


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.02.2003, 02:01
|
#1
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Sehr schön Fish,
wenn ich mich bei den beiden für einen entscheiden müßte, fiele mir
die Entscheidung schon verdammt schwer.
Vermutlich eher den highline, wegen dem wunderschönen weißen
Leder. Aber weißt du, was dem noch fehlt? Ein paar Zierleisten aus
schwarzem Ahornholz. Das würde gut passen. Aber ich versteh,
der Highline ist kein Tuningobjekt mehr, der muß als Zeitzeuge so
bleiben wie er ist.
Aber wenn man mal so einen Executive mit einem heutigen 745er vergleicht,
habe ich doch das Gefühl, daß man heutzutage eher mehr für sein Geld bekommt.
Und wenn man fair ist und versucht, sowohl den Executive als auch einen E65
auf gleiches Ausstattungsniveau zu bringen, wird man feststellen, daß der E65
vermutlich sogar ein wenig preiswerter ist. Einige teure Extras wie Navi gab
es 1983 halt noch nicht.
|
|
|
11.02.2003, 12:20
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
|
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
|
|
|
08.02.2003, 15:38
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Jau , ich nehm den Highline.
ich hatte selbst zwei e23, wußte garnicht mehr wie schön die waren.
Super Bilder.
Gruß
Ralph
|
|
|
10.02.2003, 19:10
|
#4
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Cirencester, Royal Gloucestershire, England
Fahrzeug: 732iA (E23); 735iA (E32); 645ci (E64); VW1200; VW T3; AMG A210, HD-Sporster 1000 XLH (Ironhead)
|
weiss nicht genau
Moskwytcz ist glaube ich falsch. Koennte "Wolga" oder so sein. Mario weiss es da bin ich mir fast sicher.
MfG
Ralf
|
|
|
10.02.2003, 02:17
|
#5
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Sagt mal, geht es euch auch so daß man jedes schöne Auto,
daß man sieht, irgendwie unbedingt auch selber haben will?
Eigentlich komisch, denn was soll man mit mehreren Autos,
und vor allem, wo sollen die alle hin? Ich weiß schon gar nicht,
wohin mit meinen ganzen Modellen (und so viele sinds wirklich
nicht).
Zwar könnte ich mir durchaus vorstellen, mir eines Tages einen
gebrauchten Mercedes SL als Zweitwagen für den Sommer zuzulegen,
aber eine weitere Limousine? Sicher, z.B. gefällt mir ein Audi V8
recht gut, und es wär auch kein allzu großes Problem, einen zu
kaufen, aber wenn man ihn hat, was soll man damit? Und wenn
ich einen hätte, würde ich dann den fahren oder doch wieder
meinen Bimmer? Und wenn ich doch lieber V8 fahre, wozu brauch
ich dann den Bimmer? Und weiter, ich hätte den Bimmer, den V8
und einen SL, und dann seh ich einen Porsche und will den auch
haben.  Schwachsinn. Aber der Wunsch ist trotzdem da, sobald
man was schönes um die Ecke fahren sieht.
Wie geht euch das?
Und warum sammelt ihr eigentlich Autos? Und vor allem: warum
mehrere Autos der gleichen Sorte? Was ist für euch das faszinierende
dabei?
Das jetzt bitte nicht als Kritik verstehen, bin nur neugierig.
|
|
|
12.02.2003, 20:43
|
#6
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
.... viele Wege führen nach Rom..
@ cerb,
der gleiche Wagen wird auch momentan in Mobile.de unter völlig überzogenen Preisvorstellungen angepriesen.
Seine Angaben in Ebay über die Stückzahl (328!!) sind leider falsch, der Gesamtzustand des Wagens ist auch alles Andere als erfreulich!!!
gruß, fish
|
|
|
11.02.2003, 07:38
|
#7
|
Erstes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2002
Ort: Wettingen
Fahrzeug: W211er 320CDI Rocket, 500SL R129, 71' Charger 440 Sleeper
|
@Welt
Hier spricht russian expert:
Staatslimousine: ZIL (Big big big Auto, war im Jan. in Moskau und vor unserem Hotel National stand ein ZIL und ein Rolls Royce Arnage (Bentley?). Der Rolls sah aus wie eine flasche leer.)
Herrenfz.: Tschaika (Nice Limo im Stil von einem grossen Volga)
Russ. Benz: Volga 27, 3110 (Verabreitung naja, grosser Kofferraum, 2.4 Liter 105 PS)
Russ. Jetta: Moskvitch ("kleiner Moskauer", verarbeitung naja, Karosse aus den 60ies)
Gruss
Mario
[Bearbeitet am 11.2.2003 von challenger_ss]
|
|
|
10.02.2003, 12:45
|
#8
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Cirencester, Royal Gloucestershire, England
Fahrzeug: 732iA (E23); 735iA (E32); 645ci (E64); VW1200; VW T3; AMG A210, HD-Sporster 1000 XLH (Ironhead)
|
Mario hoffentlich klappt das mit dem 745 fuer Dich.
Den Buick, naja amerikanisches Auto, schlechte Verarbeitung, schlechte Stassenlage und amerikanische Armaturenbretter Layout sieht fuer mich **** aus. Die Sitze koennen auch nicht so doll sein.
Werd die Karre blos schnell los.
Hoffentlich habe ich Dich jetzt nicht beleidigt.
Mit allerfreundlichsten Gruessen
Ralf
|
|
|
10.02.2003, 12:23
|
#9
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Cirencester, Royal Gloucestershire, England
Fahrzeug: 732iA (E23); 735iA (E32); 645ci (E64); VW1200; VW T3; AMG A210, HD-Sporster 1000 XLH (Ironhead)
|
Hallo Mario
Kleine Welt,
Kannst Dich wohl nicht von BMW's ganz trennen
Schoen dast Du noch da bist.
Best Regards
Ralf
|
|
|
10.02.2003, 12:26
|
#10
|
Erstes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2002
Ort: Wettingen
Fahrzeug: W211er 320CDI Rocket, 500SL R129, 71' Charger 440 Sleeper
|
Hi Ralf
Du hast es erfasst
Mein 728i war einfach in einem Traumzustand. Bevor ich ihn verkauft hatte, hab ich ihn sicher ca. 5 Stunden gewaschen, gebügelt, gesaugt und poliert. Er sah einfach fabrikneu aus. Mal sehen ob mein Buick auch so ein Treffer wird. Ich habe im mom einen 745i am Haken, der 46000km haben soll und ca. 8 Jahre gestanden ist.
Mal gucken
Cheerio
Mario
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|