Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2005, 11:59   #1
thirtyeight
Mitglied
 
Registriert seit: 04.05.2004
Ort: Meldorf
Fahrzeug: 740iA E38 mit Prins VSi
Frage Hilfe! Getriebeölwechsel...

Moin, Moin!

Will meinem Bimmer einen Getriebeölwechsel mit Filter gönnen – wird bei fast 220000 Km wohl auch mal Zeit! Jetzt brauche ich den Getriebekennbuchstaben und möchte wissen welches ATF-Öl ich brauche und wieviel. Liege ich mit ATF Dexron II D richtig?

Mein Fahrzeug: BMW 740iA E38, EZ 08/94, 5-Gang Automatik ohne Steptronik

Schöne Grüße
Michael

Nachtrag

So... Habe mir mal die unzähligen anderen Beiträge zu diesem Thema durchgelesen und mal geschaut was unser Gutmann Diagnose-Gerät aus der Werkstatt zu diesem Thema hergibt... Und zwar folgendes:

Oranger Aufkleber (Schild) = ATF Dexron II D (kein Hinweis zu Wechselintervallen)

Grüner Aufkleber (Schild) = nur Spezialöl Synthetik Mobil SCH630 BMW-Teilenr: 81-22-9-407-305 (kein Hinweis zu Wechselintervallen)

Gelber Aufkleber (Schild) = Kein Ölwechsel notwendig!!! Bei Reparatur nur mit MTF-LT-1 auffüllen.

Ich habe an meinem Getriebe ein grünes Schild gefunden mit der Getriebenr. 5HP30. Jetzt habe ich gelesen das hier einige der Meinung sind das bei diesem Getriebe kein Wechsel nötig sei. Andere haben es doch durchgeführt... Einige bei 100000 km andere bei 1500000 km oder mehr. Was denn jetzt? Getriebeölwechsel liegt im Ermessen des geneigten Fahrers? Eure Erfahrungen?

Bis demnächst...
__________________
Auch Vegetarier beissen nicht gerne ins Gras!

Geändert von thirtyeight (12.10.2005 um 13:01 Uhr).
thirtyeight ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 12:19   #2
Karsten 7400
der muß einfach sein....
 
Benutzerbild von Karsten 7400
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Kevelaer
Fahrzeug: Porsche Cayenne Turbo S
Top! Getriebeölwechsel 7er BMW

Hallo, ich habe für meinen Getriebeölwechsel ein Castrol verwendet

Hier der Link zur Castrol Web-Seite:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) WWW.CASTROl.DE

Das Verwendete Öl ist ein XJ Öl, das für Sperrdifferenziale von BMW geeignet ist.

Habe einen sehr ruhigen Achslauf. Du wirst Dich wundern, welcher metallische Griß dort im Öl ist.Bei mir war gar nichts vorhanden, habe aber auch bei 95000Km gewechselt !!!

Gruß Karsten
__________________
Schön das es Ihn gibt
Karsten 7400 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 13:16   #3
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Lt. ZF wird auch bei den Longlife Getrieben ein Wechsel nach 100.000-150.000 KM empfohlen. Heißt wohl Longlife weil die Getriebe eh nicht länger halten

Wenn Du sicher gehen willst, hol dir das Original Öl bei BMW oder bei ZF und nicht eines aus dem Supermarkt. In Anbetracht des Preises für ein neues Getriebe sollte es Dir die paar Euronen mehr wert sein. Vergiss den Filter nicht!!!

Auf der sichersten Seite überhaupt bist du, wenn du den Wechsel direkt von ZF machen lässt, denn wenn Du hier im Forum mal genau nachgelesen hast, hast Du sicherlich bemerkt, dass ein solcher Wechsel bestimmte Anforderungen erfüllen muss. Temperatur etc. Und wie gesagt bei fast 5.000 Euronen für ein neues Getriebe sollte man doch mal drüber nachdenken bei ZF ca. 250 Euro auf den tisch zu legen und dafür beste Qualität zu haben.

Gruß
Jörg
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 14:09   #4
Karsten 7400
der muß einfach sein....
 
Benutzerbild von Karsten 7400
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Kevelaer
Fahrzeug: Porsche Cayenne Turbo S
Daumen nach unten So ei Quatsch...

Zitat:
Zitat von Joerg
Lt. ZF wird auch bei den Longlife Getrieben ein Wechsel nach 100.000-150.000 KM empfohlen. Heißt wohl Longlife weil die Getriebe eh nicht länger halten

Wenn Du sicher gehen willst, hol dir das Original Öl bei BMW oder bei ZF und nicht eines aus dem Supermarkt. In Anbetracht des Preises für ein neues Getriebe sollte es Dir die paar Euronen mehr wert sein. Vergiss den Filter nicht!!!

Auf der sichersten Seite überhaupt bist du, wenn du den Wechsel direkt von ZF machen lässt, denn wenn Du hier im Forum mal genau nachgelesen hast, hast Du sicherlich bemerkt, dass ein solcher Wechsel bestimmte Anforderungen erfüllen muss. Temperatur etc. Und wie gesagt bei fast 5.000 Euronen für ein neues Getriebe sollte man doch mal drüber nachdenken bei ZF ca. 250 Euro auf den tisch zu legen und dafür beste Qualität zu haben.

Gruß
Jörg

Ich finde Deine Aussage über hochwertige Öle nicht Korreckt !!!
Auch Kaufhausöle erfüllen DIN Normen. Großkonzerne wie Castrol, Motul,Liqui-Molly,Mobil,erfüllen zu hundert Prozent alle vom Hersteller gefortderten Normen.Um jetzt ins Detail zu gehen, würde hier zu weit führen.
Darüber kann ich Vorträge halten,welche Viskosität wo angebracht ist, sowie welche Ventilösungen es mit hochwertigen Additiven gibt.

Diese Öle bekommst Du natürlich bei ATU, oder im Autozubehör, Mensch, ganz vergessen, sogar in der METRO.

Überlege besser diese Aussagen, weil ich vermute, Du hast von Ölen und der komplexen Forschung keine Ahnung ...Entschuldigung zu meinem Statement !!
Aber das empfinde ich so.

Sicherlich hast Du auch die Möglichkeit nach BMW zu fahren, um Dein Öl dort zu erwerben, aber leider ist das auch nur ein MOTUL - ÖL...
Also warum teuer bezahlen, wenn das Produkt identisch ist...

Sorry, dafür habe ich kein Verständnis.

Hier werden Aussagen getätigt, wie auch zu dem Getriebe, die wirklich unter der Gürtellinie gehen ...Die Verunsicherungen in den Aussagen müssen nicht sein, da hier ernstgemeinte Fragen gestellt werden...
Karsten 7400 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 14:33   #5
M Garage Italy
Mitglied
 
Benutzerbild von M Garage Italy
 
Registriert seit: 19.03.2004
Ort: udine
Fahrzeug: BMW M5 E60
Standard

bei bmw im pc ist keine getriebeoelwechsel vorgesehen... nie...
Ich hatte es an meienm e32 machen lassen... naja vorher nacher.. alles gleich
M Garage Italy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 14:49   #6
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 850Ci (11/92); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Karsten 7400

Hier werden Aussagen getätigt, wie auch zu dem Getriebe, die wirklich unter der Gürtellinie gehen
Na dann mal Butter bei die Fisch!

ZF selbst schreibt fürs 5HP30 zwingend die Verwendung von
- SHELL LA 2634 oder
- ESSO LT 71141
vor, abhängig von der Getriebeausführung bzw. -seriennummer.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.zf-group.com/pdf/OilReferenceGuide.pdf

1 Liter kostet zwischen 16 und 18 EUR.

"Offiziell" (BMW) hat das 5HP30 eine Lebensdauerfüllung, ein Wechsel ist nicht inspektionsmäßig vorgesehen (im Unterschied etwa zum 5HP18, wo das ATF bei jeder ! Inspektion II getauscht wird).
Es kann freilich nichts schaden, das Öl zu wechseln, ich persönlich werde es nicht länger als 100.000 km drin lassen. Und etwas anderes als genau dasjenige Öl, das beim konkreten Getriebe (Seriennummer!) freigegeben ist, schütte ich mit Sicherheit nicht da rein. Alle 100.000 km ist eine Ausgabe von ~230 EUR zu überleben...

Das Befüllungsprocedere ist schon ein wenig aufwendig, weshalb der Gang zu einer fähigen ! Werkstatt nicht der schlechteste Tip ist. Bei etlichen BMW-Werkstätten werden aber Fehler gemacht (v.a. zu wenig Öl eingefüllt, im Extremfall das falsche), daher unbedingt vorher abklären, ob die Werkstatt fachlich dazu in der Lage ist.

Das Procedere ist im Bild-Anhang nachzulesen. Schon 20 Grad Temperaturunterschied können eine Über-/Minderbefüllung verursachen.

Olli
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 5HP30_Oil_Filling.jpg (77,4 KB, 125x aufgerufen)
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2005, 00:31   #7
flipflop
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
Standard Preis Esso ATF LT 71141 (grüner Aufkleber)

Zitat:
Zitat von Olli525iAt
1 Liter kostet zwischen 16 und 18 EUR.
Olli
Sorry,
ist bei Esso deutlich billger. 20 l für 85 Euro waren nicht mal 5 € pro Liter.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showpos...&postcount=107

Gruß
Flipflop
flipflop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2005, 12:02   #8
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

Zitat:
Zitat von Karsten 7400
Ich finde Deine Aussage über hochwertige Öle nicht Korreckt !!!
Auch Kaufhausöle erfüllen DIN Normen. Großkonzerne wie Castrol, Motul,Liqui-Molly,Mobil,erfüllen zu hundert Prozent alle vom Hersteller gefortderten Normen.Um jetzt ins Detail zu gehen, würde hier zu weit führen.
Darüber kann ich Vorträge halten,welche Viskosität wo angebracht ist, sowie welche Ventilösungen es mit hochwertigen Additiven gibt.
....

Überlege besser diese Aussagen, weil ich vermute, Du hast von Ölen und der komplexen Forschung keine Ahnung ...Entschuldigung zu meinem Statement !!
....
Auch Du solltest Dir deine Aussagen besser überlegen.
Die Getriebeöle sind deshalb so genau spezifiziert, weil ihre Zusammensetzung direkten Einfluß auf die Funktion der Getriebe hat. Das hat mit der Marke (in diesem Fall) prinzipiell wenig zu tun.

Beim Motoröl ist das sicher was anderes.

Aber die Getriebe sind eine sehr diffizielle Angelegenheit und an deiner Stelle würde ich die Hinweise aus dem Forum zu dem Thema eher erst nehmen. Im übrigens hast Du ja auch gefragt. Und dann Antworten als: "So ein Quatsch" abzutun, ist zumindest merkwürdig.

Letztlich ist es dein Geld. Aber man kann auch an der falschen Ecke sparen ...


Kleiner Nachtrag aus der ZF-Ölempfehlung:

Transmission fluids are not all alike and, more importantly, are not interchangeable with each other. Each transmission needs a specific type of transmission fluid to operate properly. The use of incorrect transmission fluid may cause extensive damage to internal parts of the transmission and may bring the transmission right back to your
shop.

The use of correct transmission fluid will increase the life of the transmission and can also reduce some friction between you and your customer.

Geändert von Ice-T (13.10.2005 um 12:07 Uhr).
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2005, 14:07   #9
Karsten 7400
der muß einfach sein....
 
Benutzerbild von Karsten 7400
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Kevelaer
Fahrzeug: Porsche Cayenne Turbo S
Top!

