|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.12.2002, 23:18 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Der KM-Stand sitzt nur im Cockpit.Wenn da ein anderes Cockpit drin ist, dann ist der km-Stand "verloren".
 
 In der Motronic ist er NICHT gespeichert.
 
 Man kann dann nur noch anhand eines Service-Checkheftes oder anhand der Werkstattrechnungen und TÜV-Berichten den wahren km-Stand abschätzen.
 
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2002, 16:26 | #2 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 21.04.2002 
				
Ort: Schweden 
Fahrzeug: M5 3,8 E34
				
				
				
				
				      | 
				 Kilometerstand 
 Ist es möglich kilometerstand zu kontrolieren auf 750i E32? Hat jemand tips und tricks zu rekommendieren? 
 //Schnitzer
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.12.2002, 00:14 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Frankfurt/Main 
Fahrzeug: E 32 750 i Bj 88 335 000 Km
				
				
				
				
				      | 
 Hallo ,die Laufleistung wird im sogenannten Codierstecker gespeichert und nicht im Kombi.
 Der Kodierstecker sitzt in einem der Stecker hinten am Kombi.Tauscht man diesen
 Kodierstecker aus hat man einen anderen KM.Stand.
 Setzt man einen neuen Kodierstecker ein (bei BMW gekauft) so erscheint vor dem KM- Stand noch ein
 roter Punkt.(Funktioniert aber nur bei neuen)
 Wenn man einen Kodierstecker eines anderen Fahrzeugs einbaút ist keine Kontrolle möglich.
 Ich habe allerdings mal gehört das der KM-Stand auch in der Hinterachse abgespeichert wird.
 Ob das stimmt ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.12.2002, 00:52 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Ja, Sorry.Hintem am Kombi hängt der Kodierstecker dran.
 DARIN und NUR da drinnen wird die Laufleistung gespeichert.
 
 Das ganze System hane ich mal als Kockpit bezeichnet, weil das wohl die Frage vom Schnitzer ausreichend beantwortete. Es ging ja hier um das Problem, dass man bei Verdacht die wahre Laufleistung ermitteln will.
 ... und das geht leider nicht, weil nirgends gespeichert.
 
 ABER BMW sagt, dass man beim Kodier-Stecker-Tausch eine Plastik-Nase abbrechen müßte.
 Ich habe das noch nie probiert.
 Nur bei einem kpl. anderem Kombi-Instrument könnte man zum bescheißen auch dessen Codier-Stecker mit nehmen..... und dann verbleibt der Stecker ja im Instrument und es ist so direckt (wenn das Baujahr des Kombis stimmt) nichts nachweisbar.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.12.2002, 12:57 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.11.2002 
				
Ort: Fürstenfeldbruck 
Fahrzeug: BMW 740d (F01)
				
				
				
				
				      | 
 FrankGo hat vollkommen recht - der Codierstecker sitzt im Kombiinstrument |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.12.2002, 13:32 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Es kann sein, dass er je nach Modell-Jahr im Kabelbaum nahe des Kombi.Instruments sitzt.Aber dazu kann der Dicke erheblich mehr sagen. Der hat damit schon häufig rum experimentiert.
 
 Mein wissen ist: sitzt im Kombi-Instrument hinten.
 
 AHA. ich habe gerade im 5-er Buch nachgesehen.
 Wie ich vermutetet.
 
 Version 1 (im E34 bis 1989) :
 Codierstecker sitzt IM braunen Anschluß-Stecker auf der Autoseite.
 
 Version 2 (im E34 ab 1989) :
 Codierstecker sitzt IM Kombi hinten mit dem schon angesprochenen Manipulier-Schutz-Plastik.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.12.2002, 16:22 | #7 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				 FrankGo 
 hast du richtig gelesen. Dies stimmt dann natuerlich auch fuer den E 32. Genau gesagt bis 02/89 im Kabelbaum im braunen Stecker auf der Autoseite,ab 02/89 direkt auf der Platine. Hat was mit der Aenderung des Kombi auf weniger stoeranfaelliges High Redesign zu tun.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.12.2002, 11:35 | #8 |  
	| † Februar 2011 
				 
				Registriert seit: 24.10.2002 
				
Ort: Bendorf 
Fahrzeug: BMW 750iL `89 -`92, BMW 520i e28, BMW 320i Baur Cabrio( 07632 )
				
				
				
				
				      | 
 @ All!Da ich in dem E32 730i den jetzt mein Sohn fährt ein defektes Cockpit drin hatte musste ich mir ein anderes bei ebay kaufen.
 Als ich den Wagen kaufte stand in der KM-Anzeige doch tatsächlich 5541 km drin. Auf mein fragen hin sagte mir der Vorbesitzer ( auf den der Wagen niemals zugelassen war ) das wohl ein Kurzschluss irgendwann mal vorgelegen habe und das wäre dabei passiert.
 Durch den Combi tausch hat sich an dem KM-Stand allerdings nichts geändert.
 
 Jetzt fahre ich ja einen E32 750i und habe diesen absurden KM-Stand von 299960 km und fahre nur noch über den Tageskilometerzähler. Suche allerdings einen gebrauchten Cdierstecker mit weniger Laufleistung oder einen der noch über 300.000km weiter läuft. wenn jemand so einen rumliegen hat wäre ich sehr verbunden den über U2U angeboten zubekommen.
 
 
 Gruss
 BUDDY
 
				__________________ 
				-----------   www.schraubergemeinschaft-bendorf.de    Bei Technischen Problemen helfen wir gerne, Hebebühnenbenutzung gegen kleines Endgeld für Hallenmiete nach Absprache gerne möglich.     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.12.2002, 13:42 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Wenn das stimmt mit dem km-Stand und Kurzschluß... 
 Wie ist der Kodierstecker aufgebaut ??
 Hat den schon mal jemand auf gemacht ??
 
 Könnte Kurzschließen oder falsch herrum angelegte Spannung was bringen ??
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.12.2002, 13:58 | #10 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 25.05.2002 
				
Ort: 1 kleines gallisches Dorf 
Fahrzeug: BMW
				
				
				
				
				      | 
				 kalter Kaffee 
 Das Thema wurde bereits mehrfach ausführlichst diskutiert:  http://www.7er.com/forum/viewthread.php?tid=1269 
und an einigen anderen Stellen. Bitte dort erst mal checken. Außerdem gibts dazu auf   www.e34.de,  bei Emil etc. etc.
 
Greetz,
 
Gerrit |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |