


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
31.05.2008, 13:03
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.05.2008
Ort: Grünberg
Fahrzeug: 735i (04/1987)
|
Ölverlust
Ein freundliches Hallo allerseits, nachdem ich das Problem mit der Salami geklärt und behoben habe (Danke Erich!).
Tut sich ein neuer Abgrund auf.Bin heute morgen in die Garage gekommen und durch ein Meer von Lenkhydraulikoel gewatet.
Den Behälter überpüft, voll bis zum Stehkragen - Wagen angelassen - Oel fort.
nachgefüllt und fortgefahren.
Meine Frage Wie oder wo kann sich im Stillstand Druck aufbauen? 
Gestern Abend war noch alles trocken.
Gruß und Dank im voraus
Autofeuerzeug
PS. Versucht bitte nicht, wieder meine Essgewohnheiten zu ändern.
|
|
|
31.05.2008, 13:27
|
#2
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Es gibt beim Servoöl viele Möglichkeiten wo es herkommen könnte, am besten,du lässt mal eine Unterbodenwäsche machen, fährst ihn ein bisschen
und dann auf die Bühne und schauen,wo´s herkommt.
Es kann der Behälter sein, es kann ein Schlauch sein, es kann das Lenkgetriebe sein..... usw. usw........
du musst zuerst mal versuchen,die Stelle zu finden,wo das Leck ist.
Lass dich nicht täuschen, durch die Stelle,wo es abtropft, das eigentliche
Leck kann ganz woanders sein, es tropft irgendwo,läuft auf einen Schlauch,
an diesem Schlauch rinnt es runter,tropft wieder auf ein Bauteil und an der
Unterseite dieses Bauteils tropft es dann schliesslich auf den Boden,die Stelle
hat aber mit dem Punkt,wo das Leck ist, nix mehr zu tun.
Viele Grüsse aus Marburg
Peter
|
|
|
31.05.2008, 15:13
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.05.2008
Ort: Grünberg
Fahrzeug: 735i (04/1987)
|
Hallo Peter,
guter Ratschlag aber zu 95% kommt es durch Überdruck aus dem Behälter oben rausgedrückt.( War Völlig verölt)
Die Wäsche habe ich vor einer Woche, nach Übernahme des Wagens gemacht.
Was mich irritiert ist die Tatsache, dass es bei Stillstand des Wagens "Heut Nacht" passiert ist.
Gruß Autofeuerzeug
|
|
|
31.05.2008, 15:49
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Emden
Fahrzeug: E32-750i (03.90) E30-318i (2.85) Caddy-9KF (2.01)
|
Hehe....
Das macht mein Fuffi auch!Hab allerdings herrausgefunden das er das nur macht wenn ich ihn aufgebockt hatte,also hinten.
Lasse ich ihn runter,muss da wohl irgendwie ein gewaltiger Druck entstehen und die grüne Pest läuft aus dem Behälter (dichtung neu).
Woran das liegt weiss ich auch nicht so recht,bissher ists mir auch nur 2x passiert.Bin ja mal gespannt was euch einfällt.
|
|
|
31.05.2008, 16:06
|
#5
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Blue-Zenith
Hehe....
Das macht mein Fuffi auch!Hab allerdings herrausgefunden das er das nur macht wenn ich ihn aufgebockt hatte,also hinten.
Lasse ich ihn runter,muss da wohl irgendwie ein gewaltiger Druck entstehen und die grüne Pest läuft aus dem Behälter (dichtung neu).
Woran das liegt weiss ich auch nicht so recht,bissher ists mir auch nur 2x passiert.Bin ja mal gespannt was euch einfällt.
|
Hallo
Beim Fuffi ( mit Niveau) kann es am hinteren Regelventil liegen, bzw. auch
an defekten Bomben ( Druckspeichern)
Wenn das Regelventil nicht dicht hält, läuft dir das Pentosin komplett zurück
in den Behälter und dadurch sinkt das Heck auch ab ( wenn er länger steht merkt man das hauptsächlich)
Was jetzt hier noch erschwerend dazu kommt, wenn die Gasblase in deinen
Druckspeichern zerstört ist, wird dieser Raum auch durch Pentosin aufgefüllt,in dem Moment ist die dämpfende Gasblase weg und durch Pentosin
ersetzt,dadurch wird deine Dämpfung hinten knochenhart.
Wenn dies jetzt alles durch das evtl.?? defekte Regelventil nach vorn in den
Behälter läuft, ist das natürlich viel zu viel und er läuft über.
Ich hoffe,du konntest meinen geistigen Ergüssen folgen, wenn nicht, einfach
fragen.
Schau mal hier, es geht zwar eigentlich um das Stillegen der Niveeau Regulierung,aber,wenn man in dem Link runter scrollt, sieht man sehr
gut den Aufbau und die Zusammenhänge der einzelnen Komponenten.
http://www.bavauto.com/Assets/inst_p...34ElimKits.pdf
Hier noch ein Tread von Erich zu dem Thema
http://www.7-forum.com/forum/24/komp...age-84467.html
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
01.06.2008, 00:33
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich Gehe mal davon aus,Du hast keine Nivauabfederung hinten?Dann hast Du wohl das Normale ATF-oel in Deinem Vorratsbehaelter?Du hast doch wohl nicht bei Laufenden Motor das Oel Nachgefuellt?Denn dann Wundert es mich nicht,wenn die Suppe wieder Rausgekommen ist.Du solltest die Bremsanlage
erst eimal Drucklos machen.Trete ohne den Motor zu starten,das Bremspedal
so 15-20 mal voll durch.Dann offne den Vorratsbehaelter und Fuelle das Oel
bis zur Markierung auf.Hier wird nemlich der Oelstand bei Stehendem Motor
Kontrolliert.Ich Glaube,diesen Fehler haben viele von uns schon mal Gemacht.
M.F.G. Dansker
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motorraum: Ölverlust
|
chris84 |
BMW 7er, Modell E32 |
9 |
04.07.2006 18:31 |
|
Ölverlust
|
UY10 |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
25.11.2003 08:06 |
|
ÖLverlust
|
Maradi |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
01.06.2003 21:53 |
|
Ölverlust
|
Schrauber@730i |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
12.04.2003 12:22 |
|