 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.06.2006, 15:28
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.07.2003 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Falsches Öl eingefüllt - was würdet ihr tun?
			 
			 
			
		
		
		Hatte mein Wägelchen jetzt in der Niederlassung zum Ölservice und hatte ausdrücklich auf 15W40 bestanden, was auch im Auftrag so vermerkt wurde.  
Heute schaue ich zufällig auf den Anhänger im Motorraum, da haben die doch tatsächlich 5W30 reingefüllt.     
Die Krönung der Frechheit war noch, das fiel mir aber auch erst heute beim Nachsehen auf der Rechnung auf, daß die 7 Liter Öl berechnet haben, aber nur 5,75 nachgefüllt werden beim Ölwechsel. Üblicherweise werden 6 Liter berechnet. 
 
Was würdet ihr tun? Ich neige dazu, das Öl auf Kosten der Werkstatt durch 15W40 ersetzen zu lassen. Müßte der Ölfilter auch neu?
 
Welche Schäden drohen bei dieser dünnen Suppe?  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruss 
 
Beatsurfer
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.06.2006, 16:12
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 _________________________ 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
ich würde es drin lassen und weiter fahren. Ausser das er mehr, oder überhaupt Öl verbraucht, wird sich nichts aufregendes ändern. Wenn Du dich doch mit der Werkstatt rümärgern willst und dir Gedanken um ein entsorgen des teuren Öls machst, kommt es auf den Filter (8,76€) doch auch nicht mehr an, oder     
Frag doch mal die Werkstatt ob es denn üblich ist über eine Liter mehr zu berechnen ... und wenn nicht mehr berechnet, frag wo er hin ist !!
 
Schönen Sonntag 
Marc  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.06.2006, 17:00
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hallo Beatsurfer !
			 
			 
			
		
		
		Geh' wieder hin und bestehe darauf, 
daß sie das falsche Öl ablassen/absaugen 
und das richtige 15W40 Öl einfüllen. 
Das ist schließlich von BMW selbst  
für diesen Motor vorgeschrieben.
 
Laß' Dir nichts von wegen: 
"wird doch bei anderen Motoren auch verwendet" 
" ist genauso gut " 
" ist sogar besser " 
usw. erzählen, 
die wollen sich nur drücken 
und den Fehler nicht zugeben.
 
Bleibe dabei wenn sie den Austausch machen.
 
Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt !!!     
(Ich persönlich habe von Juni bis August 20W50 drin)
 
Gruß Manu  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.06.2006, 22:28
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		raus mit dem öl! 
 
5W30 ist definitiv kein öl für diese motoren. auch wenn sie dir alle vorlabern wie toll es ist: sie verdienen daran. der motor ist dafür nicht konstruiert zu dieser zeit. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.06.2006, 23:19
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.11.2004 
				
Ort: Kirchheim b. München 
Fahrzeug: E38 740iL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo 
ich würde als erstes mal Fragen, ob das , was auf dem Ölzettel steht , auch drin ist? Manchmal wird auch ein anderer genommen.   
 
Hast du eine Auftragskopie ? 
Ist dort vermerkt: 15W40 ? 
 
Wenn ja, würde ich mir die darauf hinweisen, das bei zu erwartenden Motorenschäden ein Gutachter hinzugezogen wird.  
 
Es gibt bei BMW eine Ölfreigabetabelle, schaue dort mal nach. Aber ich glaube da steht nur was von Longlife 98 , und da ist das 5W30 mit inbegriffen .  
MFG Mario 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.06.2006, 23:32
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 auffällig unauffällig 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.06.2002 
				
Ort: östliches Ostsachsen 
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		...ich würde das 5w30 drinnen lassen, mir aber die finanzielle differenz zu dem 15W40 auszahlen lassen. wenn sie sich darauf nicht einlassen, sollen sie`s halt umölen. 
ps. ich fahre auch 5w30 beim M30, will hier jetzt aber keine disskussion anzetteln     
greetz 
der art  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.06.2006, 03:02
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 _________________________ 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von UBE
					
				 
				raus mit dem öl! 
 
5W30 ist definitiv kein öl für diese motoren. auch wenn sie dir alle vorlabern wie toll es ist: sie verdienen daran. der motor ist dafür nicht konstruiert zu dieser zeit. 
			
		 | 
	 
	 
 
    was man nicht alles so hört... 
Ich will hier ja auch wirlich nicht über irgendwelchen kleinkram rumdiskutieren, aber ich verweise bei dieser Anmerkung doch wieder sehr gerne auf die Betriebsanleitung meines Wagens (Baujahr '88). 
Hier wird beschrieben das die Wahl der SAE-Klassen von der Jahreszeilich bedingten Lufttemperatur abhängig ist. Wieso soll denn der Motor aus 1988 denn kein 5W30 fahren können ??? Natürlich kann er das, steht doch in der Anleitung drin ! Bei -40°C - -5°C Umgebungstemperatur wäre das auch meine 1. Wahl. Jetzt im Sommer würde er davon bestimmt einiges verbrennen, was natürlich nicht so den Sinn macht. Um nochmal darauf zurück zu kommen, wie DVD-Rookie schon eben geschrieben hat, ist die SAE Klasse nicht die, die über die Qualität, sonder über den Einsatz von Ölen eine Aussage trifft.  
Die Viskosität eines Öles wird in den allseits bekannten SAE-Klassen (Society of Automotive Engineers) angegeben und ist die innere Reibung eines Öles. Diese SAE-Klassen sagen nichts über die Qualität, sondern nur etwas über die Fließfähigkeit aus. 
Niedrige Zahlen bezeichnen Öle, die auch bei kalten Temperaturen schnell fließen, zB SAE20. Dickere Öle, die auch im Sommer unter starker Hitzeeinwirkung einen belastbaren Schmierfilm aufrecht erhalten können, sind an höheren Zahlen zu erkennen, zB SAE50. 
Mehrbereichsöle tragen auf der Dose zwei Viskositätsangaben, wobei die erste stets mit einem "W" versehen ist. Dabei handelt es sich um den Winter-Wert. Ein Öl mit der Angabe 20W50 verhält sich also im Winter wie ein SAE20 und im Sommer wie ein SAE50. 
 
Zurück zum eigentlichen, ich verbrauche mit 10w40 bei einem Motorleben von z.Z. 450.000 km auf einen Ölwechsel so wenig das ich nichts nachfüllen muss. Geschont wird der Motor bei Betriebstemperatur nicht unbedingt. Ich habe auch schon mit dünneren Ölen experimentiert. Bis auf das der Ölverbrauch gestiegen ist, und ich nachfüllen konnte zwischen den Intervallen und noch der Geldbeutel leerer geworden ist konnte ich keinen Unterschied feststellen. 
 
Im Übrigen Erfüllt das billigte Mineralische Baumarktöl API-SF, ab diesem Wert kann man das in den Motor reinfüllen. 
 
Viel Spaß beim Ölwechseln ! 
Marc  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.06.2006, 22:25
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.11.2004 
				
Ort: Kirchheim b. München 
Fahrzeug: E38 740iL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Ein Öl mit der Angabe 20W50 verhält sich also im Winter wie ein SAE20 und im Sommer wie ein SAE50
			
		 | 
	 
	 
 Hallo 
leider nicht ganz richtig : 
Die erste Zahl steht für die Kälteeigenschaft. ( 20 ) 
Die zweite für das Viskositätsverhalten.  ( 50 )
 
MFG Mario  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |