 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.12.2005, 22:26
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: nauberg 
Fahrzeug: BMW 730(E32) bj 05 88  schalter
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				kaltstartprobleme 730
			 
			 
			
		
		
		Hallo leute 
hab seit anfang november einen 730 r6 bj88,den ich mir als winterauto zugelegt habe.schon beim kauf sprang er nich ganz so gut an,aber jetzt ist es schlimmer geworden und ich hab echt mühe ihn anzuwerfen 
wenn ich den schlüssel rumdrehe und starte dreht er sich tot und nichts passiert 
wenn ich jedoch in kurzen schüben starte (ca 2-3 sec) springt er so nach dem 5-6 startversuch an,aber manchmal auch nicht,meisstens aber doch,wenn er dann kommt läuft er noch 3sec unrund und dann top,bei betriebstemp. springt er wunderbar an 
kerzen hab ich gewechselt 
veilleicht habt ihr ja eine idee was da los is 
fehlerauslese war ergebnislos    
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.12.2005, 23:21
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi renee 
Entweder es sind die Schläuche der Benzindruckdose hinüber, oder die Druckdose selbst, aber ich Tippe mehr auf das Rückschlagventil bei der Benzinpumpe. 
Grund: er braucht zulange bis er Benzindruck aufbaut. 
Gruß Reinhard 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.12.2005, 12:34
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.11.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 735iLA (Bj89) 520i (Bj92)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Rottaler2
					
				 
				Hi renee 
Entweder es sind die Schläuche der Benzindruckdose hinüber, oder die Druckdose selbst, aber ich Tippe mehr auf das Rückschlagventil bei der Benzinpumpe. 
Grund: er braucht zulange bis er Benzindruck aufbaut. 
Gruß Reinhard 
			
		 | 
	 
	 
 Hi!
 
Welche Benzindruckdose meinst Du? Den Druckregler an der Einspritzventlie-Leiste?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2005, 22:06
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: nauberg 
Fahrzeug: BMW 730(E32) bj 05 88  schalter
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hallo leute  
hab heut das rückschlagventil der spritpumpe gewechselt sowie verteilerkappe und läufer hat sich nichts getan langsam geht mir martina,so heißt mein 7er auf den sack ,jeden morgen hat man den wahn das sie nicht will und sie will auch nicht na ja werde sie schon noch zähmen,,,achso wenn ich auf die kupplung trete leuchten die bremsleuchten ist das normal??????????????? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2005, 16:19
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von yayage
					
				 
				Hi! 
  
Welche Benzindruckdose meinst Du? Den Druckregler an der Einspritzventlie-Leiste? 
			
		 | 
	 
	 
 Hi yayage
  
Ja genau den!!!!
  
Gruß Reinhard  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.12.2005, 23:23
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.11.2005 
				
Ort: München 
Fahrzeug: BMW 730i R6 (E32) Bj.07/87
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bei mir ist das hin und wieder das gleiche. Es hört sich auf deine Beschreibung passend an eigentlich. Aber bei mir hört man deutlich dass es der Anlasser ist. 
Der Mechaniker erklärte mir, dass darin wohl so ne Art Spannfeder oder sowas ist die nicht einhakt und er deshalb nicht richtig anlässt. Versucht man es ein paar mal dan gehts meistens dann doch. Besonders wenns kalt ist verschlimmert sich das ganze bei mir, also könnte es vielleicht auch die Ursach für dein Problem sein. Laut dem Mech. würde es sich nicht lohnen die feder zu rep. ich sollte mich lieber nach nem neuen anlasser umsehen...    
Vielleicht liegts bei dir ja daran...  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				____________ 
gruß m_kw
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.12.2005, 23:32
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi m_kw 
Das hättest ja gleich schreiben können, dass der Anlasser nicht einrastet, da wird wohl der Tausch des Magnetschalters anstehen. Ist keine grosse Sache. 
Gruß Reinhard 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Rottaler2 (06.12.2005 um 00:02 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.12.2005, 23:39
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.11.2005 
				
Ort: München 
Fahrzeug: BMW 730i R6 (E32) Bj.07/87
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Rottaler, 
danke, man kann sich echt nicht auf so werkstattheinis verlassen...    (sagt der doch immer gleich alles muss ausgetauscht werden) 
Kannst du mir vielleicht sagen wo ich so einen Magnetschalter herbekomme, und hast du auch ein paar tipps zum Einbau?    
gruß m_kw  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.2005, 00:01
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von m_kw
					
				 
				Hi Rottaler, 
danke, man kann sich echt nicht auf so werkstattheinis verlassen...    (sagt der doch immer gleich alles muss ausgetauscht werden) 
Kannst du mir vielleicht sagen wo ich so einen Magnetschalter herbekomme, und hast du auch ein paar tipps zum Einbau?    
gruß m_kw  
			
		 | 
	 
	 
 Hi m_kw 
Habe erst vor 2 Monate den Magnetsschalter am 525tds vom Sohn erneuert. 
Zueerst die Batterie abklemmen, dann die Schrauben für das Stromkabel und die kleine für den Schaltstrom (Anlassstrom). Normal sind 2 Schrauben, die den Anlasser selbst halten zu entfernen. Weis jetzt nicht ob der beim 30 links oder rechts ist, egal, den wirst schon erkennen. Der Magnetschalter ist mit 2 Schrauben am Anlasser befestigt, diese öffnen und raus ziehen, dann das Auge aus dem Ausrücklager hebeln und du hast den Magnetschalter in der Hand. 
Neu gibts die bei BMW und kosten ca. 60 €. 
Würde aber gleich den hinteren Kohleträger mit öffnen und Kollektor säubern. 
Beim Anlasser vom Sohn war das ganze Fett mit Kupferpartikel gesätigt, dass der soviel Stom aufnahm, dass er zum Starten die ganze Batterie aus leerte. 
Habe mit Aus- und Einbau plus Putzen 2 1/5 Std. gebraucht, weil man beim Diesel soooo schön an die hintern Muttern kam. 
Gruß Reinhard  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.12.2005, 02:55
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Würde aber gleich den hinteren Kohleträger mit öffnen und Kollektor säubern.
			
		 | 
	 
	 
 Das mache ich naechstes WE am Highline. So gut komm ich nie mahr ran an das Teil im Motorraum, wo ja so viel raus ist im Moment zum ueberholen/renovieren.
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Beim Anlasser vom Sohn war das ganze Fett mit Kupferpartikel gesätigt, dass der soviel Stom aufnahm, dass er zum Starten die ganze Batterie aus leerte.
			
		 | 
	 
	 
 Was kommt da genau fuer Fett neu rein? Oder hast Du nur sauber gemacht?  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |