


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
31.05.2006, 11:46
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.12.2005
Ort:
Fahrzeug: 728iA
|
Lackstift Anwendung?
Hallo 7er Freunde!
Ich habe ein kleines, großes Problem.
Irgendein mieser Kerl hat mir mein Auto zerkratzt, wahrscheinlich mit einem Schlüssel oder Schraubendreher. Der Kratzer geht eigentlich ums ganze Auto, die schlimmsten sind jedoch am linken Kotflügel (ca. 10cm, ziemlich tief) und an der Fahrertür (ca. 20 cm, stellenweise tief). Dazu kommt noch die Leiste unter dem Kofferraumdeckel und die Beifahrertür, die sind aber nicht so tragisch.
Ich habe jetzt schon alles mögliche eruiert. Der Lackdoktor will 90,- Euro pro Kratzer + Umsatzsteuer, und vom Lackierer brauchen wir gar nicht reden, 1400 für alles. Das ist mir alles viel zu teuer...
Jetzt habe ich mir gedacht, ich versuch das selber mal (lackieren kann ich's ja immernoch lassen).
Deshalb meine Frage an euch:
Wie gehe ich mit den Lackstiften um? Wie mache ich das so, dass es möglichst wenig auffällt? Kratzer vorher leicht ausschleifen?
Wäre über eine mögl. detaillierte Anleitung eurerseits sehr dankbar.
Grüße,
Andi
PS: die Beifahertür rostet unten an der Kante. Will ich in dem Zug auch wegmachen. Ich werde den Rost abschleifen, dann Nigrin Rostumandler drauf und dann mit Lackstiften drüber, aschlißend schleifen und dann polieren. Richtig so?
|
|
|
31.05.2006, 11:51
|
#2
|
|
Autonarr
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Torgelow
Fahrzeug: Audi A8 4H V8T
|
Hallo,
ich würde es lassen-meine Erfahrung, sieht in jedem Fall-scheiße aus! spätestens im sonnenlicht...
der lackdoktor-pro kratzer 90 euro?laß dir das schriftlich geben und mach einen langen kratzer draus, fertig! 
wieviele einzelne sind es denn=?
__________________
fortuna coa est...
|
|
|
31.05.2006, 12:21
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
|
mache einen langen Kratzer draus.........*lache mich weg
|
|
|
31.05.2006, 12:47
|
#4
|
|
Kyesinga!
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Bei tiefen Kratzern kannst Du die Lackstifte vergessen. Die helfen
nur punktuell.
Bei größeren Schäden kann aber die Spraydosenlösung helfen. Dann muß
aber auch vorher gespachtelt, grundiert, lackiert und geschliffen und
glanzlackiert .... werden.
Wenn Du das noch nie gemacht hast, dann gehe zum Lackierer oder
Lackdoktor.
Du kannst aber auch ein Stück Blech nehemen und es mal vorher
probieren.
Grüße
MB
__________________
Keinesfalls wird in der deutschen Sprache der Plural durch Anhängen eines Apostroph-S gebildet -> [Deppenapostroph]
Hier kann die deutsche Sprache studiert werden -> deutsche Grammatik
|
|
|
31.05.2006, 12:56
|
#5
|
|
Autonarr
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Torgelow
Fahrzeug: Audi A8 4H V8T
|
Zitat:
|
Zitat von andy34
mache einen langen Kratzer draus.........*lache mich weg
|
riiiichtig... 
|
|
|
31.05.2006, 15:32
|
#6
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Vergiss den Lackstift, das wird nix.
90 Ocken pro Kratzer, naja das wird die beste Lösung sein, zumal Du dann ja auch Anspruch auf ne perfekte Arbeit hast....
|
|
|
31.05.2006, 20:31
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2003
Ort: Round MUC!
Fahrzeug: Alpina B3s Cabrio; VW Buggy Maplex 1; KaWa ER6-N
|
Muß Dir auch vom Lackstift abraten - der taugt bestenfalls dazu, kleine Steinschläge an der Motorhaube/Stoßstange auszubessern, und dazu nur beschränkt.
Solltest Du es trotzdem probieren wollen - nimm zum Ausbessern nicht den im Lackstift befindlichen Pinsel (viel zu grobporig) sondern reiß von einer Zeitung ein Eck ab. Die darin befindlichen Holzfasern liefern ein besseres Ergebnis als der Pinsel.
Generell würde ich Dir aber auch den Lackdoktor empfehlen ...
__________________
Cogito ergo sum. Ich denk ich bin Ergo
"Idealismus ist die Fähigkeit Menschen zu sehen, wie sie sein könnten, wenn sie nicht wären, wie sie sind."
"Niveau wirkt von unten wie Arroganz. Denn wir leben zwar alle über unsere Verhältnisse, aber noch lange nicht auf unserem Niveau"
|
|
|
01.06.2006, 10:49
|
#8
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
http://www.7-forum.com/forum/showthr...ghlight=Pinsel
Geht alles.
Tipp:
feiner Pinsel, wenig Lack fein suaber auffüllen...Klarlack fein drüber mit einem anderen Pinsel und dann Schleifpaste anschließend polieren - dann müsste man Recht wenig sehen...
Wie tief ist den der Kratzer? Farbanteilpolitur von Sonax entfernt feine Kratzer auch gut.
Viel Erfolg.
Gruß Philipp
|
|
|
03.11.2010, 22:26
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.10.2010
Ort:
Fahrzeug: 3er 2007
|
Hi,
also bei so einem Fall muss ich auch vom Lackstift abraten. Ein Profi könnte es mit viel polieren vielleicht mit einem Lackstift schaffen, aber wenn man sich damit nicht auskennt wird es schwierig. Lackstift.net Auf dieser Seite ist gut beschrieben, wie man Kratzer mit einem Lackstift entfernen kann. Aber das ist eher auf kleine und nicht so tiefe Kratzer bezogen.
caravell
|
|
|
04.11.2010, 13:07
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Oberottmarshausen
Fahrzeug: 98er 728i
|
also kratzer mach ich immer mitm Lackstift raus. Einfach mitm Zahnstocher die Kratzer mit LAck benetzen so das nix weißes oder silbernes durchschaut. Gut durchtrocknen lassen und das mit dem Groben Pinsel des Klarlacks drüber. Evtl. ein paar mal mehr bis der Kratzer gefüllt ist. Wenn das durchgetrocknet ist nimmst 2000 schleifpapier und glättest es. Dann noch sauber drüber polieren und du siehst nix mehr. Wichtig ist absolute Sauberkeit. Ich werd in nächster Zeit mal ein paar Bilder einstellen wie es gemacht wird. Ach ja und nicht zu viel Schleifen sonst is irgendwann der Klarlack vom Wagen weg. Das funktioniert auch bei sehr langen Kratzern dauert aber ewig und man brauch ne ruhige Hand
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|