


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
16.05.2008, 17:23
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.03.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38FL - 735i (07/00)
|
Motor Warnleuchte im I-Kombi
Hallo Forum,
ich möchte mich zunächst einmal vorstellen.
Mein Name ist Martin und bin schon seit einiger Zeit stiller Beobachter dieses tollen Forums. Nun habe ich mir vor 4 Wochen einen E38FL 735i (135.000 km) gekauft. Er ist ein echtes Schmuckstück, doch fängt er jetzt schon zum Zicken an. (was ihn vielleicht doch nicht so schmuck macht)...
Heute ging ganz plötzlich die Motorwarnleuchte in der Instrumentenkombi an und zudem stottert der Wagen und läuft überhaupt nicht mehr rund.
Die Warnleuchte ist auch nicht dauerhaft an, sondern blinkt mehr oder weniger.
Hat einer von euch einen Tip oder weiß woran das liegen kann?
|
|
|
16.05.2008, 17:35
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Stottert ? Hmm, als erstes würde ich auf verstopften Spritfilter tippen, der
wäre auch die billigste Ursache. Da bist mit ca 70€ dabei, wenns das nicht
war, geht die Suche weiter.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
16.05.2008, 18:02
|
#3
|
|
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
|
lass mal den Fehlerspeicher auslesen---ansonsten bordbuch da müssten Fehlermöglichkeiten drinstehen.
gruß Hamann
|
|
|
16.05.2008, 19:59
|
#4
|
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Wie gut is die Bat noch?
Sonst würd ich auf eine Lambdasonde tippen.
LMM könnts auch noch sein.
|
|
|
16.05.2008, 23:37
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.03.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38FL - 735i (07/00)
|
Da ich eine EuroPlus für den E38 besitze, habe ich gleich mal das Service Mobil gerufen. Er hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen und daraufhin einen Nockenwellengeber ersetzt.
Wie er fertig war, schnurrte der V8 wieder. Schön dachte ich mir - bis gerade eben. Drei Stunden nach der schnellen Reparatur fängt die gleiche Geschichte von vorne an...
Im Fehlerspeicher stand noch, dass die Ansteuerung vom Kennfeldthermostat defekt sei aber es an dem nicht liegen kann.
Ich bin jetzt echt ratlos.
|
|
|
17.05.2008, 00:25
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 740 iA
|
motor ruckelt
hi
hab das mit dem ruckeln auch,motorleuchte blinkte.aber nur wenn wagen steht.fahr ich los alles wieder ok.hab das problem vorige woche hier geschildert.service mobil sagte magnetventil vanos.getauscht,fehler immer noch da.zieht man stecker magnetventil vanos ab läuft wagen einwandfrei.servicemobil sagte dann vanoseinheit tauschen bank 5-8.
wagen steht jetzt beim freundlichen.sagten das das vanos problem so gut wie unbekannt ist beim V8.vor allem dürfte motor nicht rund laufen wenn man den besagten stecker abzieht sondern das ruckeln müsste bleiben.also solls nicht an der vanoseinheit liegen.haben nun motorsteuergerät(ca.1000 eu) bestellt und tauschen das montag/dienstag.sicher ist man sich allerdings nicht das es das ist.bin selber mal gespannt....
mfg......
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|