


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.06.2006, 21:09
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
LPG-7er: Ventildeckeldichtung + Kerzenwechsel
Wollte nur mal einen kleinen Hinweis für alle Gasfahrer anbringen: wenn Ihr ein schwaches Herz habt oder etwas ungeduldig seid - lasst es jemand anderen machen!
Ich habe heute mal die Ventildeckeldichtung und die Kerzen bei meinem 740i-4.4 gewechselt. Das ist so eine xxx-Arbeit  Alles stört und behindert einen bei der Arbeit. Man darf den ganzen Schlauchwahnsinn einschl. Verdampfer wegmontieren sonst kommt man gar nicht an den Ventildeckel.
Jetzt habe ich aber alles für die Ewigkeit gemacht. Die Ventildeckeldichtungen sogar noch mit extra Hylo-Dichtungsmasse bestrichen damit da nie wieder was undicht wird. Das rote Zeug hat sich beim reinpfriemeln des Deckels natürlcih schön über alle Schläuche etc. verteilt - also hinterher noch alles saubergerubbelt  Ich hoffe und bete, daß alles dicht bleibt...
Ich habe wieder die Platinkerzen eingebaut damit ich wieder möglichst lange Ruhe habe. Unten mal 2 Fotos von den alten Kerzen. Die haben natürlich vor lauter Öl getropft als ich sie rausgezogen habe - deswegen hab ich ja auch die VDD ausgetauscht...
Bin mit dem Kerzengesicht nach ca. 65 TKM eigentlich ganz zufrieden - zum Vergleich auch mal die neue Kerze. Das Gas setzt der Kerze also nicht sichtbar mehr zu (als Benzin) obwohl die Verbrennung ja deutlcih heisser ist.
Robert
|
|
|
16.06.2006, 08:52
|
#2
|
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
|
|
|
16.06.2006, 11:01
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Die rechte Seite ging ja grade noch so, aber die linke Seite wo Verdampfer, Gasleitungen, Kabel und Schläuche der LPG-Anlage sitzen... wahnsinn... Meine Hände schauen aus als hätte ich eine Runde raufen mit unserem "Problembär JJ10" hinter mir
Du meinst vermutlich mit "Einspritzventilfedern" die Federklammern um die Stecker, oder? Naja - auf jeden Fall ist alles geschafft und die nächsten 200 TKM können kommen...
|
|
|
16.06.2006, 11:42
|
#4
|
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
Zitat:
|
Zitat von hotrod
Die rechte Seite ging ja grade noch so, aber die linke Seite wo Verdampfer, Gasleitungen, Kabel und Schläuche der LPG-Anlage sitzen... wahnsinn... Meine Hände schauen aus als hätte ich eine Runde raufen mit unserem "Problembär JJ10" hinter mir
Du meinst vermutlich mit "Einspritzventilfedern" die Federklammern um die Stecker, oder? Naja - auf jeden Fall ist alles geschafft und die nächsten 200 TKM können kommen...
|
ja genau die klammern ,ich muss noch eine seite machen ,wenn ich aber an die klammern denke dann habe ich jetzt schon kein bock......
|
|
|
16.06.2006, 13:06
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
|
Zitat von 735Facelift
ja genau die klammern ,ich muss noch eine seite machen ,wenn ich aber an die klammern denke dann habe ich jetzt schon kein bock......
|
Ich hab einfach nur kräftig an dem Plastikkasten gezogen. An einer Seite etwas mehr. Die Klammern bleiben dran und man steckt das Plastikgehäuse einfach nachher wieder drauf. Abbrechen kann eigentlich nix weil die Klammern deutlcih eher nachgeben. War zumindest bei mir so.
|
|
|
16.06.2006, 13:34
|
#6
|
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
Zitat:
|
Zitat von hotrod
Ich hab einfach nur kräftig an dem Plastikkasten gezogen. An einer Seite etwas mehr. Die Klammern bleiben dran und man steckt das Plastikgehäuse einfach nachher wieder drauf. Abbrechen kann eigentlich nix weil die Klammern deutlcih eher nachgeben. War zumindest bei mir so.
|
ja ich bekomme das schon hin, aber einfach so ziehen ist mir doch bisssl zu gefährlich ......
Gruß
|
|
|
16.06.2006, 13:36
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
|
Beim mir waren die Ventildeckeldichtungen auch fällig nach ca. 100000km, hat ein lokaler freier Freundlicher für 220Euronen erledigt. Bei mir mußte nix an der Gasanlage abgebaut werden.