Zitat:
Zitat von Ice-T
Auch Du solltest Dir deine Aussagen besser überlegen.
Die Getriebeöle sind deshalb so genau spezifiziert, weil ihre Zusammensetzung direkten Einfluß auf die Funktion der Getriebe hat. Das hat mit der Marke (in diesem Fall) prinzipiell wenig zu tun.

Beim Motoröl ist das sicher was anderes.

Aber die Getriebe sind eine sehr diffizielle Angelegenheit und an deiner Stelle würde ich die Hinweise aus dem Forum zu dem Thema eher erst nehmen. Im übrigens hast Du ja auch gefragt. Und dann Antworten als: "So ein Quatsch" abzutun, ist zumindest merkwürdig.

Letztlich ist es dein Geld. Aber man kann auch an der falschen Ecke sparen ...


Kleiner Nachtrag aus der ZF-Ölempfehlung:

Transmission fluids are not all alike and, more importantly, are not interchangeable with each other. Each transmission needs a specific type of transmission fluid to operate properly. The use of incorrect transmission fluid may cause extensive damage to internal parts of the transmission and may bring the transmission right back to your
shop.

The use of correct transmission fluid will increase the life of the transmission and can also reduce some friction between you and your customer.



Zu Deiner Aussage möchte ich noch ein Feedback hinzufügen.

Sicherlich hast Du in den Aussagen recht, daß man mit einem Ölwechsel nicht SPASSEN sollte. Wenn Du die Aussagen von den Herrschaften durchliest, wirst Du feststellen, daß hier jeder auf eine Art und Weise Recht hat.
Die Feststellung zu meiner Frage,ist von dem Thirtyeight als Thema erstellt worden, nicht von mir. Ich habe dazu ein Statement abgegeben, mehr nicht.
Es ist auch Quatsch, daß hier so vorsichtig mit dem Getriebe umgegangen wird, es ist nur ein Getriebe, keine Herzklappe vom Menschen.
Was ist dabei, das fahrzeug auf die Bühne zu bringen, eine Getriebeöltemperatur von 23 Grad herzustellen, den größten Teil ablaufen zu lassen, natürlich in einem Behältnis,den Wagen dann wieder absenken, in Schräglage zu bringen, den Motor für ca.zwei Minuten im Standgas laufen lassen, dabei noch ca. 40 Prozent aus dem Wandler zu holen, Motor wieder ausschalten, Fahrzeug auf der Bühne hochfahren, Ölwanne zu demontieren, diese reinigen, Filter auszutauschen, neu Dichtung aufsetzten, alles wieder zu verschrauben, und dann zu mit dem passenden Getriebeöl zu füllen...Hinweis, bitte auf die Stücknummer des Getriebes achten !!! ( ÖLABHÄNGIG )

Genau das habe ich gemacht, und siehe da, ich bin wieder Erfahrungswerte reicher, es ist schon 25000 Km. her, als das von Statten ging, es ist nichts passiert. Nur wenn man kein technisches Verständnis aufbringt, und man nicht weiß, was man da gerade am Getriebe werkelt, dann sollte man lieber einen BMW Händler seines Vertrauen aufsuchen, der diese Prozedur vollzieht.
Ich habe zu dem Thema kein Problem gesehen, geschweige negativ zu eingestellt. Das Dir ein Getriebe um die Ohren fliegen kann, findest Du aber bei jeder Marke.In unserem Bekanntenkreis hat jemand genau diese Rep. bei einem BMW Händler machen lassen, hat 374 Euro bezahlt, und leider haben die Herren einige Richtlinien nicht beachtet. Es wurden nämlich nur 4 Liter Öl ausgetauscht, aber leider Hat man auch den Filter nicht gewechselt...Obwohl das Getriebe ein Volumen von 12 Liter hat !!! Was ist mit den acht Litern ALTÖL???

Und jetzt....

Das Geld in den Sand gesetzt !!!

Also, gleiche Prozedur wie ich schon kannte, bei Ihm auch noch einmal vollzogen, und glaube mir, das Getriebe läuft einwandfrei, daß auchBMW Kruft in Oberhausen sagte, warum es denn so ruhig laufen würde, und die Schaltvorgänge sich doch wesentlich gebessert hätten.

Ich lasse keinen mehr von BMW an meinem Motor, Getrieb, oder Achsen.
Prutschen kann ich alleine !!! Obwohl das nicht der Fall ist, aber dafür noch gute Euros lassen...Dafür muß ich zu hart für mein Geld arbeiten mein Lieber.

Und wenn ich Quatsch sage, ist es legitim.

Ich weiß was ich kann, habe schon durch mein technisches Verständnis und meinem Fachwissen immer weiterhelfen können.

Es gibt trotzdem noch bessere Öle,die laut Stücknummer des Getriebes, zu verwenden sind, und nicht diese von BMW.
Ruft bei ZF an, fragt mit der Stücknummer des Getriebes nach dem passenden ÖL, man gibt Dir verschiedene Ölhersteller, verschiedene Ölgruppen, die Du dafür ohne Probleme nehmen kannst.

Von der Laufruhe meines Getriebes verwende ich nur Castrol Öl, oder dieses von Motul...Alles andere kommt nicht als Füllmenge dort rein.

Sorry, das sind meine Erfahrungdswerte.

Zu dem Filter kann ich nur sagen, daß ich keinen Hersteller aufinden konnte, der diesen in der Qualität von BMW liefern könnte. Also bei BMW erwerben.
Sicherlich hat nicht jeder dafür Verständnis,oder den Mut, solch eine Pep. am Getriebe vorzunehmen, ist auch legitim. Ich habe auch dafür Verständnis, wenn es Menschen gibt, die nur die ersatzteile bei BMW erwerben. Das ist O.k...Alles erwerbe ich auch nicht aus dem Zubehör, meine Ersatzteilliste ist auch zu 70 % von BMW, weil es Qualität und Garantie vorraussetzt.

Nur was ich hier sehr schade finde, daß man seine Meinung nicht richtig vertreten kann, ohne permanente Angriffe zu erhalten. Wenn es um Themen geht, die brisant sind, wird hier manchmal nur um den heißen Brei geredet.Kommt ein Statement, geht es hier zum Fleischwolf !!!
Sicherlich sind auch in diesem Forum Themen, wo ich wirklich gute Beiträge finde, wo ich sage, habe ich nicht gewußt !!! Toll...
Aber man sollte hier bitte respektieren, bitte auch Du, daß es Menschen gibt, die gerne eine Herausforderung suchen,dazu aber wissen, was sie gerade tun.

Man hat damals zu Omas Zeiten gesagt, ich habe einen linken und rechten Daumen!!!!

Dafür bin ich schon zu lange Ing.im Maschinenbau gewesen...

O.k.

Und trotzdem wird es immer BESSERE geben...Keiner ist vollkommen...

Gruß Karsten
Karsten 7400 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2005, 10:12   #10
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard thirtyeight

wenn du wechseln möchtest:

such dir eine ZF Niederlassung, die wechseln es Dir für einen erträglichen Preis und ohne Fehler. (Temperatur etc.)

gruß jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: HILFE! Bitte um Hilfe! Bedienungsausfall meiner Multifunktionsanzeige und Radio! 7er-Sam BMW 7er, Modell E38 30 18.03.2006 21:26
Tuning: Hilfe 750 Heisss anton BMW 7er, Modell E32 10 16.08.2004 10:04
Hilfe, Suche TÜV-Gutachten für Remotec Felgen PeterM. BMW 7er, Modell E32 1 18.03.2004 21:51
Bitte um Hilfe! 716i BMW 7er, allgemein 45 24.11.2003 01:04
Hilfe!! Komme nicht mehr in meinen 7er rein!!! 730iA V8 BMW 7er, Modell E32 11 24.10.2003 03:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group