Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2005, 11:57   #1
rienzi
der mir dem Horn
 
Benutzerbild von rienzi
 
Registriert seit: 30.04.2004
Ort:
Fahrzeug: 740IA
Frage Motorschaden Erfahrungsbericht

Hallöchen,
ich denke es ist für alle nützlich aus der Erfahrung Anderer zu lernen.
Also hier meine Frage:

Wer hatte schon einen Motorschaden?
Bei wieviel KM?
Hätte man den Motorschaden vermeiden können?

Herzliche Grüsse
Konstantin
__________________
rienzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 12:20   #2
BB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2004
Ort: Schönaich
Fahrzeug: 740i M62 12/97
Standard Motorschaden

Hallo

Ich habe einen Motorschaden, noch aktuell.
Bei KM 134000.

Ursache Nr. 1 : Wassertemperatur zu hoch!
Ursache Nr. 2 : zwei Riefen im 8 Zylinder, entstanden durch einen Fremdkörper

Gruß
__________________
BB JJ
BB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 13:02   #3
boogie
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boogie
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Erlangen
Fahrzeug: CL600
Standard

[quote=BB]Hallo

Ich habe einen Motorschaden, noch aktuell.
Bei KM 134000.

Ursache Nr. 1 : Wassertemperatur zu hoch!
Ursache Nr. 2 : zwei Riefen im 8 Zylinder, entstanden durch einen Fremdkörper

Wenn die Temperatur zu hoch war sind die Riefen nicht von Fremdkörpern sondern von einem zu weit ausgedehnten Kolben, der ist so dick geworden das er nicht mehr in den Zylinder gepasst hat(das kennt Mann ja ), dann hat er sich gefressen und dadurch die Riefen, wenn die Riefen nicht zu tief oder breit sind und die Kolbenringe ok dann kannste noch damit fahren.(der Kolben klappert halt ein bischen)
boogie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 14:32   #4
BB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2004
Ort: Schönaich
Fahrzeug: 740i M62 12/97
Standard

[quote=boogie]
Zitat:
Zitat von BB
Hallo

Ich habe einen Motorschaden, noch aktuell.
Bei KM 134000.

Ursache Nr. 1 : Wassertemperatur zu hoch!
Ursache Nr. 2 : zwei Riefen im 8 Zylinder, entstanden durch einen Fremdkörper

Wenn die Temperatur zu hoch war sind die Riefen nicht von Fremdkörpern sondern von einem zu weit ausgedehnten Kolben, der ist so dick geworden das er nicht mehr in den Zylinder gepasst hat(das kennt Mann ja ), dann hat er sich gefressen und dadurch die Riefen, wenn die Riefen nicht zu tief oder breit sind und die Kolbenringe ok dann kannste noch damit fahren.(der Kolben klappert halt ein bischen)
Hallo Boogie

Also es ist definitiv durch einen Fremdkörper enstanden und nicht durch Überhitzung.

Vermutlich durch ein zu langes Wechselintervall der zündkerzen oder durch eben schlechte Zündkerzen.
Die Riefen können auch schon 7 Jahre drinnen sein ist nicht definierbar.
Schade das ich mein Bild nicht reinsetzen kann.

Gruß
BB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 17:42   #5
Krüger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
Frage Diagnose

Hallo,

deine Frage klingt nach einem akkuten Problem. Bist du denn sicher, dass es wirklich einer ist? Wie wurde er diagnostiziert?
Motorschäden werden von freundlichen Werkstätten deutlich häufiger diagnostiziert, als sie wirklich auftreten. Der E32 V8 meines Bruders lief nach so einer Diagnose noch 100.000 km bis er ihn aus anderen Gründen weggegeben hat,

Grüße
Sebastian
Krüger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 18:51   #6
rienzi
der mir dem Horn
 
Benutzerbild von rienzi
 
Registriert seit: 30.04.2004
Ort:
Fahrzeug: 740IA
Ärger

Zitat:
Zitat von Krüger
Hallo,

deine Frage klingt nach einem akkuten Problem. Bist du denn sicher, dass es wirklich einer ist? Wie wurde er diagnostiziert?
Motorschäden werden von freundlichen Werkstätten deutlich häufiger diagnostiziert, als sie wirklich auftreten. Der E32 V8 meines Bruders lief nach so einer Diagnose noch 100.000 km bis er ihn aus anderen Gründen weggegeben hat,

Grüße
Sebastian
Nein,nein,meiner schnurrt ohne Probleme. Es interessiert mich nur mal die Erfahrungen der ganzen Gemeinde zu sammeln und ich denke auch es kan sehr nützlich sein. Man kann bestimmt viel dazulernen und vielleicht sogar bei richtigem Verhalten seinen Motor retten wenn man auf Erfahrungswerte Anderer zurück greifen kann.
Ich persönlich fahre einen 740, meinem Bruder, der einen 750 fährt, wurde von BMW gesagt, dass der 12er noch nie kaputt gegangen sei ausser man fahre ohne Öl oder man überhitze ihn. Deshalb würde mich auch interssieren ob man sie Aussage des Freundlich so stehen lassen kann.

Herzliche Grüsse
Konstantin
rienzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2005, 18:16   #7
BMW750iAL
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2005
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW 750iAL (E38), BMW 330i (E46)
Standard Motorschaden

Hallo Freunde!!!

Der Vorbesitzer meines 750iL ist einmal ins Hochwasser reingefahren. Darauf hats ihm die Maschine zerrissen. Kostete 17000€ mit Nebenaggregaten zzgl. Einbau.

Fazit: 12 Töpfe - 12-facher Preis.....

MfG
BMW750iAL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 16:46   #8
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Motorschäden

Manche sind vermeidbar, manche nicht
1800tisa, Kolben 1 Zylinder durchgebrannt, nach Kaltwasserschlag. Hätte durch andere konstruktive Auslegeung des Kühlsystems vermieden werden können. Später geändert. Gleiches Fahrzeug, Pleuellagerschaden, wäre vermeidbar gewesen, gab aber keine neue Ölpumpe. Auch 60er Castrol hat nicht genützt
2500A, Steuerkette gerissen, unvermeidlich
750i M70, Steuerkette gerissen, unvermeidlich, 83'km Werkskulanz
750i M73, Kopfdichtung defekt, unvermeidlich weil keine Temperaturerhöhung, kein Wasserverlust kein Ölverlust. Durchgebrannter Feuersteg zwischen zwei Zylindern. Teuere Reparatur, auch noch schlampig ausgeführt.
Keine Motorschäden bei 8 Daimlern, 3 Alfas, 4 Chevvys, 1 Olds plus Ro80, 911 er etc.
In meinem ganzen Autofahrerleben habe ich einen Kühler gebraucht: abgerissenes Blatt eines Alulüfterflügels durchschlägt Öl-und Wasserkühler bei fast neuem 280 GE. Bei 55°C war die KD sofort hin. Garantieschaden
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 13:10   #9
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von BB
Hallo

Ich habe einen Motorschaden, noch aktuell.
Bei KM 134000.

Ursache Nr. 1 : Wassertemperatur zu hoch!
Ursache Nr. 2 : zwei Riefen im 8 Zylinder, entstanden durch einen Fremdkörper

Gruß
Haua!
Gleiches Baujahr, gleicher KM-Stand, gleiche Maschine, gleiche Probleme.....
Ich hatte auch nen kaputten Kühler, aber gottlob konnte ich noch rechtzeitig anhalten......

Aber das kann alles eigentlich kein Zufall sein....irgendwie sind die Autos auf ne Generalüberholung nach 130.000 KM ausgelegt....und das, obwohl meiner zu 100% Scheckheftgepflegt ist....
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2005, 13:17   #10
boogie
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boogie
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Erlangen
Fahrzeug: CL600
Standard

Ja, da ist das Haltbarkeitsdatum des Kühlers überschritten, meiner hat auch bei ca. 140TKM verabschiedet, hatte von heut auf morgen 4 kleine Springbrunnen, gottseidank riecht man es sofort wenn Kühlwasser austritt, ausserdem dieses ding-ding wenn man die Zündung einschaltet
boogie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercedes: SL 500 - R230 - Erfahrungsbericht Gertschi Autos allgemein 18 22.07.2017 23:08
Motorschaden im Winter? Diablo BMW 7er, Modell E32 14 06.01.2004 19:33
Motorschaden bingt mich von nix ab ! 7er for ever !!! Cookie68 BMW 7er, Modell E32 1 03.05.2003 03:54
V12 im E23 - Erfahrungsbericht von vor 20 Jahren Christian BMW 7er, Modell E23 8 01.02.2003 02:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group