 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2005, 15:19
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.08.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 728i (E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Grrrrr......
			 
			 
			
		
		
		Heute morgen .... mein Dickerchen hat schön in der Garage gestanden, ich will mal schnell zur Tanke und Brötchen holen. 
Nichts Böses ahnend betätige ich die Zentralverriegelung, trete an die Tür und will diese öffnen.
 
Es macht KNACK .....      und ich habe den Türgriff in der Hand , die Tür ist allerdings noch zu.           
Das Teil ist aufgrund von Materialermüdung abgerissen, die hälfte ist noch drin, der lackierte Griff liegt allerdings jetzt im Kofferraum.
 
Hat irgend jemand eine Ahnung, wie ich das Teil austauschen kann     
Bin für jede Anregung dankbar....
 
Mann mann, das will nun ein Oberklasseauto sein. So was erwarte ich nicht mal von einem Reiskocher.....  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2005, 16:57
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BMW? Is lang her 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.02.2013 
				
Ort: Prisdorf 
Fahrzeug: A4 2001 LPG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Tagchen, 
das steht mir demnächst wohl auch vor, da mein Griff oben am Lack der Tür scheuert     
Ohne großen Aufwand kann nur der "freundliche" den Griff mal eben aus und einbauen, da er Spezialwerkzeug dafür hat. In der Tür ist oberhalb vom Schloß eine längliche Plastikkappe. Der "freundliche" öffnet diese und entriegelt mit zwei kleinen Spezialwerkzeugen den Griff.
 
Wenn Du es selber machen willst, mußt Du die Türpappen ausbauen. Wenn Du Türairbag hast, ziehe auf keinen Fall den orangefarbenen Stecker ab, sonst geht die Airbagleuchte an. Ich habe den Airbag immer nur abgeschraubt und mit einem Kabelstraps an einer günstigen Stelle an der Tür aufgehängt. Verwende beim wiedereinbau Loktite für die Schrauben des Airbags.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2005, 18:22
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.06.2004 
				
Ort: OHZ 
Fahrzeug: 740iA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von didi730
					
				 
				Tagchen, 
das steht mir demnächst wohl auch vor, da mein Griff oben am Lack der Tür scheuert     
Ohne großen Aufwand kann nur der "freundliche" den Griff mal eben aus und einbauen, da er Spezialwerkzeug dafür hat. In der Tür ist oberhalb vom Schloß eine längliche Plastikkappe. Der "freundliche" öffnet diese und entriegelt mit zwei kleinen Spezialwerkzeugen den Griff.
 
Wenn Du es selber machen willst, mußt Du die Türpappen ausbauen. Wenn Du Türairbag hast, ziehe auf keinen Fall den orangefarbenen Stecker ab, sonst geht die Airbagleuchte an. Ich habe den Airbag immer nur abgeschraubt und mit einem Kabelstraps an einer günstigen Stelle an der Tür aufgehängt. Verwende beim wiedereinbau Loktite für die Schrauben des Airbags.  
			
		 | 
	 
	 
 Lampe geht nur an, wenn du zündung einschaltest, wenn der Stecker auseinander ist.
 
Für den vorderen Türgriff braucht man ein Spezialwerkzeug ?
 
Also ich war mal dabei, als ich meinen Dicken neu hatte, da verriegelte der nicht die hintere re. Tür.
 
Freihe Schrauberbude hat die Tür zerlegt. Servo war ausgehackt.
 
Weil die nicht wussten was die tun, haben sie auch den Griff ausgebaut, aber ohne Spez. Werkzeug.
 
Gruss Emil
 
p.s. Sind die Griffe beim 728 schwächer gebaut            (Scherz)  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Euer Emil hat euch alle lieb 
 
Bin bis 21.04. in Osterferien!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2005, 18:40
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BMW? Is lang her 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.02.2013 
				
Ort: Prisdorf 
Fahrzeug: A4 2001 LPG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@Emil, 
 
das Spezialwerkzeug braucht man nur, wenn die Pappe nicht abgebaut werden soll. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2005, 21:06
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.09.2004 
				
Ort: schwabenland 
Fahrzeug: 728i(E38) PD 03/99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				türgriff
			 
			 
			
		
		
		hallo, 
also nach 3 gewechselten türen            können wir mit sicherheit sagen das man das mit zwei kleinen schraubenziehern ohne ausbau der türpappen machen kann.       steht übrigens auch im t*i*s 
was für uns aber komisch ist, ist das das aluguß ist und wir nach dem diesjährigen grabencheck        einen eingerissenen griff hatten . 
aber das das so einfach abreissen soll ist irgendwie schon komisch. 
mfg mohei  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2005, 22:39
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.08.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 728i (E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Kein Witz, habe die Tür aufmachen wollen und Knack ..... 
Kann ja morgen mal ein Bild reinstellen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.12.2005, 09:52
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Camaro-Infizierter 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2005 
				
Ort: Elsfleth 
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Kein Wunder, dass Dein Dickerchen auseinander fällt: 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von comix
					
				 
				...trete an die Tür und will diese öffnen. 
			
		 | 
	 
	 
 Sowas macht man doch nicht     
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil! 
Aktueller Verbrauch:      
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.12.2005, 10:28
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.08.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 728i (E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Rofl. 
Tjo, war jetzt beim Freundlichen.... Das Teil gibts nur komplett mit Griffschale. 
Kostenpunkt:  
vorlackiert: ca. 160 Teuro 
nur grundiert: 40 Teuro
 
Anscheinend tragen die da Goldstaub im Dickschichtverfahren auf    
Hier ein Bild von dem Teil ..
   
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von comix (19.12.2005 um 10:43 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.12.2005, 02:03
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort: Hattingen 
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von comix
					
				 
				Anscheinend tragen die da Goldstaub im Dickschichtverfahren auf     
			
		 | 
	 
	 
 Natürlich. Das Gold war bei Deinem Griff abgenutzt und dadurch fehlte die Schmierung   
Ist aber in der Tat nicht so aussergewöhnlich, das Problem. Peinlich, aber nichts Wildes.
 
Mein Türöffner Fahrertür macht auch hässlich schleifende Geräusche, entweder schreit er nur nach Fett oder er ist auf dem Weg ins Nirvana...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |