 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.03.2003, 22:06
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 04.03.2003 
				
Ort: Hockenheim 
Fahrzeug: E38 730 i V8, E32 730i und 4*VW 1303
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Startprobleme
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen, 
ich habe seit heute ein lästiges Problem beim starten meines E38 730i A. Es klackt nur wild vor sich hin aber der Anlasser scheint nicht angesprochen zu werden. Nach mehr oder weniger hartnäckigen Versuchen springt er dann irgendwann doch noch an. Angefangen hat alles mit dem auftreten des Getriebenotprogramms, allerdings wurden alle Gänge einwandfrei durchgeschaltet und es trat auch nicht während der Fahrt auf. Heute ging es jetzt mit den Startproblemen weiter. Kann es eventuell an der Batterie liegen      
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.03.2003, 22:09
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 jetzt endlich M-Fahrer... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.10.2002 
				
Ort: Großraum München 
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Klacken hört sich für mich nach dem Magnetschalter an - könnte am Strom liegen... 
Aber warum er dann trotzdem noch anspringt   
Grüße 
OnlyTheFinest:cool:  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2003, 06:41
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Probleme mit Anlasser
			 
			 
			
		
		
		Hallo Frank ! 
 
Bei einem Schubschraubtriebanlasser wie im 7er wird beim 
Starten ein Ritzel mittels Elektromagnet bei gleichzeitiger 
Drehung in den Zahnkranz des Schwungrades eingespurt. 
Es erfolgt also ein achsiale und eine radiale Bewegung des Ritzels. 
Daher der Name Schubschraubtrieb. 
Wenn es klackt zieht der Magnetschalter an und das Ritzel wird 
via Einrückhebel gegen den Zahnkranz gedrückt.  
Weil es sich wahrscheinlich nicht dreht, findet es aber keine Lücke im Zahnkranz, 
damit es einspuren kann. 
 
Wenn das Ritzel irgendwann doch einspurt, wird dann der 
Motor problemlos durchgedreht oder nur mühsam ? 
 
Wenn mühsam, dann zuwenig Spannung/Strom wegen: 
schwacher Batterie 
oder 
oxidierten Batteriepolen 
oder 
losen oder korodierten Kabelanschlüssen 
oder 
losen oder korodierten Masseanschlüssen zwischen Motor/Karosserie 
oder 
Kollektor verschmutzt 
oder 
Kohlen zu kurz, verklemmt, Federdruck auf Kohlen zu gering 
oder 
Anker oder Erregerwicklung defekt. 
 
Wenn genügend 'Saft' vorhanden, und es spurt trotzdem nicht ein, dann: 
Antriebsritzel veschmutzt oder defekt 
oder 
Zähne des Zahnkranzes beschädigt 
oder 
Magnetschalter defekt. 
> 
Gruss Manu 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2003, 07:08
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Manu
			 
			 
			
		
		
		sehr schoen beschriebn. Setz es bitte unter T&T und gib BillyBoy eine Kopie davon fuer unser project. 
siehe mein thread "Mithilfe gesucht". Danke 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2003, 07:45
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 04.03.2003 
				
Ort: Hockenheim 
Fahrzeug: E38 730 i V8, E32 730i und 4*VW 1303
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@ Manu: vielen Dank für die detaillierte Beschreibung. 
 
Wenn er irgendwann startet, ist es doch eher mühsam. Was ich noch vergessen habe: Nach dem Start läuft die Klimaanlage nicht mehr, obwohl sie vor dem abstellen eingeschaltet war und die Temperatur ist auf 22 ° eingestellt, obwohl sie vor dem abstellen auf 20,5 ° eingestellt war.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.03.2003, 11:07
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 04.03.2003 
				
Ort: Hockenheim 
Fahrzeug: E38 730 i V8, E32 730i und 4*VW 1303
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich habe meinen 730 i heute beim Freundlichen zwecks Ölservice und dabei hat sich die Vermutung beim auslesen des Fehlerspeichers bestätigt, dass die Spannung unter 9 V gesunken ist. Es ist also glücklicherrweise nur die Batterie gewesen    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |