


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.10.2004, 22:58
|
#1
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Landsberg und Stuttgart
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Motorleerlauf unrund...
Ausnahmsweise mal einen guten Tip, nachdem ich schon bald alles getauscht und geprüft habe, hab ich nun endlich den Fehler für den rauhen Leerlauf, wechselnd schlecht, etwas von Temperatur und Feuchtigkeit abhängig, gefunden.
Es war ein Einspritzventil das nicht mehr sauber zerstäubt hat, sondern mehr gekleckst hat...
Das einfach mal als Tip für alle die sich bei schlechtem Leerlauf tot suchen.. das findet fast keine Werkstatt, und im Fehlerspeicher kommts auch nicht...
__________________
Man sollte nicht schneller fahren, als sein Schutzengel fliegen kann. Deshalb werde ich meinen jetzt mit einem B12 ausstatten...
|
|
|
06.10.2004, 23:01
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
Hallo
Hast du dann das Einspritzventil ersetzt oder gereinigt??
mfg -=WB750iL=-
|
|
|
07.10.2004, 12:15
|
#3
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Landsberg und Stuttgart
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Reinigen bringt meist nicht viel.. Da ist es am besten und sichersten es einfach zu ersetzen, alles andere ist mehr eine vorübergehende Lösung... Alle nicht ersetzten noch fuktionsfähigen hab ich leicht gereinigt...
|
|
|
07.10.2004, 12:50
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38 740i
|
Also ich denke mit Ultraschall lassen sich die Ventile recht gut reinigen.
Gruß Dieter
|
|
|
08.10.2004, 00:37
|
#5
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Landsberg und Stuttgart
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Das ist soweit richtig, aber die Ventile haben auch einen mech. Verschleiss.. Wenn eins schon gegen Ende zugeht, tu ich mir das nicht an, es nochmal für vielleicht 1 Jahr wiederzubeleben, um dann wieder mit der Fehlersuche zu beginnen...
|
|
|
08.10.2004, 00:51
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
die Ultraschallreinigung muss man machen lassen oder kann man das auch selber? Wo sitzen die Ventile??
mfg -=WB750iL=-
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|