sieht es mit dem Schalter aus? Der sitzt doch hinter dem Schalter für die Sitzheizung. Muss der Sitz zum Einbau ausgebaut werden? 
Vielleicht verfügt auch jemand über einen Link für die EBA, den er mir posten könnte. 
Schon mal vielen lieben Dank für Eure Hilfe!    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.08.2004, 03:08
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 auffällig unauffällig 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.06.2002 
				
Ort: östliches Ostsachsen 
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		moin 
ja, der sitz muß raus. dann noch ein stück kabel verlegt, die seitliche sitzverkleidung abgenommen, die hintere nat. auch. hab das ganze auch mit neuteilen bei mir vor 3 monaten nachgerüstet und ca 1.5h gebraucht. (...und ich möcht sie nicht mehr missen      )
 
greetz 
der art  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.08.2004, 13:31
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.01.2004 
				
Ort: WALDSEE 
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Roland, 
 
Also die Lordosenstütze el. kostet rund 130 Euro...ohne Schalter für eine Seite. 
 
 
Gruss Mcihael 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				der, der alle BMW´s liebt.............
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.08.2004, 18:01
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 www.draos.de 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.05.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 750 iA V12 E32 Calypsorot  ; MB Sprinter 318 Hartmannumbau ; E46 320d T in Cosmosschwarz ; Schwalbe Kr51/1 in Calypsorot voll Restauriert
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja schau mal auf meine Seite da findest du einen Link zur EBA 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				gruß David
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.08.2004, 19:24
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 fährt wieder 7er 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Artos
					
				 
				ja, der sitz muß raus. 
			
		 | 
	 
	 
 Nö.     
Ich habe das jedenfalls bei eingebautem Sitz im touring geschafft (hat eSportsitze mit Memory - Ausbau?! Nein, danke!    ), und ich werde das sicherlich genauso demnächst beim 540 schaffen. 
  
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Artos
					
				 
				hab das ganze auch mit neuteilen bei mir vor 3 monaten nachgerüstet 
			
		 | 
	 
	 
 ...
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von RM60
					
				 
				Was kostet mich der Spass je Seite beim Freundlichen. 
			
		 | 
	 
	 
 NEUteile??          
DAS muss doch wirklich nicht sein?! Es handelt sich um einen primitiv-Stellmotor, ein Kabel und einen Schalter.    
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von RM60
					
				 
				(Gebrauchtteile von ebay o.ä. kommen für mich nicht in Frage.) 
			
		 | 
	 
	 
 Das muss ja ebenfalls nicht sein.    
Meine beiden Lordosen mitsamt Schalter und Kabelbaum habe ich von (Forumsmitglied Hendrik) Wittmeyer - gebrauchtee32teile.de erworben. Keine 50 EUR! Und no problem. Hendrik eben.    
lordosen-gestützen 
Gruß
 
Olli  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.08.2004, 21:03
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Aus Freude am Originalen 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.01.2004 
				
Ort: Westmittelfranken 
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.08.2004, 21:19
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 fährt wieder 7er 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von RM60
					
				 
				Bei eingebautem Sitz ist beim 7er der Schalter ob der Enge kaum einzubauen. 
			
		 | 
	 
	 
 Ich habe das wie folgt gemacht: 
Fahrersitz gaaanz nach vorn und oben, dabei keine Neigung einstellen. Beim Sportsitz im E 34 touring hatte ich so gute 25 cm Luft zwischen Sitz-Unterseite und Fahrzeugboden.   
Dann hab ich mich quer in den Fond-Fußraum gelegt - Brustkorb aufm Getriebetunnel...    
... war zwar nicht sonderlich bequem    , aber immer noch bequemer als den Sitz auszubauen!! Und binnen 5 min hat man doch den Kabelbaum vom Schalter "durch den Sitz" ins Innere bis an den Lordosen-Motor gezogen...?   
Relativ "schlanke" Hände / Finger ("Klavierspieler-Griffel" sagt man mir nach      ) sind da natürlich von Vorteil.
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von RM60
					
				 
				Ich werde deshalb wohl weiterhin ohne Lordosenstütze unterwegs sein. Bei meiner Jahresfahrleistung von unter 5000 km wird mein Rücken es mir verzeihen! 
			
		 | 
	 
	 
 Umgekehrt wird ein Schuh draus:    
Dein Rücken wird Dir jeden km MIT Lordosenstütze danken!!       
Nach ner halben Stunde Autobahnfahrt durch die Lordose mal "das Kreuz durchdrücken lassen" - tut gut.   
Grüße
 
Olli  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.08.2004, 21:25
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 auffällig unauffällig 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.06.2002 
				
Ort: östliches Ostsachsen 
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@RM 
...was scheust du die konfrontation mit dem ausbau des sitzes      (um es mal altertümlich auszudrücken     ) 
das sind doch nur 4 schrauben, die spange der gurtverstellung und der/die stecker unterm sitz. da ist wirklich nix dabei und du kannst auch nix falsch/kaputt machen.
 
greetz 
der art  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |