 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.10.2006, 19:59
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-730i (09/95)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				E38 Anhaengerkupplung naschruesten
			 
			 
			
		
		
		Hallo, ist es eigentlich aufwaendig eine abnehmbare Anhengerkupplung fuer solch einen 7er nachzuruesten? Die Sache mit der Elektronik laesst sich sicherlich machen, aber wie es mechanisch und zulassunsgtechnisch aussieht weiss ich nicht. Bin fuer jeden Ratschlag dankbar... 
Gruss Randolf 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.10.2006, 08:31
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 blau macht glücklich 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 02.09.2006 
				
Ort: Markt Indersdorf 
Fahrzeug: 530xd (10/2011) F11
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Sehr einfach. 1/2 Tag Arbeit in der Hobbywerkstatt (habe ich eben bei mir durchgeführt) 
 
Hintere Stoßstange abmachen,  
Auspuffendtöpfe runter hängen lassen,  
Wärmeleitblech über dem Auspuffendtöpfen abnehmen,  
8 Löcher bohren, 
Löcher mit Unterbodenschutz Spraydose besprühen, 
Kupplungsträger anschrauben,  
entstandene Kanten und Schrauben zwischen Blech und Kupplungsträger auch mit Unterbodenschutz ansprühen, damit keine Feuchtigkeit dazwischen einnisten kann. 
 
Kabel hat schon fertige BMW Stecker, das nur noch angesteckt werden muss, 
eine fertige Durchführung aus Gummi wartet am 7er auch schon bereit, um das Kabel durchzuführen, Gummi durchstechen und Loch etwas erweitern. 
 
Bei den Kupplungssätzen ist oft kein BMW Deckel für das Loch in der Stoßstange dabei. Kauf Dir diesen Deckel zuerst, dann weisst Du, wie groß das Loch sein muss, um die Stoßstange auszuschneiden. Stoßstange habe ich bis auf 10cm wieder angesteckt und mit einer üblichen Stichsäge bearbeitet. Klebe die Stellen um die Sollschnittkante vorher mit Gaffa oder Tapezierklebeband ab, damit Du mit der Stichsägenführungsplatte den Lack nicht zerkratzt und damit Du siehst wo Du schneiden musst. 
 
 
Keine Eintragung nötig, alle mitgelieferten Dokumente der Kupplung immer mitführen und beim TÜV nur vorzeigen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.10.2006, 14:43
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Rooaaaaaaar! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Montesuma
					
				 
				Bei den Kupplungssätzen ist oft kein BMW Deckel für das Loch in der Stoßstange dabei. Kauf Dir diesen Deckel zuerst, dann weisst Du, wie groß das Loch sein muss, um die Stoßstange auszuschneiden. Stoßstange habe ich bis auf 10cm wieder angesteckt und mit einer üblichen Stichsäge bearbeitet. Klebe die Stellen um die Sollschnittkante vorher mit Gaffa oder Tapezierklebeband ab, damit Du mit der Stichsägenführungsplatte den Lack nicht zerkratzt und damit Du siehst wo Du schneiden musst. 
			
		 | 
	 
	 
 Bei meinem Kupplungs-"Bausatz" war auch der Deckel dabei. 
Aber der Stoßstangenausschnitt ist innen schon angezeichnet, kein Abmessen oder Probieren notwendig!  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.10.2006, 16:28
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex 7er-Fahrer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.10.2004 
				
Ort: Düren 
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Montesuma
					
				 
				8 Löcher bohren, 
Löcher mit Unterbodenschutz Spraydose besprühen, 
Kupplungsträger anschrauben,  
entstandene Kanten und Schrauben zwischen Blech und Kupplungsträger auch mit Unterbodenschutz ansprühen, damit keine Feuchtigkeit dazwischen einnisten kann. 
			
		 | 
	 
	 
     Stop! 
Die gebohrten Löcher und enstandene Kanten mit Rostschutz behandeln, aber nicht vor der Montage der AHK-Teile mit Unterbodenschutz besprühen! Im Gegenteil, um die gebohrten Löcher muss der Unterbodenschutz ganz entfernt sein, bevor etwas drauf geschraubt wird! 
Grund: Der Unterbodenschutz wird komprimiert (Gummi/Kunststoff) bei draufschrauben der Metallteile und die AHK lockert sich später beim Betrieb, da keine Verbindung Metall auf Metall besteht, und der Unterbodenschutz dazwischen auch weiter mit der Zeit nachgibt.  
Folge: Lockern der AHK und bei richtiger Last und unglücklichen Umständen: Tschüss Anhänger...
  
Das überspühen der AHK-Teile nach der Montage mit Unterbodenschutz ist ok, aber alles andere vorher ist gefährlich!  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.10.2006, 08:34
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.02.2004 
				
Ort: Blankenheim/Eifel 
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin, 
  hier bekommst Du sämtliche Ausführungen an AHK's für Dein Auto. Suche die raus die Du haben möchtest und lade Dir die EBA runter, dann siehst Du was für ein Aufwand es ist.
   Dies  ist z.B. eine vollautomatische AHK. EBA kannste dort gleich runterladen.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen. 
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen. 
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen. 
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt:      Ich antworte auf keine Frage mehr....
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.10.2006, 14:00
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-730i (09/95)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				danke
			 
			 
			
		
		
		Vielen Dank fuer die Antworten gluecklicherweise hat sich ein passedner E38 gefunden, der schon eine abnehmbare AHK hatte. 
Gruss Randolf 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |