 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.07.2007, 18:06
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.05.2007 
				
Ort: Wolfsberg 
Fahrzeug: E38-740iL (04.98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Kontrolle Ölpumpenschrauben
			 
			 
			
		
		
		Hallo 7er Freunde ! 
 
Wegen dem Problem der losen Ölpumpenschrauben habe ich gelesen, daß es  Modelle bis Produktionsdatum bis 18/09/1996 betrifft. 
 
 
Ich hab ein 740iL Erstzulassung 1998 
EU- Genehmigung 1996 
Die Erstzulassung wird ja meistens mit dem Baujahr verwechselt, daß sowieso nicht so genau bestimmt werden kann, da das Auto in Etappen entsteht, und die verschiedenen Teile vorgefertigt werden, oder ? 
 
Trotzdem nachschauen, oder nicht notwendig ? 
 
mfg Thomas 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Tomcat (22.07.2007 um 18:23 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.07.2007, 18:20
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Soll auch schon bei FL 2001er M62ern vorgekommen sein. Also besser 
checken, kann überflüssig sein, aber lieber 100€ für nen ruhiges Gewissen, 
als 13000 FÜr nen neuen Motor 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.07.2007, 18:25
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 rogatyn 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.05.2006 
				
Ort: Kreithof 2 
Fahrzeug: endlich nen 740er...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Betrifft alle, egal ob e32, e34, e38 und auch e39... 
 
Geht noch ned mal um die Befestigungsschrauben, die Pumpengehaeuseschrauben liesen sich bei jedem e39 540i nachziehen, auch die Befestigungsschrauben, zwar minimal aber immehin. Hab auch selten welche ueber 150.000 KM.  
 
Die Sache bleibt aktuell. 
 
In der letzten Woche, 2 Schrauben in der Wanne, ein M60B30 und gestern ein M60B40... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.07.2007, 12:20
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 dynamic user No.1 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee SRT
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Auf jeden Fall kontrollieren !!! 
Seid der Kontrolle aller betroffenen Schrauben, kann ich wieder ruhig schlafen. 
Es waren alle fest    
ca 103000 km 
07/98 
M62
 
mfg Dominik730i  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.07.2007, 12:23
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 " Deutscher Schwede " 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.05.2006 
				
Ort: Ljusdal 
Fahrzeug: E38-735iA AC Schnitzer(07.98);Saab 900SE(Bj.95)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Dominik730i
					 
				 
				Auf jeden Fall kontrollieren !!! 
Seid der Kontrolle aller betroffenen Schrauben, kann ich wieder ruhig schlafen. 
Es waren alle fest    
ca 103000 km 
07/98 
M62
 
mfg Dominik730i  
			
		 | 
	 
	 
 Meine waren auch alle fest, aber beruhigt wirklich wenn man das geprüft hat.
 
mfg Michael  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.08.2007, 16:30
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 natürlich Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.12.2005 
				
Ort: Münster 
Fahrzeug: E 38 728I Cosmosschwarz
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ölpumpenschrauben
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Hydromat
					 
				 
				Betrifft alle, egal ob e32, e34, e38 und auch e39... 
 
Geht noch ned mal um die Befestigungsschrauben, die Pumpengehaeuseschrauben liesen sich bei jedem e39 540i nachziehen, auch die Befestigungsschrauben, zwar minimal aber immehin. Hab auch selten welche ueber 150.000 KM.  
 
Die Sache bleibt aktuell. 
 
In der letzten Woche, 2 Schrauben in der Wanne, ein M60B30 und gestern ein M60B40... 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo zusammen, 
das mit den Ölpumpenschrauben, gilt das auch für die E38 mit 6-Zylinder, oder 
nur für die 8er und 12er Motoren? Danke für Eure Antwort. 
Gruß aus dem Münsterland 
Eckhard     
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.08.2007, 20:13
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.02.2004 
				
Ort: Blankenheim/Eifel 
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hatte mal einen 528 mit losen Schrauben. Insofern würde ich die R6 mit dazu zählen. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen. 
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen. 
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen. 
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt:      Ich antworte auf keine Frage mehr....
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.08.2007, 23:17
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 - remember the 90´s  - 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.07.2006 
				
Ort: lippische Toskana 
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Tomcat
					 
				 
				Hallo 7er Freunde ! 
 
Wegen dem Problem der losen Ölpumpenschrauben habe ich gelesen, daß es  Modelle bis Produktionsdatum bis 18/09/1996 betrifft. 
 
 
Ich hab ein 740iL Erstzulassung 1998 
EU- Genehmigung 1996 
Die Erstzulassung wird ja meistens mit dem Baujahr verwechselt, daß sowieso nicht so genau bestimmt werden kann, da das Auto in Etappen entsteht, und die verschiedenen Teile vorgefertigt werden, oder ? 
 
Trotzdem nachschauen, oder nicht notwendig ? 
 
mfg Thomas 
			
		 | 
	 
	 
 die Etappen dauern allerdings nicht mehrere Monate...hier kannst Du anhand deiner VIN (die letzten sieben / 2 Buchstaben, 5 Zahlen)  und genau sehen, wann das Prod.Datum war: 
   BMW VIN Decoder 
oder 
   RealOEM.COM * Online BMW Parts Catalog 
Betraf/trifft zwar grösstenteils die alten M60 V8, aber Kontrolle ist immer besser, und auch kein grosser Aufwand, einfach beim nächsten Ölwechsel, am besten noch eine neue Ölwannendichtung besorgen und die gleich mittauschen    
 
Nachtrag: 
 
Hier ist mal der Umfragethread bzgl. der Ölpumpenschrauben, da kannst Du dir einen Überblick holen, welche Motoren am häufigsten betroffen sind: 
   http://www.7-forum.com/forum/4/olpum...ben-50925.html 
Gruss, Marcello  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von am besten V8 (09.08.2007 um 09:59 Uhr).
					
					
						Grund: Link einfügen
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.08.2007, 20:00
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.05.2007 
				
Ort: Wolfsberg 
Fahrzeug: E38-740iL (04.98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Marcello ! 
Danke für den Tipp !
 
Jetzt weiß ich das mein Traumauto 03.1996 produziert wurde ! 
Erstzulassung 04.1998 
Also ist er 2 Jahre irgendwo herumgestanden ?!   
Hoffendlich nicht im Freien !   
Auf jedenfall kommt beim nächsten Ölwechsel die Wanne runter !
 
mfg Thomas  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.08.2007, 22:01
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Energieeffizienzklasse A 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ölstandssensor checken
			 
			 
			
		
		
		Es soll wohl auch öfter unbemerkt der Ölstandsmesser defekt sein. 
 
Bei mir ist das z.B. der Fall. Das weiß ich aber nur daher, weil Markus im Rahmen des Wegberg-Treffens mal den Fehlerspeicher ausgelesen hatte. 
 
Da das Teil auch irgendwo in der Nähe der losen Schrauben sitzt, solltet ihr vorher noch den Fehlerspeicher auslesen und den Ölstandssensor ggf. gleich mitwechseln lassen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |