Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2006, 10:49   #1
ojb
Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von ojb
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: München.
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo
Standard 750i: Unrunder Leerlauf gelöst

Hallo Gemeinde,

ich hatte öfters Probleme mit unrunden Leerlauf und leichtem Schütteln
im Stand.

Nachdem die Ansaugkrümmerdichtungen gewechselt wurden und ein
Falschluftproblem behoben worden war, wurde das leichte Schütteln
trotzdem nicht besser.
Im Fehlerspeicher stand nichts.

Vor einiger Zeit bekam ich ein zusätzliches Problem, daß sporadisch die
Drehzahl um ca. 150 U/min kurz absackte. Dies trat in allen Lastbereichen
auf und führte natürlich zu einer deutlichen Zugkraftunterbrechung.
Fehlerspeicher zeigte einen defekten HFM an.

Ich beschloss beide HFMs neu zu machen und alle vier Lambdasonden zu
tauschen. Ich habe mittlerweile 115.000 km drauf.

Und siehe da, die Leerlaufprobleme sind verschwunden.

Lambdasonden altern ja bekanntlich und werden träge. Die kann dann zu
unrundem Leerlauf führen ohne, daß Fehlerspeicher eingetragen werden.

Wer also ähnliche Probleme hat möge sich dies im Gedächtnis behalten,
denn beim Freundlichen würde ohne Fehlerspeichereintarg keine
Lambdasonden getauscht werden.

Subjektiv glaube ich auch einen geringeren Verbrauch festzustellen, das
muß allerdings in der nächsten Zeit erst bestätigt werden.

Liebe Grüße
Oli
ojb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2006, 15:20   #2
d750d
Mitglied
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Dresden
Fahrzeug: e38 750
Standard

und wie hat sich durch nie neuen sonden der benzinverbrauch geändert?
d750d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2006, 15:55   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

neue Sonden reagieren schneller und melden es schneller an die Motorsteuerung, die wiederum das Gemisch dann schneller optimal einstellen kann.
Ich habe meine Sonden letztes Jahr gewechselt und habe auch einen erheblichen Rueckgang im Benzinverbrauch festgestellt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2006, 22:50   #4
d750d
Mitglied
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Dresden
Fahrzeug: e38 750
Standard

was heißt denn erheblich? ;-)
d750d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2006, 23:26   #5
svenr
Mitglied
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E38-735i
Frage

Hi,

was kostet denn so eine Lambdasonde? Lohnt sich das oder sind die schweineteuer?

Gruss
Sven
svenr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2006, 23:36   #6
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Wie sieht es eigendlich aus, wenn ich Universalsonden nehme und die mit dem Originaln Stecker versehe?

Die sind günstiger als von BMW und müsten doch genau so funktionieren oder?
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group