|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.04.2007, 09:18 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.06.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: F01-750ix (12/11) / Jaguar S Type 2004
				
				
				
				
				      | 
				 automatische Heckklappe verriegelt nicht 
 Hallo alle, 
habe im Forum gesucht: Immer nur etwas von der Hydraulik.  
Meine Heckklappe öffnet und klappt auch elekrisch wieder runter.  
Nur sie verriegelt nicht mehr. Man kann sie nun immer einfach hochdrücken, da sie nicht ins Schloss fällt und elektrisch verriegelt wird. Fahren kann man , da die Hydraulik sie runterdrückt.  
Neues Schloss fällig oder gibt es einen Tipp?     
Beste Grüße 
Carlo23 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2007, 12:20 | #2 |  
	| Camaro-Infizierter 
				 
				Registriert seit: 23.05.2005 
				
Ort: Elsfleth 
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
				
				
				
				
				      | 
 Klingt ganz nach einem Problem vom Schloss. Da bricht gern mal eine Feder weg. Ist ein Geräusch zu hören, wenn die Klappe unten ankommt? 
				__________________ 
				Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil! 
Aktueller Verbrauch:      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2007, 12:34 | #3 |  
	| 7-er Verehrer 
				 
				Registriert seit: 16.03.2006 
				
Ort: Damme 
Fahrzeug: BMW X5-e70 30sd,BMW 740iA-E38(04/2000), VW Golf4 2.0 Automatik (04.2001), e34-540iAT (12.93) mit AHK(Getriebeschaden), e39-540iAT Individual (12/2000)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SoulOfDarkness  Klingt ganz nach einem Problem vom Schloss. Da bricht gern mal eine Feder weg. Ist ein Geräusch zu hören, wenn die Klappe unten ankommt? |  Hallo! 
Ich tippe auch auf die Feder!    kannst du aber selber wieder in Ordnung bringen. Die Feder einfach nachbiegen, und zusammenbauen. Und schon funktioniert es wieder!   
Schloss kostet bei BMW um die 120€ inkl. Einbau. Kann aber sein, dass es mitlerweile teuerer geworden ist!
				__________________Gruß wladan745
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.04.2007, 12:07 | #4 |  
	| Skyppy745i 
				 
				Registriert seit: 14.04.2006 
				
Ort: Bonn 
Fahrzeug: e38-740i (01.2000 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wladan745  Hallo! 
Ich tippe auch auf die Feder!    kannst du aber selber wieder in Ordnung bringen. Die Feder einfach nachbiegen, und zusammenbauen. Und schon funktioniert es wieder!   
Schloss kostet bei BMW um die 120€ inkl. Einbau. Kann aber sein, dass es mitlerweile teuerer geworden ist! |    Hi , ja ist inzwischen teurer , laut meiner werkstatt ca 200 € . Hatte das prob auch grade , ist zwar bischen fummelei aber nach ausbau und zurechtbiegen der Feder , ist es wieder Top |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2007, 15:02 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.06.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: F01-750ix (12/11) / Jaguar S Type 2004
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SoulOfDarkness  Klingt ganz nach einem Problem vom Schloss. Da bricht gern mal eine Feder weg. Ist ein Geräusch zu hören, wenn die Klappe unten ankommt? |  Es macht nur plonk und surrt nicht mehr wie sonst. Klappert nichts nur bei zugehen eben plonk. Habe schon den Schlüssel gedreht usw. Nichts. 
Carlo23 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2007, 18:59 | #6 |  
	| 7-er Verehrer 
				 
				Registriert seit: 16.03.2006 
				
Ort: Damme 
Fahrzeug: BMW X5-e70 30sd,BMW 740iA-E38(04/2000), VW Golf4 2.0 Automatik (04.2001), e34-540iAT (12.93) mit AHK(Getriebeschaden), e39-540iAT Individual (12/2000)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Carlo23  Es macht nur plonk und surrt nicht mehr wie sonst. Klappert nichts nur bei zugehen eben plonk. Habe schon den Schlüssel gedreht usw. Nichts.Carlo23
 |  
Hört sich wirklich nach der Feder an! Und wenn du den Schloss (Kofferraum offen) manipulierst? Wie hört sich das dann an?  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.04.2007, 09:25 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.06.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: F01-750ix (12/11) / Jaguar S Type 2004
				
				
				
				
				      | 
 So, habe es gecheckt. Im genieteten Teil,welches einhakt, ist irgendwas abgebrochen oder ausgehakt. Kann man aber nicht öffnen. 
War beim Freundlichen, 80 Euro. Die bauen es mir heute ein. Werde aber daneben stehenbleiben, damit nicht daraus eine halbe Stunde wird. 
Beim LMM wechseln war plötzlich, nachdem ich darauf hinwies das das nur Minutensache sei, der Arbeitslohn (nur fürs Wechseln) 6 Euro.
 
Grüße 
Carlo23  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.04.2007, 12:01 | #8 |  
	| Camaro-Infizierter 
				 
				Registriert seit: 23.05.2005 
				
Ort: Elsfleth 
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
				
				
				
				
				      | 
 Kannst Du Dir das defekte Schloss mal mitgeben lassen? Ich suche ein defektes Schloss, um es mal auseinander zu nehmen. Mich interessiert der innere Aufbau. Besonders der elektronische. Da meine Heckklappe sporadisch ausser entriegeln nix sagt, bin ich noch immer auf der Suche nach dem Problem. Im Schloss, das bei Dir gewechselt wird, muss sich irgend ein kleiner Kontakt oder Microschalter befinden - oder irgend was anderes, wo die Kabel angeschlossen sind. Eventuell kannst ja mal das Teil Stück für Stück auseinander bauen und Fotos machen. Wäre Dir sehr dankbar.
 Gruß, Stephan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |