|  
  
  
 
|  |  
| News-Kategorien |  
|  |  
| 7-forum.com Service |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
 
|  Kommentare zur Meldung "BMW Motorrad übernimmt Husqvarna Motorcycles." |  
		| 
|   | BMW Motorrad übernimmt Husqvarna Motorcycles. München. BMW erwirbt das traditionsreiche Unternehmen Husqvarna 
Motorcycles. Dr. Herbert Diess, Leiter BMW Motorrad und der italienische 
Industrielle Claudio Castiglioni unterzeichneten am 19.07.2007 im 
norditalienischen Varese den Vertrag. Dieser bedarf noch der Zustimmung der 
europäischen Kartellbehörde und...
 News vom 20.07.2007 | ganzen Artikel lesen >>
 | 
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.07.2007, 13:40 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
				 BMW kauft erste Marke seit Rover-Debakel 
 Der BMW-Konzern übernimmt den traditionsreichen italienischen Motorrad-Hersteller Husqvarna und kauft damit erstmals seit dem Rover-Debakel wieder eine Marke zu. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden, teilte der Münchener Autohersteller am Freitag in der bayerischen Landeshauptstadt mit. Der Kaufvertrag sei am Donnerstag unterzeichnet worden. Die europäischen Kartellbehörden müssen der Übernahme noch zustimmen.   kompletter Artikel
 
Grüße
 
Kramer |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2007, 15:05 | #2 |  
	| Individualist 
				 
				Registriert seit: 28.08.2005 
				
Ort: Weißwurstäquator 
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000
				
				
				
				
				      | 
 Da bleibt mir nur zusagen..., wieder nix dazugelernt!
 Gruß Robert
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2007, 15:38 | #3 |  
	| komme ohne Turbos aus 
				 
				Registriert seit: 22.06.2005 
				
Ort: tu asinus vicus 
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
				
				
				
				
				      | 
 "Husqvarna zählt mit einem Absatz von zuletzt 12.000 Motorrädern und einem Umsatz von laut Branchenschätzungen etwa 100 Millionen Euro zu den führenden Herstellern von leichten und sportlichen Offroad-Motorrädern. Mit dem Zukauf stärkt BMW die eigene Motorrad-Sparte im unteren Segment. Der weiß-blaue Konzern stellt bisher ausschließlich großvolumige Maschinen mit mehr als 500 Kubikzentimetern Hubraum her. Im vergangenen Jahr verkaufte die Sparte erstmals mehr als 100.000 Motorräder."
 Denke, dass dies viel bessere Voraussetzungen sind als es je bei Rover waren.
 
				__________________"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
 Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)
 
 "Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"
 
 "Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2007, 15:52 | #4 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 29.06.2001 
				
Ort: Unna 
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
				
				
				
				
				      | 
 Zur Info: Habe den Thread mal als Kommentar zur entsprechenden Meldung aus dem "Benzin-Geflüster" hierher verschoben. Dann kann jeder die offizielle BMW Presse-Mitteilung lesen.
 Gruß,
 Chriss
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2007, 16:02 | #5 |  
	| Blondinenbändiger 
				 
				Registriert seit: 18.05.2005 
				
Ort: Ingolstadt 
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
				
				
				
				
				      | 
 Naja,
 nachdem bmw ja eigentl. seine zweirad-motorenpalette untenrum schon mit aprilia-motoren abdeckt bzw. abdeckte, könnte das evtl. ein hinweis auf einen nachfolger des C1-rollers sein? dat wär doch mal eine neuigkeit.
 bei 1,80.- fürn liter sprit würd das dann ein geeignetes zweitfahrzeug zum 7er werden ;-)
 grüsse
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2007, 16:10 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Christian  Zur Info: Habe den Thread mal als Kommentar zur entsprechenden Meldung aus dem "Benzin-Geflüster" hierher verschoben. Dann kann jeder die offizielle BMW Presse-Mitteilung lesen.
 Gruß,
 Chriss
 |  Danke Chriss    
Grüße
 
Kramer |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2007, 16:23 | #7 |  
	| - remember the 90´s  - 
				 
				Registriert seit: 15.07.2006 
				
Ort: lippische Toskana 
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Kramer  Der BMW-Konzern übernimmt den traditionsreichen italienischen    Motorrad-Hersteller Husqvarna und kauft damit erstmals seit dem Rover-Debakel wieder eine Marke zu. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden, teilte der Münchener Autohersteller am Freitag in der bayerischen Landeshauptstadt mit. Der Kaufvertrag sei am Donnerstag unterzeichnet worden. Die europäischen Kartellbehörden müssen der Übernahme noch zustimmen.
   kompletter Artikel
 
Grüße
 
Kramer |  Wieder was gelernt, ich war fest der Meinung, dass die (immer noch) aus Schweden kommen, oder gilt das nur für Zweiräder, Husqvarna produziert ja auch hervorragende Motorsägen usw... 
Ich hatte mal die Gelegenheit eine 650er (mein´ich war´s) Husqvarna Geländemaschine zu fahren,  
GIGANTISCHES Drehmoment     kann man nur sagen!
 
Ich glaub´ aber, dass BMW mit dem Kauf beiweiten nicht so ein "Griff ins Klo" getan hat,  
bin zwar nicht der  Motoradexperte, aber sowiet ich informiert bin gibt es im Enduro-Markt  
eigentlich keine echte Alternative zu Husqvarna oder KTM...
 
Gruss, Marcello
				__________________  Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.07.2007, 08:31 | #8 |  
	| Dabei seit 2003 
				 
				Registriert seit: 30.03.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: X4 40i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von am besten V8   aber sowiet ich informiert bin gibt es im Enduro-Markt eigentlich keine echte Alternative zu Husqvarna oder KTM...
 |  Eigentlich sind die Kürbisse (KTM) die Messlatte für alle anderen Sportenduro/Supermoto Hersteller. Marken wie Husaberg, Vermati etc... tun sich schwer, gegen die Orangen Fuß zu fassen. Aprilia versuchts momentan mit den SXV/RXV Modellen.  
Ich denke, die Übernahme vom Huski war/wird ein Glücksgriff, wie und sie Zukunft beweisen wird   . |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |