|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.08.2005, 15:14 | #1 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				 Schalter Sitzheizung reparieren -Anleitung 
 Nachdem man den Sitz wie ueblich 1 x pro Tag schon mal raus hat     
schaut man auch gleich mal nach dem Schalter fuer die Sitzheizung, denn der zeigt Ermuedungserscheinungen, wie auf dem Bild zu sehen ist. Demontiren, reinigen, zusammenbauen, fertig 
  http://infinitier.ddo.jp/e32/page/mainte/mainte_046.htm
				 Geändert von Erich (27.09.2007 um 09:46 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2005, 15:32 | #2 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hi Erich
 Das sind die alten Schalter, ab 09.90 sind Taster verbaut und darin ist die Steuerelektronik, hat dann einen 6pol Stecker im 2,54 Raster.
 Gruß Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2005, 15:56 | #3 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				 Hi Elektronik-Guru 
 sind die alten und die neuen Schalter eigentlich ohne Problem untereinander zu tauschen? 
Also einfach wechseln und fertig? 
Weil-das ist das Problem- die alten ja immer durchheizen wenn man nicht ausschaltet, waehrend die neueren ja dann automatisch ausgehen. 
Und meine Frau vergisst das immer so gerne     
Ich habe dies ja extra nicht unter Tipps und Tricks gebracht, wusste doch dass der Thread laenger wird. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.08.2005, 19:12 | #4 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hi Erich
 kannst nicht tauschen, habe extra den Stecker aufbau beschrieben.
 Ich habe keinen "alten" Sitz um zu testen wie der neue Taster als Ersatz einzubauen waehre, wenn der alte nicht mehr als 4A aufnimmt, waehre es sicher machbar.
 Bei den alten sind noch die anfaelligen Heizstaebe drin, bei den neuen die Heizmatten aus Kohlefaser.
 Wenn jemand in meiner Gegend die Sitzheizung mit Schalter  hat, kann vorbei kommen zum messen, dann arbeite ich einen neuen Anschlussplan aus.
 Gruss Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.10.2011, 07:45 | #5 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 14.06.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
				
				
				
				
				      | 
 Guten Morgen,evtl. bin ich davon nun auch betroffen.
 Meine Sitzheizung funktionierte bis vor 2 Tagen einwandfrei.
 Beide Matten Warm, Stufe 1 und 2, der Schalter leuchtete (kein Taster) und wurde Heller, je nach Stufe.
 Aktuell bleiben beide Matten kalt, der Schalter leuchtet, jedoch geht die Seite aus, welche gerade aktiviert wurde.
 Könnte das sein, das der Schalter einen Schlag weg hat?
 
 Grüße Kickbox
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.10.2011, 08:43 | #6 |  
	| livin´ on a rig 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      | 
 Mein Sitzheizungsschalter leuchtet auch nicht und ich wollte da unlängst die Beleuchtung fixen.Allerdings sieht mein Schalter innen anders aus, wie der in Erich´s link!
 Ist kein Taster.
 Innen ist ein Block, der in 2 Richtungen geschoben wird, um so über Kontakte die Schaltkontakte zu betätigen.
 Ich hab nur noch keine Idee, wie ich das heil raus bekomme...
 gibts da irgendwo eine Idee?
 
				__________________- 87´er Jeep Wrangler YJ
 - 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
 - 96´er BMW E38 M62B44 LPG
 - 90´er BMW E32 M30B30 LPG
 - 81´er Vespa P135X
 - 90´er Hymer Eriba Nova 531
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |