 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.04.2008, 14:02
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Schlachte 750i E32 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.02.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 750i Bj 01/1991, E34 540iA 03/93
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Servounterstützter Bremskraftverstärker ohne Servotronik?
			 
			 
			
		
		
		Moin, 
 
gibt es einen servounterstützten BKV der mit der normalen Servolenkung zusammen arbeitet, ohne die Servotronik? 
 
Ich brauche einen BKV in der Größe vom 750i, aber ohne Servotronik. 
 
Gruß 
Sebastian 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.04.2008, 18:08
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Sebastian 
 
da wäre doch der normale Unterdruckvestärker genau das,was du suchst. 
 
Die Servotronic ist ja auch nur mit dem Lenkgetriebe gekoppelt, wenn ich 
die Servotronic Stecker am Lenkgetriebe abstecke oder ein Lenkgetriebe, 
ohne den Drehmomentwandler verbaue, habe ich eine normale Servolenkung 
ohne Servotronic.Die Druckschläuche vom BKV bzw Regelventil gehen eh ans Lenkgetriebe,egal, ob das jetzt mit oder ohne Servotronic arbeitet. 
 
Viele Grüsse 
 
Peter 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.04.2008, 20:28
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Schlachte 750i E32 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.02.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 750i Bj 01/1991, E34 540iA 03/93
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Peter, 
 
danke für Deine Antwort! 
 
Wie groß ist denn der normale Unterdruckverstärker? 
Ich kenne den nur aus dem E34, und der ist für meine Zwecke deutlich zu groß. 
 
Und der riesige Servoölbehälter kommt dann wohl anscheinend nicht von der Servotronik sondern von der Niveauregulierung oder/und EDC? 
 
Ich beschreibe mal kurz mein "Problem", vielleicht erleichtert das etwas die Hilfestellung: 
 
Der M70 aus dem 750er soll in einen E34. 
Alles soweit in Ordnung, nur eben muss der BKV umgebaut werden. 
 
Und da bin ich mir noch nicht so ganz im Klaren, wo und wie der angeschlossen wird, wenn keine Servotronik vorhanden ist (im 750er war diese ja serienmäßig). 
 
Gruß 
Sebastian 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.04.2008, 20:53
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Sebastian 
 
Ich denke mal, dass du beim BKV aus dem normalen Fuffi bleiben musst,da 
der Platz für den normalen Unterdruckverstärker nicht reicht und im engeren 
5er Motorraum wirds sicherlich,noch viel,viel enger werden. 
 
(mal nebenbei, die meisten M5 Motore im E30 haben auf die H31 Bremse 
umgerüstet,da sie nicht so viel Platz braucht,wie die Unterdruckbox.) 
 
Ttja, der Pentosinkreislauf im Fuffi versorgt,die Lenkung,die Bremse und 
die Niveauregulierung, er hat extra dafür einen Tandempumpe verbaut. 
 
Warte mal auf weitere Antworten, es gibt hier im Forum auch Mitglieder,die 
fahren einen V12 im Dreier, evtl. können die dir da noch einen Tipp geben. 
 
Viele Grüsse 
 
Peter 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.04.2008, 21:16
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 is pending... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Prignitz 
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		wenn du den ASC Anschluss (das ist der, der gleich vorn am Pumpenrad ist) nicht brauchst kannst du den ganz einfach "Totlegen". 
 
dazu mußt du die Pumpe vom M70 ausbauen und die beiden Kolben+Federn entnehmen. die befinden sich hinter den beiden großen Kreuzschlitzschrauben. 
 
den Anschluss an der Pumpe kannst du dann mit einem Blindstopfen verschließen. 
 
dann hast du nur noch den einen Vorlauf und den Rücklauf an der Pumpe. 
 
vom Vorlauf geht es dann ja zum "Verteilerblock". und ab da zum Druckspeicher/Bremskraftverstärker und zur Servolenkung. 
das klemmst du so zusammen wie es auch im 7er war und fertig ist das ganze. 
 
den Unterdruck BKV wirst du leider nicht in den Motorraum bekommen. 
 
 
Gruß Thomas 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.04.2008, 09:50
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Heizölverleiher 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich habe mir damals die H3 Bremse aus einem 735 eingebaut. Das war überhaupt kein Thema. 
Das sind ein paar Hydraulikleitungen, ein anderer Ausgleichsbehälter, Druckspeicher, der Druckverstärker mit Hauptbremszylinder und das wars.  
Das Servogetriebe war das Gleiche und die Servopumpe auch.  
 
Das einzigste was ich an Elektrik gemacht habe war die Meldung Öldruck Bremsanlage. Diese Druckschalter sind ja an dem Druckspeicher dran. Das war alles.  
 
Grüsse 
Carsten 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Der Umwelt zuliebe:  
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben 
Sie sind somit voll digital recyclebar
  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |