 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.04.2006, 19:28
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.06.2005 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: 750i E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ölpumpenschrauben - Stop! Öldruck Schadenbegrenzung
			 
			 
			
		
		
		HALLO, 
 
also folgendes: 
 
Schaden endgültig festgestellt, eine Schraube hatte sich komplett gelöst und Kette und Pumpenzahnrad zerstört! 
 
Normal heisst das 2500€ beim Freundlichen, da eine neue Kette nicht einfach übergehängt werden kann und auch kein Kettenschloss hat! 
 
Am Montag werde ich bei einem Ketten Spezialisten 5km entfernt von mir sein, welcher mir eine neue Kette macht, mit Schloss oder ggf. die alte repariert und mit Schloss versieht. 
 
Damit kann die Kette relativ einfach eingefädelt und verschlossen werden! 
Dazu neue Pumpe und Zahnrad + Kleinteile und die Reperatur wird sich auf 700-800€ begrenzen. 
 
Wenn alles ok ist, kann ich Interessierten gerne die Bezugsadresse benennen. interessiert, der 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				CoolHard
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.04.2006, 19:45
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.09.2004 
				
Ort: Dormagen / Neckarsulm 
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Grüß dich 
 
Aber das ist bei BMWja auch schon lange bekannt. 
vieleicht mal ne freundliche Mail schicken , wie es mit Kulanz aussieht. 
schau mal in der Suche rein , vieleicht findest du ja einen passenden Thread dazu. 
 
Gruß Jörg 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß Jörg - Christel 
& Jessie 
 
 ( die Rückkehrer ) 
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann. 
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin. 
 
"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott) 
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.04.2006, 20:03
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.06.2005 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: 750i E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von GSX-Heizer
					
				 
				Grüß dich 
 
Aber das ist bei BMWja auch schon lange bekannt. 
vieleicht mal ne freundliche Mail schicken , wie es mit Kulanz aussieht. 
schau mal in der Suche rein , vieleicht findest du ja einen passenden Thread dazu. 
 
Gruß Jörg 
			
		 | 
	 
	 
 Ja, danke hab ich beantragt. Der KDM meint aber keine Chance! mal sehen.
 
Die entsprechenden Threads und Umfragen kenne ich, leider...bereits! 
Hätte ich das vorher bereits gekannt, hätte ich sofort die Prüfung dazu gemacht.
 
BMW stellt sich allgemein auf unwissend! 
Mein Mechaniker beim Freundlichen, so 30Jahre dabei, hatte bislang - in einem 4 Augen Gespräch bestätigt - einen V8 Fall. 
Der andere Freundliche ebenfalls. Sei es drum, die kennen die Probleme definitiv. 
Genau wie bei VW 2L Golf Motoren, die reihenweise bei 20-30000km hochgehen, weil eine Fehlkonstruktion und von Kulanz nach 2,5Jahren nichts wissen wollen. 
 
Ich sags ungern, aber die Japaner scheinen da besser drauf:
 
Honda Jazz 2/2004, KD bei 10000km komplett auf Garantie v. Türdichtungen ausgetauscht, ohne das Mängel benannt wurden. 
2/2006 20.000km Inspektion, beide Bremsscheiben und Beläge auf Garantie ohne das ein Mangel aufgefallen war ausgetauscht!
 
Der Freundliche japanische KDM dort: Sie haben noch ein Jahr GA, wenn irgend etwas ist, kommen Sie sofort, nützen Sie unserer GA Leistungen bitte aus!
 
Tja, dass habe ich von einem deutschen KDM noch nie gehört....  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.04.2006, 20:24
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Freude am Fahren 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort: Älteste Stadt Österreichs 
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von coolhard
					
				 
				HALLO, 
 
also folgendes: 
 
Schaden endgültig festgestellt, eine Schraube hatte sich komplett gelöst und Kette und Pumpenzahnrad zerstört! 
 
Normal heisst das 2500€ beim Freundlichen, da eine neue Kette nicht einfach übergehängt werden kann und auch kein Kettenschloss hat! 
 
Am Montag werde ich bei einem Ketten Spezialisten 5km entfernt von mir sein, welcher mir eine neue Kette macht, mit Schloss oder ggf. die alte repariert und mit Schloss versieht. 
 
Damit kann die Kette relativ einfach eingefädelt und verschlossen werden! 
Dazu neue Pumpe und Zahnrad + Kleinteile und die Reperatur wird sich auf 700-800€ begrenzen. 
 
Wenn alles ok ist, kann ich Interessierten gerne die Bezugsadresse benennen. interessiert, der 
			
		 | 
	 
	 
 
Problem hat auch mich Erwischt. 
2 Stück in der Wanne-Rest Locker. 
Aber sollte das Problem Akkut sein :Ölwanne Durchschlagen-Pumpe Fliegt auf die Straße.Alles schon passiert.Sollte mal einer von Bmw Lesen.
 
                                               Gruß Tom  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.04.2006, 20:38
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.06.2005 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: 750i E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Tomturbo
					
				 
				Problem hat auch mich Erwischt. 
2 Stück in der Wanne-Rest Locker. 
Aber sollte das Problem Akkut sein :Ölwanne Durchschlagen-Pumpe Fliegt auf die Straße.Alles schon passiert.Sollte mal einer von Bmw Lesen. 
 
                                               Gruß Tom 
			
		 | 
	 
	 
 ja, habs gelesen, hast aber wohl noch GA beim Händler Du Glücklicher! 
Frage ist, was kann man tun, nachdem die Probleme ja derart häufig auftauchen bzw. vor sich hinschlummern. 
Man muss doch BMW irgendwie zum Handeln anhalten können?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.04.2006, 20:42
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Freude am Fahren 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort: Älteste Stadt Österreichs 
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von coolhard
					
				 
				ja, habs gelesen, hast aber wohl noch GA beim Händler Du Glücklicher! 
Frage ist, was kann man tun, nachdem die Probleme ja derart häufig auftauchen bzw. vor sich hinschlummern. 
Man muss doch BMW irgendwie zum Handeln anhalten können? 
			
		 | 
	 
	 
 Schau Bei meinen Thread -Stop Kein Öldruck:Habe Heute wieder eine Antwort geschrieben.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.04.2006, 20:45
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.06.2005 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: 750i E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Habs grad gelesen! und geantwortet! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.04.2006, 21:20
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		also wenn die alte kette noch drauf ist, dann kannst du sie trennen und die neue dranhängen und dann durchziehen (motor von hand durchdrehen) neue kette dann wieder vernieten (ist ganz einfach, kann jeder fahrrad oder motorrad mech) dort werden die ketten normal auch vernietet, man muss einfach einigermassen dran kommen... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |