 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.04.2006, 10:57
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 07.02.2006 
				
Ort: Böhl-Iggelheim 
Fahrzeug: 728i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Geräusche aus Öffnung Öldeckel/Ölmeßstab
			 
			 
			
		
		
		Hallo Leute, kurze Vorgeschichte. Meine Frau war fernab von der Heimat im Odenwald ihren Vater besuchen. Ließ natürlich das Licht brennen, sodaß von den Freundlichen das Überbrücken durchgeführt wurde. Wollten ihr auch gleich eine neue Batterie verkaufen. Nun das wichtigste. 
Aus der Öffnung des Ölmeßstabes käme ein pfeifendes Geräusch. Das müsse sofort gemacht werden. 
Als ich zu Hause bei laufendem Motor den Ölmeßstab heruaszog, gab es tatsächlich ein dunkles, pfeifendes Geräüsch, das zu einem Nebelhorn anschwoll, als ich den Öldeckel herunternahm. 
Wer kann mir da einen Tipp geben, bevor ich zum Händler gehe und viel Lehrgeld bezahle. Ist mein erster BMW und will ihn eigentlich auch behalten. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.04.2006, 12:49
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2006 
				
Ort: Worpswede 
Fahrzeug: 740i E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo!!! So wie sich das anhört müsste,das die Kurbelwellenentlüftung sein!Das ist so eine Schwarzedose die unter der Ansaugbrücke sitzt! Und ich glaube es kostet so um die 150-200euro bei BMW,wenn man es da austauschen lässt. Vieleicht konnte ich dir ja helfen! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.04.2006, 18:30
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 inaktiv, keine gültige Mail 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.01.2006 
				
Ort: Bonn 
Fahrzeug: 750iA (E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Denke auch, es könnten die Regelventile bzw. die Membrane der Kurbelgehäuseentlüftung sein. Ist ein Teil. 
 
Bei mir war das Geräusch nach dem Wechsel weg.  
 
Er hatte Falschluft gezogen. 
 
Beste Gruesse, 
 
Kermit 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.06.2013, 20:55
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.03.2013 
				
Ort: Neustrelitz 
Fahrzeug: BMW 740i E38 (05/95)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ich hab das auch..
			 
			 
			
		
		
		Hallöchen. Ich hab auch Geräusche aus dem Ölmeßstab-rohr. Hab auf youtube ein video gesehen wo der kerl o.g. Membran gewechselt hat und hab das natürlich prompt imitiert. Davon mal abgesehen dass es nahezu unmöglich ist den runden Deckel heil abzubekommen wie er in dem video, waren die Geräusche nach dem Wechsel unverändert immernoch da. Gibts da noch andere bekannte Ursachen??  
 
Gruss 
Ande 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |