


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
31.01.2008, 13:52
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.10.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW 7501
|
Heizregelventil
Hallo miteinander,
ich habe seit drei Wochen dass Problem, dass bei meinem 750er(E38) Baujahr 1996, außer bei den mittleren Lüftungdüsen überall heiße Luft Düsen kommt. Egal auf welche Stellung ich den Regler stehen habe.
Leider hat das Auslesen (allerdings nicht bei BMW da ich in Spanien lebe) keine Fehlermeldung bzgl. der Heizung ergeben.
Ich gehe nun mal davon aus, dass die Heizregelventile eine Macke haben.
Hier meine Fragen:
Wie wie kann ich prüfen, ob nun die Elektronik oder die Ventile kaputt sind.
Hätte evtl. jemand ein gebrauchtes Teil, da man dieses Ventile beim "Freundlichen" ja nur mit der Zusatzpumpe bekommt und da langen die ja richtig zu.
Ist beim Ein oder Ausbau etwas besonderes zu beachten?
Ich bedanke mich schon mal !!!!
|
|
|
31.01.2008, 18:45
|
#2
|
|
xDriver
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: Arsbeck
Fahrzeug: X5 4.4 Bj. 2004; e23 745iA (halb)
|
Hi Digimops,
ich hab die Ventile mal gesehen wie die ausgebaut und aufgeschraubt aussahen, da war ziemlich viel "Dreck" drin, vielleicht klemmt nur eins der Ventile.
Ansonsten kannste mal bei ebay kucken, da gibt es die gebraucht für um die 60 ,-€
Gruß
Andre
|
|
|
31.01.2008, 20:30
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.10.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW 7501
|
Hi,
ich habe bei Ebay nichts gefunden, was aber nur annähernd mit der Heizungsanlage des E-38 zu tun hat.
Ich würde allerdings evtl erst. mal prüfen wollen, ob es überhaupt daran liegt, da ja evtl auch das Steuergerät kaputt sein könnte.
ich habe hier im Forum gelesen, dass man an dem 3 poligen Stecker nicht mit einem Digitalvoltmeter messen kann, da die Regelspannung für die Temperaturregelung an die Ventile in Impulsform kommt und nur mit einem Oszi gemessen werden kann.
Gibt es denn eine gute Adressen, wo man gebr. Ersatzteile für mein o. g. Schätzchen beziehen kann.
Und welche Typen haben denn die gleichen Ventile eingebaut, da die Suche auf 750i ja auch schon einschränkt.
|
|
|
01.02.2008, 09:05
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Heizungsventile
Es ist richtig, dass die Ventile getaktet werden. Es wird mehr oder weniger ein Rechtecksignal sein. Besser zum Messen ist natürlich ein analoges Zeigermessinstrument. Bei Einstellung der kleinsten Heizleistung sollte eigentlich Dauerplus anliegen (Ventil geschlossen). Ausserdem werden die Ventile ja nicht mit Hunderten von Herz getaktet. Da würden sie aufgrund der Masse gar nicht reagieren.
|
|
|
01.02.2008, 09:27
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.10.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW 7501
|
Vielen Dank für die Antwort.
Kannst Du mir evtl. noch sagen an welchem der Pins sich die Spannung verändern muss.
Soviel ich weiß ist der Stecker ja dreifach belegt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|