


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.08.2005, 16:50
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW 750iL (E32)
|
Automatik !!
Hi an Alle !!
Hatte vor einem halben Jahr Probleme mit der Automatik...also Getriebeölfilter und Öl raus - beides neu und alles war ok.
Dann jede Menge Elektronikfehler.....Lichtmaschine defekt, also alte raus - gleich beide Keilriemen mit LIMA eretzt - Batterie wird wieder geladen und keine Elektronikfehler mehr...
...neues Problem: Der Wagen rollt in jedem Getriebeprogramm (E,S,M) und in jeder Wählhebelstellung (1,2,3,R und D) nach lösen des Bremspedals normal weg. Bei E D kann man nur ganz leicht aufs Gas steigen, sodass er in die nächsten Gänge schaltet und halbwegs normal fährt.
Beschleunigen ist allerdings nicht drin: Steigt man zuviel ins Gaspedal, dreht der Motor auf Touren, aber das Fahrzeug rollt weiterhin gemächlich dahin - keine Kraftübertragung mehr - wie wenn er in den Leerlauf schaltet, oder die Gänge durchrutschen. Steigungen kann ich nur mehr im Rückwärtsgang fahren - ist der einzige Gang der ok ist - vorwärts geht bergauf nix mehr....
....Getriebe hinüber ? Elektronikfehler ? ...kann es auch etwas mit der Hydraulik zu tun haben ? Wie kann ich feststellen, ob das Getriebe ok ist ?
Was muss passieren, wenn ich die Handbremse anzieh`und wegfahren will ?
Wäre für jede Hilfe dankbar !
Robert
Geändert von chaot (14.08.2005 um 17:09 Uhr).
|
|
|
14.08.2005, 19:19
|
#2
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
bei dem EH gesteuertem 4HP24 welches im 12 Zylinder verbaut ist kenne ich mich leider nicht wirklich so gut aus. Das Getriebe selbst ist aber mechanisch gesehen fast das gleiche wie das 4HP22. Wenn bei deisem Getriebe nur noch der Rückwärtsgang Kraft überträgt ist die Lamellenkupplung "A" die für den Kraftschluss der Vorwärtsgäge verantwortlich ist defekt. Ein elektronisches Problem möchte ich mal ausschließen.
Leider wird man da um einen Getriebetausch oder eine nicht ganz so günstige Reparatur umhin kommen.
Getriebe auf Schlupf prüfen:
1. Fussbremse treten (fest)
2. Fahstufe einlegen
3. 2 Sekunden Vollgas geben und schauen ob die Drehzahl bei ca. 2000 Umdrehungen stehen bleibt
Ist dies nicht der Fall und der Motor dreht hoch ist besagte Kupplung defekt
Im Rückwärtsgang müsste die Drehzahl dann bei 2000 Umdrehungen stehen bleiben
Geändert von Movie222 (23.06.2010 um 15:48 Uhr).
|
|
|
15.08.2005, 14:09
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW 750iL (E32)
|
Getriebe
Hi Movie !
Danke für die Antwort !
Spielt hier die Hydraulik nicht auch noch eine Rolle ? Kann ich den Test auch wirklich durchführen, falls ein Hydraulikfehler vorliegt ?
Werd`s auch gleich mal ausprobieren !
Grüsse
Robert
|
|
|
15.08.2005, 19:29
|
#4
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
|
Zitat von chaot
Hi Movie !
Danke für die Antwort !
Spielt hier die Hydraulik nicht auch noch eine Rolle ? Kann ich den Test auch wirklich durchführen, falls ein Hydraulikfehler vorliegt ?
Werd`s auch gleich mal ausprobieren !
Grüsse
Robert
|
natürlich spiel auch noch die Hydraulik eine Rolle. Das aber ein Gang durchrutscht liegt sehr unwahrscheinlich an einem defekten Ventil oder so. Wenn die Drehzahl über 2000 gehen sollte, dann nicht unnötig lange rumexperimentieren, besser wirds denn dann nicht mehr.
Du kannst aber gerne mal bei einer ZF Vertretung anrufen.
Schreibe dir hierzu vorher die Stücklistennummer auf. Steht auf dem Getriebe Typenschild oberhalb der Getriebeölwanne Fahrerseitig.
Geändert von Movie222 (23.06.2010 um 15:48 Uhr).
|
|
|
15.08.2005, 23:13
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW 750iL (E32)
|
Automatic
Hallo Marc !
Hab den Test durchgeführt: Stellung E D - Bremse gestiegen - und Gas gegeben. Bin bis ca bis 4000 Umdrehungen gekommen bis im Display plötzlich "Getriebeprogramm" leuchtete. E war nicht mehr zu erkennen, D war noch zu lesen. Im Retourgang kam ich bei fast Vollgas nur bis ca. 2000 U/min - "Getriebeprogramm" zeigte er mir nicht. E und D stand noch im Display.
Dachte immer, dass da gar nix mehr geht wenn die Lamellen defekt sind.
Wenn ich von der Bremse runter geh, fährt er normal weg.....
Werd` mal bei ZF anrufen bzw. vorbeischau`n - Eine Niederlassung ist ganz in der Nähe.
Wie kommst Du eigentlich darauf, dass in meinem Wagen ein 4 HP 24 eingebaut sein könnte ? Überall, wo ich nachlese (auch in diesem Forum) steht 4 HP 22. - oder hab`ich da was falsch verstanden ?
Danke für Deine Tips und viele Grüsse !
Robert
Geändert von chaot (15.08.2005 um 23:25 Uhr).
|
|
|
15.08.2005, 23:43
|
#6
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
dann hat sich wohl leider genau das bestätigt was ich schon vermutet habe.
Problem mit der Kupplungg "A". Mal sehen was ZF sagt.
Das mit dem 4HP24 hat mir der E*K gesagt, wobei ich mir da nicht ganz sicher bin weil in einem anderen Buch steht das auch ein 4HP22 drin sei. Egal beide funktionieren gleich 
Geändert von Movie222 (23.06.2010 um 15:48 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|