Die Kerzen hatte ich vor Kurzem auch selbst gewechselt. Waren BKR6EK drin, die zweipoligen, sahen nach ca. 20000km, davon 16000km mit Gas, noch super aus. Habe aber jetzt mal BKR6EQUP reingeschraubt. Auch bei dieser Aktion mußte ich nur ein paar Kabel der Gasanlage, die am Zündkerzendeckel bei Bank 2 vorbeilaufen, zur Seite schieben.
Zur Verbennungstemp. von Gas:
Das die höher wäre, wir immer wieder behauptet. Das läßt sich so pauschal nicht sagen.
Dazu ein lesenswerter Link:
http://www.motor-talk.de/showthread....ungstemperatur
Wäre die Verbernnungstemp tatsächlich wesentlich höher, würden Deine Kerzen nicht mehr so gut aussehen, sondern wären abgeschmolzen/verbrannt.
__________________
Cu
Dirk
|
|
|
16.06.2006, 13:36
|
#8
|
|
älteres Mitglied
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i 2/98
|
Vdd
Das habe ich auch seit letztem Wochenende hinter mir, zudem habe ich auch gleich die Dichtungen der oberen Steuerkastendeckel erneuert. Da ist bei der rechten Zylinderbank ein hydr. Kettenspanner drinn, der sich auch ganz schön beim Ausbauen sträubte, bis ich bemerkte, dass die Federkraft nach mehrmaligem Herabdrücken nachließ, weil dann Öl abfloss.
Aber die Drahtbügel der Stecker an den Verteilerkästen sind schon pervers, weil man da kaum mit den Fingern rankommt. Mit einem kleinen Schraubenzieher und einer Pinzette bringt man sie raus. Hinein bekam ich nicht mehr alle. Aber ich denke der Kasten mit den Steckern löst sich auch ohne die Drahrbügel nicht, wenn man die beiden Muttern oben ordentlich anzieht.
Servus, Bleifuß.
|
|
|
16.06.2006, 17:41
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von hotrod
Ich habe heute mal die Ventildeckeldichtung und die Kerzen bei meinem 740i-4.4 gewechselt. ...Jetzt habe ich aber alles für die Ewigkeit gemacht. Die Ventildeckeldichtungen sogar noch mit extra Hylo-Dichtungsmasse bestrichen, damit da nie wieder was undicht wird.
|
Hast Du nur die Profildichtungen der Zylinderkopfhaube gewechselt, oder auch die ca. 26 kleinen Gummidichtungen? Und könntest Du bitte mal die Teile-Nr. posten?
Hylo-Dichtmasse, ist das das gleiche wie "Drei Bond 1209" von BMW?
Zitat:
|
Zitat von hotrod
Ich habe wieder die Platinkerzen eingebaut damit ich wieder möglichst lange Ruhe habe. Unten mal 2 Fotos von den alten Kerzen. Die haben natürlich vor lauter Öl getropft als ich sie rausgezogen habe -
|
Die NGK Iridium IX wären doch auch einen Versuch wert gewesen, oder? Wenn meine Longlife-Zündkerzen fällig sind - dauert noch was, habe sie kurz vor der Gasumrüstung gewechselt - wollte ich die einpoligen Iridium mal probieren.
Zitat:
|
Zitat von hotrod
Bin mit dem Kerzengesicht nach ca. 65 TKM eigentlich ganz zufrieden - zum Vergleich auch mal die neue Kerze. Das Gas setzt der Kerze also nicht sichtbar mehr zu (als Benzin) obwohl die Verbrennung ja deutlich heisser ist.
|
Ja, sieht OK aus, ohne VDD-Wechsel hätten die wohl noch länger ihren Dienst getan. Obwohl einige Umrüster den 4-poligen Longlife-Kerzen im Gasbetrieb nicht mehr dieselbe Lebensdauer geben wie im Benzinbetrieb (100tkm).
Die Gasanlage läßt sich doch recht schnell lösen. Hattest Du sie nur zur Seite "gelegt", und das reichte an Platz nicht wirklich aus?
Greets
RS744
|
|
|
16.06.2006, 17:54
|
#10
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
|
Benzin wird ja - im Gegensatz zu Gas - flüssig eingespritzt und ändert erst im Zylinder den Aggregatszustand.
|
Auf die LPG-Anlagen mit Verdampfer trifft dieser Nachteil zu.
Das war u.a. auch einer der Gründe, warum ich mich für die (flüssig einspritzende) Vialle LPI entschieden habe.
Von einem Bekannten, der als Kundendienst-Meister bei einem Nissan-Händler arbeitet, weiß ich, daß einige Nissan-Maschinen auch nicht sonderlich Gas-geeignet sind.
In der Vergangenheit gab es bei LPG-Umbauten einige Motorschäden mit verbrannten Ventilen und durchgebruzzelten Kolben.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|