 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.08.2006, 18:58
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Der Hanseat 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.08.2003 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 740iA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Nasshaftung
			 
			 
			
		
		
		Hallo Leute, 
aus gegebenem Anlaß, deutlicher DSC-Einsatz bei Beschleunigen bei 100 kmh auf leicht feuchter Straße, hier meine Frage: 
 
Welcher Reifentyp hat die beste Naßhaftung bei Standard-Bereifung (235/255mm, 18")? Wie ist Eure Erfahrung?
 
Der Wagen hat Eibach-Federn, liegt also 30mm tiefer. Der Reifen ist ein Michelin Pilot SPORT (war also nicht ganz billig) und hat sehr gute Trockenhaftung (enorme Kurvengeschwindigkeit möglich). Leider hat er aber offensichtlich nur eine mäßige Naßhaftung, wenn man den Motor mal machen läßt.       
Wie sieht das so bei Euch aus?
 
Viele Grüße 
Birger  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.08.2006, 19:57
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Affalterbach 
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich denke das ist bis zu einen gewissen grad normal.  
Wenn es nass ist reicht ½ Gas um ihn ins rutschen zu bringen. Aber ½ Gas sind ja schon 150PS deshalb ist das denke ich ok.  
Mein E32 hat keine DSC das ist es noch lustiger. 
Aber noch bei 100KMH??? Komisch. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.08.2006, 22:22
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Orientblau was sonst 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.05.2003 
				
Ort: Lubitown 
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000),                    E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von 4Komma4Liter
					
				 
				Hallo Leute, 
 
aus gegebenem Anlaß, deutlicher DSC-Einsatz bei Beschleunigen bei 100 kmh auf leicht feuchter Straße, hier meine Frage:  
 
Wie sieht das so bei Euch aus? 
 
Viele Grüße 
Birger 
			
		 | 
	 
	 
 bei mir sieht es so aus das ich das Tempo drossele wenn so etwas bei Nässe auftreten sollte .... vorne 255er und hinten 275er 18" 
<meine Meinung< 
 
 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				mit Besten Grüßen Martin
                          
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.08.2006, 00:43
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 W123 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.07.2005 
				
Ort: OWL 
Fahrzeug: 728iA(E38),SCOTT G-Zero
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Schnell bei Nässe
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von 4Komma4Liter
					
				 
				Hallo Leute, 
aus gegebenem Anlaß, deutlicher DSC-Einsatz bei Beschleunigen bei 100 kmh auf leicht feuchter Straße, hier meine Frage: 
 
Welcher Reifentyp hat die beste Naßhaftung bei Standard-Bereifung (235/255mm, 18")? Wie ist Eure Erfahrung?
 
Der Wagen hat Eibach-Federn, liegt also 30mm tiefer. Der Reifen ist ein Michelin Pilot SPORT (war also nicht ganz billig) und hat sehr gute Trockenhaftung (enorme Kurvengeschwindigkeit möglich). Leider hat er aber offensichtlich nur eine mäßige Naßhaftung, wenn man den Motor mal machen läßt.       
Wie sieht das so bei Euch aus?
 
Viele Grüße 
Birger  
			
		 | 
	 
	 
 
Hi 4.4, 
fahre bei Nässe umsichtig. Sollte es dir nicht möglich sein, lass dein Auto 
stehen. Der beste Reifen für nasse Strassen ist der SINNIG 08/15 von 
VERSTAND. 
Volker  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.08.2006, 00:46
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 7er Fahrer aus Spaß 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.02.2006 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.08.2006, 02:29
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.08.2006 
				
Ort: Stade 
Fahrzeug: E38-730i BJ 95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Was soll ich sagen ich hab auch kein DSC. Bei Regen wird das Gaspedal gestreichelt und wenn er doch mal Quer kommt dann kann man den wagen aber ganz gut wieder fangen. PS hatte auch Michelin Pilot SPORT drauf und kann deine erfahrung nur teilen. Bei nässe kein spass. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.08.2006, 02:35
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Individual Azuritschwarz 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.05.2005 
				
Ort: Reundorf 
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Kamilo
					
				 
				Bei Regen wird das Gaspedal gestreichelt und wenn er doch mal Quer kommt dann kann man den wagen aber ganz gut wieder fangen. 
			
		 | 
	 
	 
 ich sags eines: wenn da 2 Tonnen quer kommt, ist es sicher unmöglich die wieder abzufangen...... mit dem weichen serienfahrwerk schwankt der nur noch auf und geht in seine richtung, wo er hin will....     
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.08.2006, 08:55
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.11.2004 
				
Ort: Schnelldorf 
Fahrzeug: MINI PACEMAN COOPER S
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Swordfisher
					
				 
				ich sags eines: wenn da 2 Tonnen quer kommt, ist es sicher unmöglich die wieder abzufangen...... mit dem weichen serienfahrwerk schwankt der nur noch auf und geht in seine richtung, wo er hin will....     
			
		 | 
	 
	 
 
sprichst Du aus Erfahrung?
 
mfG
 
Chris  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.08.2006, 04:57
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 2023 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Kamilo
					
				 
				und wenn er doch mal Quer kommt dann kann man den wagen aber ganz gut wieder fangen. 
			
		 | 
	 
	 
 Ein Großteil derer, die das ernsthaft geglaubt haben, liegen 1,50m unter der 
Erde....
  
Gruß 
Knuffel, der nicht versteht, weshalb soviele glauben, die Grenzen der Physik außer 
Kraft setzen zu können....  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.08.2006, 08:22
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 kilometer fressendes 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Fakt ist, dass neue Reifen dieses Problem viel weniger haben. So kommen die Testergebnisse zusammen. Wenn der Reifen dann allmählich abgefahren wird, werden die Nässeeigenschaften eklatant schlechter. Hatte ich früher extrem beim "Regenreifen" Uniroyal aber auch beim Michelin. (Lediglich meine Michelin Winter haben sich extrem gewehrt, als ich sie im Frühsommer plattfahren wollte, und die haben bei Nässe kaum nachgelassen) 
Spass beiseite, das scheinen fast alle Reifen zu haben, kenne ähnliche Situationen, DSC sei Dank ist nichts weiter passiert. Der Slogan "Fuss vom Gas bei Nässe" ist nicht unbegründet.  
Mein Neuer ist mit Bridgestone ausgerüstet. Die scheinen gut zu sein, aber dafür nicht lange zu halten. Allerdings bewege ich mich noch auf mindestens 5-6 mm Profil.  
 
Grüsse esau 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |